Bremen: Spion wollte Drohnen-Technik entwenden

In Bremen konnte die Polizei offenbar einen folgenschweren Fall von Wirtschaftsspionage im High Tech-Bereich stoppen. Dabei geht es um Technologien für militärische Drohnen. mehr... Drohne, UAV, ShadowHawk Drohne, UAV, ShadowHawk Vanguard Defense Industries

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Erforscht diese Firma diese israelischen Bundeswehr-Drohnen nun eigentlich legaler weise ..oder nicht ?
 
@DerTigga: Diese besagte Firma wird wohl Rheinmetall Defense sein, die zusammen mit dem israelischen Hersteller IAI die Drohne Heron 1 in Deutschland vermarktet. Von daher gehe ich mal davon aus, dass alles "sauber" war/ist.
 
@DraGonIR: Atlas Elektonik in Bremen. Beteiligt an Drohnenentwicklung.
 
GreenCard ftw
 
@imhortal: Stammtisch-Parolen ftw
 
Wenn er sich schon absetzen wollte dann ist es jetzt eh zu spät.
Der wird den ganzen Kram wohl nicht in Papierform mit nehmen sondern einfach per Mail geschickt haben. Das einzige das man noch machen kann ist lange weg sperren, als Abschreckung. Aber ob das in Deutschland so einfach geht?
 
Wenn die Informationen so sensibel sind, dann sollte man sich vielleicht mal überlegen, ob man in den entsprechenden Niederlassungen vllt. einfach keine Ausländer einstellt...
 
@Chrisah: Schon erstaunlich wie schnell es dann wieder heisst "Ausländer"... Als ob damit die Problematik der Spionage erledigt wäre. Was glaubst Du wohl wieviele "Deutsche" Informationen an ausländische Regierungen oder konkurrierende Unternehmen verkauft haben? Jeder hat seinen Preis... aber es ist noch nicht einmal immer eine Frage des Geldes... z.B. ein Amerikaner der post WWII den Russen Infos über das Atomprogramm zuspielte, weil er glaubte es wäre nicht gut wenn nur eine Macht über derartige Waffen verfügte... Egal ob Deutscher oder was auch immer ... man sollte einfach den Hintergrund der Leute die mit derartigen Programmen beschäftigt sind prüfen... in diesem Fall wäre "Verwandschaft beim pakistanischen Militär / Geheimdiest" ein klares Ausschlusskriterium ... aber selbst soche Überprüfungen sind letztendlich keine Garantie, wie schon gesagt: Jeder hat seinen Preis... just my 2 cents
 
@pessoa:
Stelle ich alles nicht in Abrede.
Im vorliegenden Falle wäre mit dieser Maßnahme der Sicherheit im konkreten Einzelfall bereits genüge getan gewesen.

Dass natürlich beinahe Jedermann, bereit ist, gegen Entgelt Informationen zu verkaufen, ist eine andere Sache, deren Bekämpfung sicherlich schon in diesen Angelegenheiten Versiertere beschäftigt als mich ;)
 
@pessoa: Naja aber die Frage ist schon berechtigt.

Ich meine es gibt Dutzend Berichte, die schildern wie Chinesische Studenten alles abfilmen, was ihnen unter die Finger kommt.

Und was machen Deutsche Firmen ? Lassen munter weiter Chinesische Austauschstudenten in die Firmen.
 
@Chrisah: Na klar, gibt ja keine deutschen die Industriespionage betreiben *eyes roll*
 
Dafür brauchen wir mehr IT Spezialisten aus dem Ausland. Sonst wäre es mit der Sicherheit ja auch zu Einfach. Schicken die den einen Fuzie nach Hause und holen dafür 2 andere wieder rein. Gut das wenigsten einige Mitarbeiter noch etwas Helle in die Birne sind und mitdenken.
 
Die Abkürzung MAD für "Militärischer Abschirmdienst" ist echt klasse. Wie ist eigentlivh die Abkürzung für "Staatsschutz"?
 
@cam: StaSchu O_X
 
@LostGhost: Wäre das nicht zu offensichtlich?
 
@cam: "Staatsschutz" gibts in D nicht. Nennt sich Bundesamt für Verfassungsschutz und abgekürzt "BfV"! ;)
 
@ballex: Ach deshalb kam mir das so komisch vor!
 
@ballex: Hmmm, und ich dachte BfV heißt Bayerischer Fußball-Verband > www.bfv.de/ ;)
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!