Panasonic dürfte Plasma-TV-Produktion einstellen

Der wirtschaftlich angeschlagene japanische Elektronikhersteller Panasonic wird wohl demnächst seine Aktivitäten auf dem Fernsehsektor deutlich herunterfahren. Die Plasma-Produktion soll ganz eingestellt werden, eine Reduktion wird auch bei LCDs ... mehr... Fernseher, Panasonic, Viera Fernseher, Panasonic, Viera Panasonic

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
vor knapp nem Jahr hat man das ganze ja noch Dementiert und meinte es betrifft nur den "low" Sektor, naja schauen wir mal was mit Oled kommt
 
@Cryptona: Besser wird es wohl eher nicht werden: Alle großen alten Marken (vor allem die Japaner - Panasonic, Sony, Toshiba, etc.) schwächeln. Samsung und LG üben viel Druck auf den Markt aus und sitzen was Panels angeht an der Quelle.
Um Panasonic wär es übrigens IMO verdammt schade, denn auch wenn die Produkte manchmal vom Preis/Leistungsverhältnis nicht 100%ig überzeugen (teilweise bekommt man das gleiche Panel in einem LG-Fernseher für gut die Hälfte des Panasonic-Preises), bessere Bedienungsanleitungen macht keiner.
 
@pr0g4m1ng: Das wage ich stark zu bezweifeln das du das gleiche Panel irgendwo anders bekommst. Du solltest dich mal mit der Philosophie von Panasonic auseinandersetzen. Die haben alles selber hergestellt und keine Zweit, oder Drittanbieter an ihre Geräte gelassen. Was denkst du warum sie immer Marktführer im Plasmageschäft waren.
 
Einfach traurig das Plasmas so verkümmern, da kommt kein LCD mit. Und bis ein 70 Zoll 4K OLED bezahlbar wird, dauert leider noch etwas.
 
@fraaay: die besten Plasma-TVs brauch in gleicher Größe rund 3x so viel Strom wie ein vergleichbar (größe) LED-TV. Mal abgesehen von der höheren Belastung der Augen (vor allem bei Billigeren Modellen). - Mir fehlt kein einziger Plasma in den Regalen.
 
@Spector Gunship: ein altes Märchen, der Stromverbrauch ist sehr ähnlich. Nicht von den Maximalwerten blenden lassen, wer schaut sich schon ein 1h lang ein komplett weißes Bild an. Die Farben wesentlich natürlicher und daher weniger Belastung für die Augen.
 
@fraaay: skifahren :P - interessiert mich pers. aber nicht. der stromverbrauch stimmt schon, der maximalwert ist beim plasma weitaus höher. ich betreib meinen 55" LED mit <60W im normalen Betrieb. - der 50" Plasma meines Bruders (Panasonic, auch etwa 1/2 Jahr alt) kommt nicht unter 160W - und gehört (lt damaligenm Panasonic Datenblatt) zu den Stromspannendsten.
 
@fraaay: du weißt aber schon das auf den Energiesiegel der Verbrauch im normalen typischen Betrieb und nicht der max. Wert angegeben wird?
 
@Dexter31: und du weißt auch, dass von der Bildqualität vergleichbare LCD's in allen Fällen deutlich teurer als Plasmas sind? Bis man sich den Preisunterschied eingespart hat dauert es oft viele Jahre und bis dahin hat man meistens eh schon wieder ein neues Gerät ;)
 
@KRambo: und wie willst du einen Unterschied feststellen? Die Geräte werden im Handel von einem zentralen digitalen Signal gespeist. Wenn es nicht gerade eine wirklich Gurke ist, sieht aus der normalen Entfernung von 2-3m das Bild beim 300,- teuren Gerät genau so wie beim 2000,- teuren aus. Habe mir vor paar Wochen ein 32" LCD gekauft, erst ein Hisense im Laden super tolles Bild, zu Hause abgesehen davon das der DVB-C Tuner mit unseren Signal nicht klar kam und es keine neuere Firmware gab war das Bild eine Katrastrophe. Das Gerät dann gegen ein Panasonic getauscht und das Bild ist 1000x besser.
 
@Dexter31: nein wusste ich nicht, aber sind ganz sicher auch geschönte Werte. Ob man nun beim Plasma oder LCD Werte besser schönigen kann weiß ich nicht. Mein 60er Plasma brauch max. 250W und ich habe auch keine Energiesparmodi aktiv. Wer weiß welchen Stromverbrauch Plasma hätten wenn diese so wie LCD weiterentwickelt werden würden. Strom hin Strom her, wenn ich mal einen Film schaue dann muss der auch klasse aussehen, fernsehen schau ich keins. Gibt sicher noch mehr Menschen die meinen Nutzerprofil entsprechen daher verstehe ich es einfach nicht wie so eine gute Technik ausstirbt. Aber das gab es ja schon oft das die Industrie das schlechtere in den Markt drückt.
 
