DSL-Drossel: Obermann greift Kritiker an (Update)
In die Debatte um das Vorhaben der Telekom, künftig die Geschwindigkeit von Internet-Breitbandverbindungen ab bestimmten Datenvolumen zu drosseln, hat sich nun Konzernchef René Obermann eingeschaltet. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
- WLAN-Router mit Modem:
Neue Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Kann man einen zweiten DSL Tarif buchen?
Freeboy -
MagentaTV technische Probleme
Opfer0815 -
Fritz dsl 64 bit...
snoopi -
| gelöst | kein dsl interner mehr
fubbiquantz -
DSL-Vertrag kündigen oder bleiben?
Holger_N -
DSL Geschwindigkeit, FritzBox7330, Vodafone
Frank955 -
| selbstlösung | dsl mobile flat android
fubbiquantz
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- BTS-Fans: Microsoft verlost den ersten "singenden Xbox Controller"
- Kein Connect mehr: Fitbit stoppt Unterstützung für PC-Synchronisierung
- Hacker nutzen Schwachstelle in Zimbra aus, um Passwörter zu stehlen
- Verkaufsverbot ausgesprochen: Oppo zieht sich aus Deutschland zurück
- Projektname Oasis: Neues vom Microsoft-Tool namens "Designer"
- Nur heute: Media Markt und Saturn feiern den Tiefpreise-Sonntag
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Wie sicher sind .zip Dateien?
DK2000 - Gestern 21:55 Uhr -
Mainboards von Aliexpress unter Win 11 Lauffähig?
JollyRoger2408 - Gestern 09:03 Uhr -
Reparaturinstallation XP
Stefan_der_held - Vorgestern 14:59 Uhr -
Externe SSD formatieren
DK2000 - 05.08. 21:48 Uhr -
Probleme beim Verschieben von Fenstern und Drag n Drop
Ruby3PacFreiwald - 05.08. 20:55 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Als normaler User meine ich jetzt nicht diejenigen, die meinen Sie müssen Ihre Festplatte mit der Cloud komplett synchronisieren / sichern!
Und nein, ich betreibe weder Filesharing noch streame ich.
Für die Leute die 3 mal in der Woche den PC anschalten um mal das Wetter zu checken, Urlaub zu buchen oder auf ebay zu surfen ändert sich natürlich nichts. Aber die, die die Möglichkeiten die das Internet bietet vielfältiger Nutzen, die bekommen schnell Probleme mit dem Traffic. Toller Satz was.
http://www.digitalfernsehen.de/2-Gigabit-pro-Sekunde-Japan-soll-schnellstes-Internet-bekommen.101062.0.html
http://www.techfacts.de/news/internet/suedkorea-1-gbit-internetzugaenge-bis-ende-2012
In den Niederlanden, Schweden, Finnland, Norwegen & Co. gibt es unlimitierte 100/500MBit/s-Anschlüsse bis zu 1GBit/s je nach Standort für um die 40€ im Monat:
http://translate.google.com/translate?hl=de&sl=sv&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.bredband2.com%2F
http://translate.google.com/translate?hl=de&sl=sv&tl=de&u=http%3A%2F%2Fwww.bredbandsbolaget.se%2F
Selbst Rumänien, Tschechien und viele der anderen Osteuropäischen Länder haben Deutschland längst abgehängt: http://www.augsburger-allgemeine.de/wirtschaft/Rumaenien-haengt-Deutschland-ab-id21648456.html
Selbst die USA hat es inzwischen, und dabei ist deren Fläche und Einwohner ein Vielfaches und die sind eigentlich berüchtigt für schlechtes Internet.
http://fratoro.de/deutschland-internet-geschwindigkeit-langsamer-als-im-ausland/
Wenn man in Deutschland von "Netzausbau" und "IT-Infrastruktur" redet, reden manche anscheinend davon dass sich andere die nicht nur alle paar Tage ihre E-Mails checken wie Sie auf 20GB im Monat beschränken sollen... Armes Deutschland, so wird das mit dem Technologiestandort nichts.
