Q3: Windows Phone mit sattem Zugewinn von 156%

Die mobilen Betriebssysteme Android, iOS und vor allem Windows Phone konnten im dritten Quartal 2013 allesamt ihre Verkaufszahlen steigern, den größten prozentuellen Zugewinn konnte das Microsoft-OS feiern, großer Verlierer ist BlackBerry. mehr... Smartphone, Windows Phone, Nokia, Windows Phone 8, Lumia, Nokia Lumia 925, Lumia 925 Smartphone, Windows Phone, Nokia, Windows Phone 8, Lumia, Nokia Lumia 925, Lumia 925 Nokia

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Immerhin 3,6%. Das ist überhaupt nicht schlecht. Was mich etwas stört ist das anscheinend Nokia praktisch alleine diese Zahl erreicht hat. Jetzt wo MS Nokia übernimmt und keine "Lumias" von "Nokia" mehr gefertigt werden, ist das nicht eine Gefahr für WP als Plattform?
 
@hundefutter: Ich gehe davon aus, daß die Telefone weiterhin mit dem Markennamen "Nokia" gelabelt sind und die Modellreihe weiterhin "Lumia" heißen wird. Alles andere wäre höchst dumm von Microsoft. Soweit ich gelesen habe, ist das Recht, diese Namen weiterverwenden zu dürfen, sogar ausdrücklicher Teil des Deals. Nachdem ja auch das Personal übernommen wird, dürfte sich vorerst nicht allzuviel ändern, wo Nokia und Lumia draufsteht, ist auch erstmal weiterhin Nokia und Lumia drin.
 
@departure: Erste Leaks des Lumia 1820 (erstes WP 8.1) zeigen ein Render des Gerätes auf dem lediglich das Lumia Branding zu sehen ist, ohne Nokia Markenzeichen. Sollte sich dieser Leak als echt herausstellen, wird Microsoft wie angekündigt auf Nokia als Name verzichten. Nur die Asha Featurephones werden weiterhin als Nokia verkauft. Das war jedenfalls eine frühe Aussage von MS.
 
@hundefutter: Der Handybereich von Nokia bleibt ja als trotzdem weiterhin bestehen, vermutlich als Tochterunternehmen. An den Strukturen wird sich so schnell nichts ändern. Somit hat sich jetzt nur der Besitzer geändert und Microsoft hat natürlich jetzt komplett das Sagen. Es kann sogar sein das die Marke Nokia und Lumia bestehen bleiben und im Handybereich von Microsoft genutzt werden können - wird man sehen. Ich kenn da die Modalitäten der Übernahme nicht - weiß jemand in diesem Punkt Bescheid?
Edit: laut departure ist dem wohl so :)
 
@hundefutter: Das AtivS hat sich in letzter Zeit wohl auch sehr oft verkauft..
 
@hundefutter: Wieso soll das schlecht sein? Ich befürchte fast, dass für MS und die WP Plattform der Kauf ein absolutes Muss ist! Die Exklusivität von Windows Phone auf Nokias ist ja nur zeitlich begrenzt. Sollte dieser Vertrag ablaufen, ist die Gefahr, dass Nokia auch Androids baut, ziemlich groß. Wenn ich mir anschau wieviele Android User in Wirklichkeit hoffen mal ein Qualitätshandy von Nokia mit all seinen Vorzügen (Mit Abstand beste Kamera am Markt, Qualität, etc) in den Android Markt bekommen, würden die dort sehr schnell zumindest mal der zweitgrößte Player. Damit würden sie vermutlich recht schnell mehr Android als Windows Phones verkaufen, und damit (Ohne einen Hardwarehersteller der primär WPs baut) wär IMO die Plattform Tod. Und das sag ich als großer Fan von WP. So gibts für MS nur 2 Möglichkeiten: Den Vertrag um teures Geld verlängern, oder die Handysparte von Nokia kaufen, dort so weiterarbeiten wie bisher (oder sogar noch mit mehr Geld dahinter), und somit die Plattform steigern. Sobald der Markt wirklich relevant ist, werden hoffentlich auch andere Hersteller die Plattform ernster nehmen und nicht nur "Me Too" Geräte rausbringen.
 
