LG G Watch R: Erste Smartwatch mit vollkommen rundem Display

Der koreanische Elektronikriese LG hat im Vorfeld der IFA 2014 in der kommenden Woche die neue LG G Watch R vorgestellt, die auf der Messe erstmals zu sehen sein soll. Erstmals kommt hier ein vollkommen rundes Display zum Einsatz, das außerdem auch ... mehr... smartwatch, LG G Watch R, G Watch R, LG Smartwatch smartwatch, LG G Watch R, G Watch R, LG Smartwatch LG

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Ich kauf das Ding erst wenn man den Sekundenzeiger auch ticken hört...
 
@KnolleJupp: Das ist das nervigste an einer Uhr.
 
Bei aktuellen Handys ist die Hardware inzwischen leistungsfähig genug, das größte Manko ist mit Abstand der Akku, der wohl so ziemlich jeden Nutzer stört. Jetzt Frage ich mich, warum ich mir ein neues Gadget kaufen soll, bei dem dieses Problem genau so auftritt und das ich als absoluten Störfaktor betrachten würde. Baut endlich sinnvollere Stromspeicher!
 
@elbosso: Das sagst du so einfach. Wenn es gehen würde, hätte man es schon längst getan. Es gibt ja immerhin schon Stromspeicher, die sich sehr schnell laden lassen, aber das kann aktuell noch keiner bezahlen. Oder sie sind ganz einfach zu groß, wie z. B. RFB. Bin mir aber sicher, dass wir da noch einen Durchbruch miterleben werden :)
 
@Bugrick: Ja, du hast schon Recht. Ich meine eben, dass in den noch fehlenden Fortschritten der Hauptgrund für die momentan miesen Verkaufszahlen dieser Geräte liegen und sich das in absehbarer Zeit ändern dürfte.
 
@elbosso: Naja wenn der Akku 2-3 Tage hält würde mir das eigentlich reichen... ob ich die Uhr jetzt abends auf meinen Nachttisch einfach so lege oder auf/in ein Dock macht jetzt nicht so einen gewaltigen Unterschied für mich. Vielleicht gewöhne ich mir dann sogar ab, meine Armbanduhr irgendwohin zu legen und am nächsten morgen vergessen zu haben wo das war :D
 
@Chiron84: Bei der derzeitigen Akkulaufzeit werden die vielen Akkuladezyklen den Akku locker innerhalb eines Jahre dahinraffen, so das man keinen Tag mehr durchhält Das wird nach dem Kauf ein größerer Kostenfaktor. Wenn die Uhr mindestens 7 Tage durchhält, wenn man sie einfach nur als Uhr verwendet und nicht darauf herumspielt, dann wäre sie auch für mich interessant. Der Akku wird hoffentlich berührungslos aufgeladen, ein Kabel zum aufladen wäre jedenfalls das Allerletzte.
 
@X2-3800: So wäre mir das auch am liebsten. Die meiste Zeit will ich, wenn ich drauf schaue, ja eh nur sehen wie spät es ist... mit einem Glance Screen wie es das Lumia 925 mit dem AMOLED-Display hat sollte das ja recht einfach und energiesparend zu realisieren sein.
 
Ist die Motorola 360 nicht auch vollkommen rund???
 
@McClane: Die Moto 360 hat unten eine kleine Aussparung. Die Rundung ist also nicht vollkommen. Das ist nötig, weil der Rahmen um das Display dünner ist; irgendwo müssen Sensoren und Displayanschlüsse ja verbaut sein.
 
@BastiB: Wenns um's LCD geht ok...
 
Sieht endlich mal nach einer richtigen Uhr aus. Jedenfalls so wie ich mir eine Smartwatch vorstelle. Dass der Akku nur 1,5 Tage hält, finde ich jedoch sehr schlecht. Wahrscheinlich hält die Uhr wie die Smartphones, tatsächlich gerade so einen durch. Dann hätte sich LG einen Partner wie TAGHEUER, oder so suchen sollen. Was das Display betrifft, frage ich mich, wie kratzfest und wiederstandsfähig es ist.
 
@M4dr1cks: Für mich persönlich ist diese Generation auch wieder für den Abfall produziert worden. Warum? Weil es so billig wie irgend möglich sein soll, damit die Dinger auch verkauft werden. Deswegen ist das Display aus Plastik und das Gehäuse sowieso.
Bei Uhren mit Mineralglas habe ich es bis jetzt immer geschafft, irgendwie das Glas zu zerkratzen. Wie soll das mit einem Plastikdisplay erst werden.
Das Gehäuse selbst ist auch aus Plastik. Wie lange dauert es wohl, bis es so richtig abgetragen aussieht. Selbst 5€ Chinauhren bekommt man mit einem Metallgehäuse.
Auch die Moto 360 ist für mich nichts kaufbares, sie hat zwar ein Metallgehäuse und zumindest Gorillaglas, aber sie ist einfach lächerlich gross.
Wenn es wirklich bis Apple dauert, bis eine qualitativ hochwertige Smartwatch erscheint, sollten sich die anderen Hersteller schämen.
 