Es ist teilweise so lächerlich, dass es schon Überlegungen und Anstrengungen von Niederländischen Unternehmen gibt FTTH in bestimmten Gebietskreisen auszubauen und so in den Deutschen Markt einzudringen, weil das den Deutschen Unternehmen mit den derzeitigen Monopolen zu Blöd ist, für die Leute die dort wohnen evtl. mal anschauen/Interesse anmelden/Unterstützen: http://www.deutsche-glasfaser.de/de/projekte
http://stadt-bremerhaven.de/youtube-hat-die-deutsche-telekom-wieder-auf-die-bremse-getreten-die-umfrage-zum-thema/
http://stadt-bremerhaven.de/langsames-youtube-telekom-untersucht-das-problem/
http://www.golem.de/news/video-streaming-telekom-gibt-youtube-schuld-an-langen-video-ladezeiten-1304-98732.html
http://www.chip.de/news/Telekom-Kosten-YouTube-iTunes-Co.-bald-extra_61733506.html
Die haben Spitz gekriegt, dass Google an andere Unternehmen wie z.B. "Orange" für "preferential treatment" bezahlt und wollen das nachmachen, deswegen können sogar Telekom-Kunden mit VDSL50 YouTube kaum benutzen.
Es gibt inzwischen ein FireFox-Plugin mit dem Namen "Telekom YouTube Turbo" was das Routing außerhalb des Telekom-Netzes übernimmt über Proxy und da Abhilfe schafft...
Wie gesagt wenn der großteil der Kundschaft wirklich hält was sie im Netz so andeuten dann wird die Telekom viele Kunden verlieren und die Konkurrenz freut sich. Problem ist leider meistens das viele groß Reden aber keine taten folgen lassen.
Kabel nicht vorhanden, als Kabeldeutschland fällt auch schon mal weg.... LTE.. Nope, schlimmer. Regionaler Anbieter.. Routerzwang...
Wie man da nur auf 20 GB kommen soll ist mir rätselhaft.
Ich bin seit langem nicht mehr bei der Telekom. Mein Anbieter denkt bislang nicht darüber nach eine Drosselung einzuführen und ein Volumen von 75GB (kleinste Paket bei der Telekom) bräuchte ich aktuell unter optimalen Bedingungen ca. 1,5 Stunden ... Also hypothetisch wäre ich nach ca. 0,21% des Monats in der Drossel.
Mal gucken wie das weiter geht. Wenn nicht jeder Provider mitzieht dürfte es ja ziemlich spannend auf dem Markt werden. Wenn jeder mitzieht wird es sicherlich bzgl. Absprachen auch noch mal interessant :D
"Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 16 Mbit/s: 75 GB
Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 50 Mbit/s: 200 GB
Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 100 Mbit/s: 300 GB
Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 200 Mbit/s: 400 GB"
Wo bleibt denn da bitte die entscheidungsmöglichkeit für den Nutzer?
Alle die bei der telekom sind und andere Streamingdienste nutzten sind schonmal gezwungen ein anderes paket zu kaufen.