@Tintifax: Ich habe kurz nach der nachricht das MS Nokia schluckt irgendwo gelesen das sie das Nokia Label und den Markennamen Lumia nicht verwenden dürfen. Das wäre meiner Meinung nach sehr schlecht da viele Leute heute Nokia primär wegen dem Namen und dem Ruf kaufen, nicht wegen WP. Sieht man auch in Ländern in der Nokia noch nicht so einen Ruf hat wie in Europa, da verkaufen sich die Teile nämlich eher schleppend.
 
@hundefutter: Jein. Also, dass Windows Phone wegen dem Windows Phone gekauft wird, ist nur für diejenigen die es mal verwendet oder zumindest gesehn haben der Fall, das stimmt. Und dass die Top Geräte von Nokia das Hauptargument sind, stimmt natürlich. Ich mein, es kaufen sich verhältnismäßig sicher auch sehr wenige Leute ein Android Handy wegen Android. Android ist einfach auf den Geräten die ich billig im Geschäft bekomm, drauf. Also, das wär jetzt nicht unbedingt ein Hindernis. Und zum Markenname: Was ich gelesen hab (kann auch falsch liegen): Der Name "Lumia" ist sehr wohl Teil des Kaufs, Nokia nicht. Das heisst, der eingeführte (und sehr positiv besetzte) Markenname "Lumia" würde dann weitergeführt, und das wär ein guter Anfang.
 
@Tintifax: Nokia hat sich gegenüber MS verpflichtet, bis ende 2014 keine Handys bzw. Geräte zu fertigen. Microsoft darf bis ende 2014 den Markennamen Nokia verwenden, laut eigenen Aussagen wird MS diesen aber nur bei der Asha Reihe benutzen und bei WP's lediglich Lumia.
 
@hundefutter: 1. Ist es für iOS eine Gefahr, das nur das iPhone vorhanden ist? :) 2. Die einzigen "wahren" Windows Phone sind sonst noch die von HTC und von denen hört man fast gar nichts an Werbung, etc. Dann ist doch klar, dass Nokia einen riesigen Erfolg hat.
 
Yippie! so viel zu den Todesdrohungen der Vergangenheit!
 
WP ist einfach tot, schaut euch doch mal diese kümmerlichen Zahlen an. [/trollmode]
 
@Knerd: tot geglaubte leben länger :)
 
@.:alpha:.: jup, der Desktop ist ja auch schon tot seit mindestens 10 Jahren!
 
@Knerd: Dann schau du dir mal in der Zukunft an wer auf Platz 1 sitzen wird. Kleiner Tipp: Das Logo besteht aus 4 Kacheln ;p
 
@Xe77a: Würde ich jetzt aber mal behaupten, das ist eine sehr ferne Zukunft die du da siehst.
 
@Xe77a: Ich bin selbst WP User :D
 
@Knerd: Huch - dann bist du vielleicht auch tot?
 
@teclover: Zombie :D
 
Super, man steigert sich von "extrem gering" auf "sehr gering" was den Marktanteil angeht und lässt das mit "Steigerung um 156%" besser aussehen, als es ist. BWLer halt :D
 
@borizb: Es sollte also besser gar nicht darüber berichtet werden, meinst Du das so?
 
@borizb: Was soll der Marktanteil in deinen Augen denn konkret aussagen? Muss ich mich jetzt als WP-Nutzer schämen und sollte besser nicht mehr vor die Haustür gehen?
 
@borizb: Das sind Weltweite zahlen, mich interessiert es z.B. mehr wie es in Deutschland aussieht, da sind es aktuell ca. 10% und damit ist es relevant wenn es darum geht eine App für ein Deutsches Unternehmen zu realisieren.
Ich selbst bin mit meinem Lumia 925 extrem zufrieden.
 
