OECD stellt Finanztricks von Google, Apple & Co auf den Prüfstand
Die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) will nun den legalen Steuertricks der Groß-Konzerne in Europa einen Strich durch die Rechnung machen. Schlupflöcher und Vergünstigungen der verschiedenen EU-Länder erlauben ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Googles Aktienkurs in Euro
Neue Google-Bilder
Videos zum Thema Google
- Google Pixel 7 Pro: Langzeittest und Tipps & Tricks zur Kamera
- Google zeigt zum Super Bowl, wie das Pixel 7 Fotos verschönert
- Lenovo IdeaPad Duet 3: Das neue Chromebook überzeugt im Test
- Lenovo IdeaPad Duet 3 Chromebook: Unboxing und erste Eindrücke
- Alle Design-Details: Google zeigt die Pixel Watch einfach schon jetzt
Google-Beiträge im Forum
-
Google Kalender - alle Termine eines Kalenders in einer Liste ansehen
Parge Lenis - 21.05. 19:22 Uhr -
Google I/O 23: Chatbot Bard wird in 180 Ländern starten
el_pelajo - 11.05. 12:11 Uhr -
Google Bard unterstützt nun auch die Programmierarbeit
el_pelajo - 22.04. 21:04 Uhr -
Android: Edge ruckelt beim scrollen
$Lupo$ - 17.04. 20:48 Uhr -
Google One Abo
Stefan_der_held - 11.04. 09:03 Uhr
Interessante Links
- Google I/O-Themenspecial
- Google Drive-Themenspecial
- Android-Themenspecial
- Chrome-Themenspecial
- Nexus 7-Themenspecial
- Google+-Themenspecial
- Google Earth-Themenspecial
- Google Maps-Themenspecial
- Street View-Themenspecial
- Google Stadia-Themenspecial
- Google Glass-Themenspecial
- News zu Wirtschaft und anderen Firmen
Neue Nachrichten
- Windows 11 führt neue Datei-Explorer-Startseite und Adressleiste ein
- Twitter-Anwälte vor Gericht: Unser Chef Elon Musk hat gelogen
- Sicherheitslücke: Microsoft bringt Defender-Update für Windows-ISOs
- AVM behebt peinlichen Fehler der neuen FritzBox-Firmware per Update
- Samsung Galaxy Watch 6: Hinweise zur Ladegeschwindigkeit gefunden
- Mondlandungsmoment: Geologen dringen erstmals in den Erdmantel vor
- Android Auto kämpft derzeit mit großen Problemen bei der Verbindung
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Werden Kostenersparnisse in der Größenordnung der Steuern gespart, handelt ein Unternehmen seinen Verbindlichkeiten (gegenüber Aktionären, dann Mitarbeitern, dann erst der Gesellschaft gegenüber) korrekt.
Ob das jetzt fair ist oder nicht ist eine andere Diskussion.
Ich mache da nicht den Unternehmen den Vorwurf. Die wären dämlich, wenn sie die Möglichkeiten nicht nutzen würden.
Eine moralische Diskussion bzw. über die Sinnhaftigkeit dieser Praxis wollte ich nicht auslösen. Aber es sind nun mal *keine* Tricks.
Eigentlich könnte es auch mir egal sein wie die was versteuern => die Mehreinnahmen würde der Staat schon so anlegen, das bei "uns kleinen leuten" nix übrig bleibt -> notfals gibts dann mal ne angie statue!
Aber auf der anderen Seite bin ich jemand der steuern zahlen muss und da gibt es wenige "tricks" sich da rauszuwinden... Im Gegenteil die meisten tricks sorgen dafür, wenn man erwischt wird das man sofort große Probleme bekommt!
-> man sollte klarheiten schaffen! Solange etwas legal ist, darf man es machen => dann aber alle! Ich kann auch künftig meinen verdienst über Spanien machen (da ist unser mutterkonzern) und meine ausgaben mach ich in dland! <- mal sehn ob ich mir 2€ spare :D
Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=cETKO42wMOs
Ähnliche Regelungen gibt es bereits in anderen Bereichen zur Vermeidung der Steuerflucht.
Seit Jahren wird der KLeine Lohnempfänger ausgenommen wie eine Gans in Polen zur Weihnachtszeit. Und wenn da mal (berechtigte) konkretere Schritte sich am Horizont abzeichnen, dann stellen sich Finanz/Justiz-ministerium an wie Dinosaurier beim Bau des ersten AKWs.
Die sollte man alle teeren und federn & an den öffentlichen Pranger zur Volksbelustigung hinstellen dieses Sinnlose und verlogene Pateibuchpack.
Diese Steueranpassung wird kommen - aber erst nach dem 3. Weltkrieg.
PS: Merkel könnte sich auch mal langsam das Fett absaugen lassen - dann kann ich mein Persönliches "Kunstobjekt" starten. Aus Ihrem Fett kann ich Seife kochen. und nenne das "Objekt" dann "Saubere Hände". ^^
Wenn die EU-Kommission da rumpfuscht trifft es am Ende kleine Unternehmen härter als Konzerne. Etwas anderes als kleine Unternehmen zu behindern und die Bevölkerung der EU verelenden zu lassen kann dieser inkompetente Haufen eh nicht.
Steuern sollten dort gezahlt werden, wo sie anfallen.
Kaufe ich in Deutschland ein Produkt, muss der Lieferant / Hersteller / Inverkehrbringer auch in Deutschland dafür die entsprechenden Steuern entrichten. Es gilt dann nicht der Firmensitz, sondern das Verkaufsland als Bezug für die zu entrichtenden Steuern.
Irgendwelche Möglichkeiten diese Steuerlast zu mindern oder ähnliches, sind nur mit den dort geltenden Gesetzen möglich.
Da kann die Firma ihren Sitz auch auf dem Mond haben.
Die Länder sind selbst schuld - und endlich fassen sie sich an die eigene Nase, statt Google & Co moralisch unter Druck setzen zu wollen.