Und zum Thema "normalnutzter": Mag sein, dass der normalnutzter nur 25GB verbraucht(was ich allerdings extrem stark anzweifele). Aber schon in nem 4 personen-haushalt oder wg wird die drosselung sehr schnell erreicht sein, da sich hier ja 4 normalnutzter einen anschluss teilen Oo
.....gehört einfach verboten was die telekom da treibt :(
Obermann ist alles andere als realitätsfremd, er hat heute schon begriffen (und auch gleich umgesetzt) das die je Anschluss verbrauchte Datenvolumen in Zukunft noch dramatisch zunehmen wird, ich denke da z.B. an 4K Auflösung und entsprechende Streamingangebote welche es heute schon für die ganz wenigen Besitzer solch toller Geräte von Sony (glaub ich) gibt. Bis 2016 (vorher wird die Datendrossel ja nicht greifen... (ein Schelm der da gleich etwas böses denkt..)) werden sicher mehr 4K Fernseher wie FullHD verkauft. Und ich bin mir ebenso sicher wie Herr Rene Obermann das dann auch entsprechend 4K Filme als VOD zur Verfügung stehen. Und dann Verbraucht ein Videoabend mit zwei oder drei Videos nicht mehr 4 bis 8GB sondern über den Daumen mal eben 16 bis 32Gb. Welch glückliche Situation in 2016 das schon seid 2013 die Datenvolumen im Vertrag begrenzt sind. Mehr Volumen kostet Aufpreis und Gott sei Dank sind das dann nicht mehr die 3% Heavy User von 2013 (so war ja damals die Argumentation) die mehr bezahlen müssen sondern >50% aller Kunden welche dann ja das in 2013 eingeführte maximale Volumen überschreiten. So etwas aber auch, unglaublich, wer hätte das den gedacht damals in 2013?!?! Welch ein unglaublich toller Goldesel der da grade auf den Weg gebracht wird.. Rene Obermann ist wirklich absolut jeden einzelnen Cent den er verdient wert, glaubt mir das. Wenn Ich könnte würde Ich IHN mein Geld verwalten und vermehren lassen. Der letzte Satz war nicht ironisch!
Zusätzlich dazu noch der Zwang die eigenen Leitungen preisgünstig an die Konkurenz zur Verfügung zu stellen. Sollen die doch ihre eigenen Leitungen legen. Und nochmal... auch die eigenen Dienste der Telekom werden in das Volumen mit eingerechtet; Mediacenter etc. Enterain gilt nach dem Rundfunkgesetz als normales Fernsehprogramm, wofür die Kunden bereits extra Gebühren bezahlen.
lesen UND verstehen kann ich wirklich nicht von jedem verlangen.
Da mein letzter Satz, wie ich es geschrieben habe, OHNE Ironie ist, darf gerne jeder davon ausgehen das die vorherigen Sätze eine gewisse Ironie und auch Bitterkeit beinhalten.
Ich bin kein Telekom Befürworter (oder Kunde..) und sehe ebenso wie viele andere hier im Forum die Gefahr welche von solchen Klauseln aus geht. IMHO springen alle anderen Provider auch noch auf den "Drosselzug/Datenbegrenzung" auf wenn die Telekom damit durchkommt.
Viel Spaß dann beim wechseln des Anbieters, vom Regen in die Traufe hat mal früher gesagt..
Ich hab da beim falschen Beitrag geantwortet. :(
Letztlich meinen wir drei ja alle das selbe. Blöder mangentafarbener Laden.. grummel..
Schönen Sonntag noch :)
Entschuldigung.
Trotzdem sind wir drei ja wohl einer Meinung was den mangentafarbenen Laden und die Zukunft des "freien" Internets in D. angeht.
Schönen Sonntag noch! :)
Das geht so lange gut, bis die Kunden abhauen.
Anscheinend braucht dieser Man, erst die roten Zahlen, bis er wieder im Kopf richtig denken kann oder er wieder von seinen hohen Ross runter kommt.
Solche Manager kann man dann schnell in die Knie zwingen, einfach den Geldhahn zudrehen. Da das ja eine private Gesellschaft geworden ist, geht das denn auch ganz schnell wieder seinen normalen Weg.
Privat Gesellschaften sind auf Profit aus und nicht auf rote Zahlen.
Ist ja schließlich keine staatliche Einrichtung mehr.
Ganz einfach.
Wohin das mit der Telekom führt, zeigte das ZDF mal ganz anschaulich:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=bNw_2SSiVtE
Daten bleiben doch Daten wenn es so weitergeht berechtnet die Telekom noch für Farbbilder mehr als in schwarz-weiß.
Mein neuer Provider bietet mir nun VDSL50 statt DSL16000 und hat gerade Anfang des Jahres die Volumenbegrenzung aus den AGBs der Flatrate ersatzlos gestrichen. Und das beste ist: Das kostet nur schlappe 10€ mehr.