Ich habe mich auch in die Windows Phone Welt gewagt und bin auch nicht enttäuscht worden. Einzig hat mich gestört, dass es keinen Equalizer für das Samsung ATIV S gibt. Für aktuell 180 Euro ist es ein günstiger Einstieg! Hardwaretechnisch ist es ein Samsung Galaxy S III.
 
@Stressmaker: Ist das Vorhandensein des Equalizers geräteabhängig? Wusste ich gar nicht, aber ich kenne jetzt auch nur verschiedene Lumias, und die hatten das alle.
 
@DON666: Leider ja, verstehe auch nicht warum Samsung da nicht in der Lage ist diesen anzubieten, oder Microsoft ihn noch nicht implementiert hat.
 
@Stressmaker: Der ist mitunter echt blöde versteckt. Das war bei nem HD7 das ich mal hatte in den Settings unter 'Klangverbesserung' zu finden, was man erst mal aus dem HTC-Hub laden musste... ;) Nicht aufgeben!
 
@kleister: Gibt es da aber nicht. Hatte dazu schon Samsung und Microsoft angeschrieben, Antwort: "es wird weitergeleitet".
 
Bitte, ich gönne ja jedem den "Erflog"! ABER, allein die Sumerische Angabe von 158% besagt nur das Windows-Phone seinen Markanteil von 2% (2012) auf 3,6% (2013) ausgebaut hat, sage und schreibe 1,6%. Dazu noch Im Vergleich die Verkaufszahlen: Adroid 211,6 Millionen (2012 140 Millionen) zu Windows-Phone 9,5 Millionen (2012 3,7 Millionen).
 
@Gast11962: Steht doch alles im Text? Der Smartphonemarkt ist ein sehr schwieriges Feld, eigentlich gibt es aktuell nur zwei Hersteller die erfolgreich sind: Samsung und Apple. Da sind die 1,6% Weltweit nicht wenig. Es geht langsam vorwärts, langsam, aber vorwärts! Sollte dich als Konsumenten freuen, egal ob Microsoft-Hater oder nicht. Im Endeffekt hat nämlich jeder was davon.
 
@Gast11962: ja und? bei linux wird ein anstieg von 0.000001% ja auch sofort als "Das ist das Jahr von Linux auf dem Desktop" und "Das ist das Ende von Microsoft" gefeiert. und sogar jedes jahr seit 20 jahren! :D :D
 
@pinguingrill: Und von solchen geistig beschränkten Leuten wir dir kommt seit Jahren die gleiche Leier... Sorry, aber irgendwann is das Ding einfach ausgelutscht!
 
@Puncher4444: ach du armer. ich kann doch auch nix dafür, das niemand linux nutzen will. :) davon abgesehen kommen solch geistig beschränkte comments doch eher von der predigern aus der linux-fraktion bei jeder gelegenheit. also beruhige dich mal wieder! :)
 
@pinguingrill: Ja aber inzwischen weiß man wenigstens, das der endgültige Durchbruch von Linux auf dem Desktop, der endgültige Untergang von Microsoft und und der engültige Tod des PCs einher gehen. Einige meinen es würde alles gemeinsam am Tag der endgültigen Fertigstellung des Berliner Flughafens eintreten. Manche gehen sogar soweit und bringen das mit den 4 apokalyptischen Reitern in Verbindung!
 
@crmsnrzl: Ist das nicht der Stichtag für Windows 9?
 
@kleister: Durchaus möglich, klingt auch einleuchtend. ;)
 
Ich glaube letztes Jahr war WP noch in Others zu finden
 
Simple Mathematik bringt uns schnell darauf, dass eine Steigerung von 2% auf 3.6% keinen 156% entsprechen, sondern lediglich 56%. Die 3.6% sind allerdings korrekterweise 156% von 2%. Dennoch freut mich die Steigerung des Marktanteils seitens WP durchaus.
 