@gutenmorgen1: Und wenn es dann soweit ist, wird sich drüber beschwert, dass es völlig überteuert ist. Finde es aber gut, dass sie einigermaßen wasserfest ist :) Irgendwann passiert es einem ja dann doch, dass man sich unter die Dusche stellt und das Ding noch dran hat.
 
@gutenmorgen1: Und woher willste wissen, dass das, was da ggf. irgendwann mal von Apple kommt, so supertoll ist? Schon in der Hand gehabt?
 
@DON666: Ich zitiere mich mal selbst: "WENN es wirklich bis Apple dauert, ..."
Ausserdem sollte man sich mal einige Fragen durch den Kopf gehen lassen, wenn man über eine möglicherweise kommende Apple-Uhr spekulieren will:
Warum investiert Apple eine halbe Mrd. Dollar in einen Hersteller von Sapierglas, wenn die neuen iPhones (wie mittlerweile belegt) kein Saphierglas-Display bekommen?
Warum lässt sich Apple so viel Zeit mit der angeblichen Uhr? Die anderen Hersteller bekommen auch irgend etwas zusammengeschustert - mittlerweile in der zweiten und dritten Generation.
Apples Produkte waren bei Marktstart sowohl bei Hardware als auch bei Software immer besser als Konkurrenzprodukte, warum sollte das bei der Uhr anders sein?
 
@gutenmorgen1: Lassen wir uns überraschen, sind ja auch nur Menschen.
 
@DON666: So siehts aus.
 
Verstehe ich das richtig, dass die auf den Bildern abgebildeten Zeiger eine grafische Projektion sind? Ist die qualität so gut, dass man es optisch nahezu für echte Zeiger halten würde (wie Fotos) aber wenn eine App-Funktion genutzt wird, wird statt der Zeiger dieser Inhalt gezeigt?
 
@gerhardt_w: Jupp... wie bei der Motorola 360
Wenn du das für realistisch hälst, guck dir mal n Tacho von ner S-Klasse an;)
 
@McClane: Vielen Dank für die Antwort. Den Mercedes Tacho kenne ich. Auf den Bilder sieht das Ziffernblatt sehr realistisch aus. D.h. dann wohl dass hier Photoshop noch viel nachgeholfen hat.
 
@gerhardt_w: Naja ... diese OLEDs sind schon sehr fein vom Kontrast. Die Zeiger wirken wirklich recht gut. Leuchten halt und das macht es unrealistisch. Gerade wenn die Sonne scheint.
 
Jetzt heißt schon eine Uhr "Swartwatch" und das Zifferblatt ein "Display".
Wofür eine Uhr 1 GB Speicher und ein Prozessor braucht ist mir unklar.
Außerdem sieht das Ding aus wie für 5 Euro aus der Krabbelkiste. Vermutlich kostet es mindestens 50 Euro und sieht dabei aus, als wäre man auf ALGII angewiesen.
 
@Grendel12: Es ist keine Uhr.
 
@fatherswatch: Nun gut, es ist keine Uhr? Wahrscheinlich ein Artefakt aus einer Parallelwelt?
Oder es ist ein Probestück aus einem 3D-Drucker?
Jedenfalls ist es ungeeignet um damit herumzuprotzen.
 
@Grendel12: Wieso sollte man damit herumprotzen? Es ist eine (für einige) Sinnvolle Erweiterung zu seinem schon bestehenden Smartphone. Der ein oder andere findet es eben nicht sehr Sinnvoll aber z.B. für mich wäre eine derartige Smartwatch ein sehr nettes Spielzeug.
 
Wieso sollte man damit herumprotzen? Es ist eine (für einige) Sinnvolle Erweiterung zu seinem schon bestehenden Smartphone. Der ein oder andere findet es eben nicht sehr Sinnvoll aber z.B. für mich wäre eine derartige Smartwatch ein sehr nettes Spielzeug.
 
@fatherswatch: Warum sollte man überhaupt mit etwas Gekauftem herumprotzen? :)
 
http://www.n-tv.de/technik/LG-G-Watch-R-und-Samsung-Galaxy-Gear-S-vorab-veroeffentlicht-article13505546.html
Es ist doch eine Uhr. Was soll es denn sonst sein? Man darf also eine Uhr noch als Uhr bezeichnen:
NTV dazu: "Eine Uhr ist eckig und gebogen, die andere rund." Aber braucht man einen Prozessor, Speicher und ein Betriebssystem für eine Uhr?
Offenbar geht der Trend wohl wieder zu den analogen klassischen Uhren und die Digitaluhren offenbar nur eine Modererscheinung der 80/90er Jahre. Ob Digitaluhren eine Zukunft haben muss abgewartet werden.
Das Ding sieht ziemlich billig aus und wofür die Technik gebraucht wird ist unklar. Man kann doch nicht mal telefonieren, fotografieren oder Musik abspielen. Es kann auch nicht ins Internet gehen und man kann auch keine Dokumente erstellen. Aber alles das erwartet man von einer Uhr nicht, insbesondere für ein so schlichtes Modell. Wenn es mal nichts mehr zeigt, repariert es auch kein Uhrmacher und sagt "Schmeiß es einfach weg! Wenn ich es repariere kostet es mehr als es wert ist."
Übrigens ist der behauptete Pulsmesser nirgendwo zu sehen.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!