Das sollten viel mehr Leute machen die es ankündigen dann sieht der Obermann mal seine "3%"
Diese Milchmädchenrechnung das der "Normaluser" nur 20gb braucht und den Poweruser bezahlt ist so lächerlich. Sinken die Preise denn für die User auf 10€ im Monat? Wohl kaum. Aber irgendwie muss man sich ja rechtfertigen.
Ist ja schließlich nur Fair! ;)
2. Drosselankündigung nebst künftigen Erhöhungen erstaunt zur Kenntnis nehmen
3. Kündigen
4. Das Netz der Telekom wegnehmen
5. Telekom wie alle anderen für die Netznutzung zahlen lassen
Lächerlich, ich komme allein im laufenden Monat laut Fritzbox bereits auf 93 GB und da habe ich eigentlich nichts besonderes gemacht. VoD, surfen, hier und da mal neues CM Rom runterladen, PS3 zocken, usw.
Flat ist Flat, wenn sie es begrenzen dürfen sie es nicht mehr Flat nennen. Wenn sie mich zwingen wollen auf Trafficbasiert zurück zu gehn, geh ich woanders hin. Ich hab Entertain mit allem Drum und Dran. Wenn die auf diese Kunden Pfeifen, bitte.
Die Telekom sollte zumindest nicht den Begriff "Flatrate" dafür verwenden dürfen.
Ich denke daher schon das die Chance besteht, dass die Telekom signifikante Einbußen bei Neu- und hoffentlich auch Bestandskunden haben wird, so dass sie gewzungen sien werden ihre "Taktik" zu überdenken.
also spotify, youtube, maxdome, lovefilm, normales surfen downloads, gaming, und noch 1000 andere sachen ..... NIEEEMALS reichen da 75 gb
vieles davon findet wie gesagt auf vielen geräten statt also wie soll man das alles versorgen
ich kann mir nicht vorstellen das 97% der leute nur 25gb verbrauchen wenn man bedenkt das in den meisten fällen mehrere leute mit vielen geräten über einen router ins inet gehn -.-
und es sind keineswegs heavy user die zu hause ins internet gehn nur weil sie ihr handy und pc nutzen und evtl laptop ...
soll ich mich jetzt aufregen?????
Soviel zum Thema nur 97% Kunden haben nur im Monat bis 15GB verbraucht!
Verarschen kann der Obermann uns mal.
sollte wie im handynetz Nutzer Volumen geben. ja immer und ueber alles meckern ist modern
Das schlimme ist, dass die anderen Konzerne dem Beispiel der Verbrecher ganz bestimmt folgen werden.
Genießt die letzten Monate der Freiheit im Internet.
275 gig verbraten hab, und letzten monat ca 245 gig.
Und nein ich saug mir nicht jeden tag illegale sachen wie die telekom vermuten würde, aber ich nutze halt datenintensive Dienste wie zb.
Steam, alle meine spiele werden über steam geladen, ab und zu lösch ich auch mal spiele und wenn ich sie monate später nochmal spielen will lad ich sie halt wieder, ist ja alles sehr bequem.
Dazu spiele ich mmo's wenn ich mir da Tera oder swtor als beispiel nehme die haben schon um die 30 gig und mehr download größe
und selbst beim zocken der mmo wird ständig geladen.
Watchever, hier schau ich serien und filme, und das oft in hd.
selbst bei Youtube kommen daten zusammen, ich schau zwar nicht jeden mist aber ab und zu mal komplette konzerte in hd schauen muss halt auch mal sein.
Würd ich das nun übertrieben hohen verbrauch nennen ? Nein sicher nicht. Weihnachten kommt ne ps4 oder xbox720 ins haus, blueray füllende spiele werden gestreamt und geladen, heisst pro game sicher mal zwischen 10 und 50 gig extra.
Aber wozu haben wir denn highspeed internet, doch um es zu nutzen
und nicht um uns von telekom deppen stoppen zu lassen !
sollte wie im handynetz Nutzer Volumen geben. ja immer und ueber alles meckern ist modern
hatte also immer mehr als 50 Euro an der backe.
heute 29,95 als flat
somit kann ich auch verstehen wenn mehr Leistung mehr Geld kostet.