@Sy: 2*1,56= 3,12. 2+2*1,56=5,12. und nu? ___________Es geht um die Shipments, nicht den Marktanteil. 3,7 Mio ausgelieferte Geräte plus 156% dazu: 3,7+3,7*1,56=9,475
 
@kleister: interessant wird's, sollte es die nächsten 2 Jahre so weiter gehen ;)
 
@crmsnrzl: Nur leider habe ich noch nie eine lineare Verkaufskurfe gesehen. I.d.R. pendelt sich der Antieg irgendwann gegen 0 ein. WP bewegt sich ja quasi noch am Start. Da sind solche Zahlen keine Seltenheit. Interessant wird es erst später bei 10% oder so. Denn was WP dann machen muss, ist anderen die Marktanteile stehlen, da es dann sicher nicht mehr so viele Neueinsteiger gibt...

//EDIT: auch geil.. lineare Kurve :'D
 
@blume666: Eben weil es solche "linearen" Kurven eigentlich nicht gibt, wäre es dann ja interessant wenn sie doch auftritt. Dass das nicht eintritt war mir bewusst. ;)
 
Begeht Winfuture schon absichtlich Rechenfehler, um uns Headlines auf Bild-Niveau präsentieren zu können?
 
@Jean-Paul Satre: Zugewinn und Verkaufszahl. Was an diesen beiden Begriffen ist so schwer zu verstehen? Zumal es Ende des 2ten Absatzes auch noch mal ganz langsam und deutlich erklärt wird. Jaja, der Profi und sein Gerätepark :D
 
@kleister: Nichts. Nur war mir nicht klar, dass Winfuture sich als Werbefläche für Microsoft sieht. Immerhin sind sich sogar die meisten Marketing-Abteilungen zu schade, sich solcher Tricks zu bedienen.
 
@Jean-Paul Satre: eeem: Rechenfehler. Wo isser denn nu?
 
Der Mediamarkt hat hier gerade umgebaut. Der ganze Microsoft Ramsch ist nun in einer Schmuddelecke, da sich ohnehin kaum Kunden dafür interessiert hatten. Die Menschenmengen scharen sich hingegen um Android und Apple Geräte.
 
@Rumbalotte: Was kümmert's den zufriedenen WP-Nutzer, wenn sich die Rumbalotte dran schabt? Ob nun in deinem angeblichen MM 1 Million oder 0 Windows Phones verkauft werden, ändert an den guten Geräten mit dem guten OS glücklicherweise gar nichts.
 
@Rumbalotte: Media Markt bietet den Lemmingen eben, was die Lemminge wollen...
 
@Chiron84: Ist aber immer wieder lustig im Mediamarkt. Zwei der dort angestellten Spezialspezialisten haben auch über DHCP-Clients Reden geschwungen und ihr geballtes Unwissen in der Öffentlichkeit präsentiert. Ich lag fast vor Lachen auf dem Boden. Sie wussten dabei allerdings nicht, dass es sich um DHCP-Clients handelt. Nur das sie keine IP Adresse bekommen. Aber was die dann für Ratschläge gaben, genauso abenteuerlich wie belustigend.
 
@Rumbalotte: ??? was genau willst du uns eigentlich mitteilen?
 
@Rumbalotte: Ja - das finde ich eigentlich gut. In der Masse habe ich noch nie gern gestanden. Wenn ich da meine Ruhe habe in einer Ecke und nicht nur von Kindern umringt bin, da bin ich doch froh. Zudem kann ich mich dann mit echten IT-Nutzern unterhalten und nicht nur mit Couch-Surfern. Auch für diese Vorfilterung bin ich denkbar.
 
@teclover: Nein, in der Windows Ramsch Ecke im Mediamarkt kannst Du allenfalls Selbstgespräche führen. Andere sind da nicht. Echte IT-Nutzer sind in großer Anzahl bei den Android und Apple Geräten zu finden.
 
@Rumbalotte: Ich versteh dein Problem nicht. Lass jeden das benutzen, was er will und wenn jemand Windows Phone nutzen will, dann soll er das gern dürfen. Oder willst du allen vorschreiben, was für ein OS sie benutzen sollen? Ich ziehe es vor, die Leute über die Vor- und Nachteile jedes Systems objektiv aufzuklären und sie dann frei nach Präferenz entscheiden zu lassen. Und "Echter IT-Nutzer" => Android oder Apple ist ganz einfach eine falsche Aussage. Wenn du aus welchem Grund auch immer einen seltsamen Hass auf WP hegst, musst du nicht andere damit belästigen, die das System gern benutzen (wollen).
 
Wie kommt ihr darauf, dass die WP Zuwächse von Blackberry kommen? Viel wahrscheinlicher ist, dass die Zuwächse von den "Others" kommen, die vor einem Jahr noch 8 Mio Geräte umfassten. Dazu gehört übrigens auch Symbian sowie die ganzen Dumb-phones mit Facebook-Aufsatz usw.. Das ist insofern plausibel, als dass die meisten Verkauften WindowsPhones aus dem Low-End Bereich Stammen (Lumia 520 usw.) und an Kunden gehen, die sich zum ersten mal ihr dumb-phone mit einem Smartphone ersetzen. Der Gag ist nun, dass die Others Abteilung quasi leergeräumt ist und sich nun die Frage stellt, kann Windows Phone genügend Nutzer von Android und IOS abgraben, um auch weiter zu wachsen?
 
@GlennTemp: Das wäre schon interessant, dazu genauere Daten zu haben. Ich kenne z.B.viele in meinem Umfeld, die von iOS zu WP gewechselt sind. 'Neueinsteiger' sehe ich doch eher bei Android. Aber das dürfte weltweit eh stark differieren. Man brauch sich nur das Käuferverhalten in Brasilien und China anzusehen. Unterschiedlicher geht's kaum.
 
@GlennTemp: Richtig, ich denke auch, dass es von den vielen Symbian Geräten kommt, und da Nokia dort sehr stark war, ist zu vermuten, dass viele einfach wieder ein Nokia wollten und das OS gar nicht so die Rolle spielt. Ich seh das bei meinem Bruder, der hat schon immer Nokia gehabt, und wenn du dem was von WP erzählst, siehst du die ? überm Kopf tanzen ;)
 
Das ist ja auch ganz große Kunst, wenn man die relativen Verkaufszahlen nicht im Verhältnis mitbetrachtet. Verkaufe ich von einem Produkt 1 Million und im Folgejahr 2 Millionen, beträgt die Steigerung sensationelle 100 %. Wenn jemand in einem Jahr 100 Millionen verkauft und im Folgejahr 140 Millionen, beträgt die Steigerung "nur" 40 %. Klar, die Prozentsätze sehen bei dem kleinen Absatz immer besser aus. Und es sollte wohl auch klar sein, dass ein Hersteller mit 70 bis 80 % Marktanteil nicht mehr die Steigerungsraten aufweisen kann, wie ein kleiner Hersteller. Das soll nicht die positiven Zahlen von WP schlecht reden, aber gesunden Menschenverstand sollte man dennoch haben, um zu sehen, dass solche Prozentzahlen absolut nichtssagen sind, da sie nicht mit dem Marktanteil und der Größe des Herstellers in Relation betrachtet werden, sondern von Newsseiten lediglich für reißerische Überschriften/News missbraucht werden.
 
@Apolllon: Das ist zwar rechnerisch richtig, aber in der Sache falsch. Hier geht es um die jeweilige Betrachtung, in diesem fall mit Fokus auf WP und nicht auf einem totalen Vergeich. Obendrein werden diese Zahlen weiter unten im Artikel durchaus in Relation gesetzt. Was als genau möchtest du jetzt bemängeln?
 
@kleister: Das muss man aber im Kontext sehen. Wenn ich heute 2 Äpfel verkaufe und morgen 10, dann hab ich eine Steigerung um sage und schreibe 500% (marketingtechnisch klingt das schon geil, oder!?). Mein Konkurrent, Obsthändler Müller von gegenüber verkauft heute 1000 Äpfel, Morgen dann 1010. Verkauft also in der Summe mehr als ich und verkauft auch in der Differenz 2 Äpfel mehr als ich. Seine Seigerung liegt dann "nur" bei 1% (marketingtechnisch klingt das nicht so dolle und würde vermutlich keine großen Investoren anlocken...
 
@Puncher4444: Nicht im Kontext, sondern in der Relation. DAs beschreibst du ganz treffend. 'Altes Geld' dürfte eher bei Müller investieren, grosse Summen und solide 2%er. Risikokapital geht an dich, kleine Summen, aber mit Option auf mega Performance. Und nichts anderes als die Performance wird mit diesen Zahlen beschrieben. Das ist absolut legitim. Aus der Summe der Zahlen erkennt man dann, dass WP real Marktanteile über das eigentliche, eh schon heftige Wachstum des gesamten Marktes hinaus gewinnt.
 
@Puncher4444: Wow - da hast du aber jetzt eine ganz komplizierte Sache verstanden und uns netterweise auch noh gleich erläutert. Gratuliere.
 
@Apolllon: Noch witziger wirds, wenn ich in einem Jahr 0 Verkäufe habe und in dem Folgejahr dann z.B. 1 Million. Dort habe ich dann eine (mathematisch) unendliche Steigerung! ;)
 
Was ist denn besser: WinPhone oder Android?
 
@borbor: Das kommt immer darauf an, wen man fragt. Da möchtest du doch keine Antwort drauf haben, oder?
Ich bin von iOS zu WP gewechselt, also sage ICH; WP ist besser als iOS. ;)
 
@EffEll: wenn der tag kommt an dem die apps in der regel für 3 statt 2 OS angeboten werden wird es für winphone nochmal richtig nach vorne gehen :D
 
@borbor: was dir besser zusagt, keines der oben aufgelisteten OS sind schlecht. Lediglich hat jedes seine vor/- Nachteile. Wofür du dich entscheidest liegt bei deinen vorlieben die Sicherlich auch mit dem Design, Handhabung des Wunschgerätes zu tun haben :)
 
@borbor: Weder noch... ;-)
 
Interessant ist, dass iOS deutlich unter dem Wachstum des gesamten Marktes bleibt, real also verliert bzw die Pace des Marktes nicht halten kann. Betrachtet man die EU5 wächst WP doppelt so schnell, wie iOS verliert. In Deutschland liegt dieses Verhältnis sogar bei 4:1. Das ist eine Dynamik, die sich allein durchs für Apple traditionell starke Weihnachtsgeschäft nicht umkehren dürfte. Ich bin mir sicher, dass wir bereits im Laufe 2014 ein Remi von WP und iOS in EU5 / Deutschland erleben werden.
 
@kleister: Falsch. Apple hat eine wesentlich geringere Handy-Auswahl. Nimm doch mal HTC und Apple. Oder Sony und Apple, oder eben auch Samsung und Apple.
 
@Grillgut: Ich verstehe nicht, was die Modellvielfalt mit der Performance zu tun haben soll?
 
@kleister: Apple: eine Hand voll Geräte mit einem OS auf nur einer Plattform. Der Markt wächst nur minimal. Verbreitung aber doch sehr hoch. Android: auf möglichst vielen Geräten verschiedener Hersteller. Ergo: Sättigung am Markt noch nicht angekommen. Performance stärker. WinPhone: sehr wenig Geräte, und ordentlich Nachholebedarf. Ergo: hohe Performance. Man kann doch das eine nicht von dem anderen ausklammern. Das hängt doch zusammen.
 
Ja die Steigerung ist verständlich ^^ zumindest in meinem Raum hier. Bei mir haben fast "alle" ein Windows Phone. Natürlich auch durch meine Beeinflussung aber alle sind mehr als zufrieden und wollen nicht zurück zu Android. :) Also ich meine meinen engsten Kreis. Familie, engste Kumpels etc.
 
@dd2ren: Mach ich auch so :)
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr Ulefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPSUlefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPS
Original Amazon-Preis
92,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
79,04
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,95
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!