@Dexter31: im Großhandel lassen sich die Geräte schlecht vergleichen, weil da immer Neonröhren als Beleuchtung eingesetzt werden, wodurch alle Plasmageräte deutlich flackern und auch die Farben flau aussehen. Und man kann sich auch nicht sicher sein, dass die Geräte optimal eingestellt wurden, vermutlich werden die einfach reingestellt und fertig. Also entweder zum kleinen Händler, oder Onlinetests und Usermeinungen anschauen - wobei man sich da natürlich auch nicht vollständig darauf verlassen sollte. Dass aber ein 300,- Gerät von der Bildqualität mit einem 2000,- teuren Gerät mithalten kann wage ich zu bezweifeln
 
@KRambo: Die Fernseher werden in den Demomodus versetzt. Will gar nicht wissen, wie da getrickst wird ;)
 
@Schrimpes: genau, optimal ist anders ;) aber dafür fehlt natürlich auch die Zeit, man kann nicht alle optimal einstellen.
 
@KRambo: Geräte im Großhandel sind nicht vergleichbar mit Endprodukt beim Kunden. Wie einige schon geschrieben haben, wird in den Schauräumen Neonlicht verwendet. Weiters gibts den sogenannten Demomodus. Der funkt oft so ... Farbtemp und Kurvenverlauf wird an Standard Neonlicht angepasst. Farben und Kontrast wird extrem erhöht. Wenn ZB ein Hersteller beim Aufstellen seiner Geräte nicht drauf achtet ob die in diesen Modus rennen oder nicht ... schaun selbst die teursten Modelle aus wie blasse Gurken. Beobachte des oft in Wien. Ein Markenhersteller vergisst da mal öfters drauf. Ich find der Demomode ist eigentlich nicht representabel. Der greift zutief ins Farbmanagement ein um das Produkt zu beurteiln.
 
@KRambo: ich rede nicht von flackern, was man bei 2-3m auch gar nicht feststellen kann oder sitzt du zu Hause wie früher als Knirps 50cm vor dem Gerät. Sondern schon von den Farben und Schärfe und da konnte ich dort nur einen Unterschied bei den Geräten von SEG für ~200,- sehen, bei den anderen eben nur wenn wirklich ganz Nah ran ist. @ fraay: Wenn man unbedingt so einen riesen Gerät braucht, kann man ja auch gleich ein Plasma kaufen, die LCD sind ja teilweise teurer und nicht viel sparsamer.
 
@Dexter31: doch, das Flackern kommt vom Neonlicht und ist auch bei 2-3m Abstand noch festzustellen. Hat man zuhause aber ein "normales" Licht sehen es die meisten gar nicht mehr.
 
@KRambo: ich sehe da kein flackern, außer ich steh direkt davor oder es sind eben wirklich absolute Gurken
 
@fraaay: Mein 42" Plasma von Panasonic benötigt ca. 90W - 150W Abhängig von Szene usw... Eingestellt ist er auf ein relativ dunkles Bild, da ich meistens Abends schaue und die Ausleuchtung immer noch ziemlich heftig ist. Der etwas erhöhte Strombedarf gegenüber eines LCD-TV, mit nicht existierendem Schwarz, ist es mir aber wert.
 
@Spector Gunship: Erklär mir das mal bitte mit der "Augenbelastung". Über Vor- und Nachteile der Systeme wurde viel geredet, das möchte ich hier nicht aufrollen. Aber wen der Stromverbrauch eines Fernsehers arm macht, der schaut in meinen Augen zuviel Fern. Und so viele gute Kinofilme gibt es auch nicht. Wer nicht gerade ein Display im Schaufenster hat oder damit Industrieanlagen überwacht (sprich näherungsweise Dauerbetrieb), für den sollte der Stromverbrauch wirklich eine untergeordnete Rolle spielen. Die meisten welche sich über einen 200W-plasma aufregen haben direkt daneben 'nen Deckenfluter stehen welcher locker flockig 300W an die Decke brutzelt. Oder mehr.
 
@Stamfy: das die meisten Geräte jetzt USB Recording haben, man im ihnen im Internet surfen und auch Radio hören kann weißt du aber?
 
Kann mir jemand erklären, wieso Plasmas sich so schlecht verkaufen? Ich stand vor eingen Jahren auch vor der Wahl und habe mich bewusst für einen Plasma entschieden (schnellere Reaktionszeiten, bessere Schwarzwerte, schönere Farben, etc.). Bis auf den höheren Stromverbrauch hab ich damals keine für mich entscheidenden Nachteile gefunden. Auch heute noch, finde ich das Bild super und bereue es kein bisschen. Aber warum gibt es kaum noch Plasmas? Sind die LCDs inzwischen so viel besser?
 
@DuK3AndY: Warum hat sich damals VHS durchgesetzt, obwohl andere Systeme besser waren?! Marktmacht! Samsung & Co fluten den Markt mit LCD-TV. Und 80% der Kunden kennen wohl nicht den Unterschied.
 
@Florator: es hält sich halt das hartnäckige Gerücht, dass Plasmas so viel mehr verbrauchen. Allerdings wissen die Leute zu 95% nicht, dass das beim Plasma bildabhängig ist (helles Bild=viel, dunkles Bild=wenig) und beim LCD immer gleich viel verbraucht wird. Wenn man gute Plasmas mit von der Bildqualität gleichwertigen LCD's vergleicht fährt man mit Plasmas viel günstiger, weil sie Preis/Leistungsmäßig einfach besser sind. Habe einen älteren Panasonic Plasma, ca 4 Jahre alt und bin völlig zufrieden. In der Zeit hat sich allerdings auch viel beim Stromverbrauch getan, daher werde ich dieses Jahr aufrüsten, natürlich wieder Plasma!
 
@KRambo: Ich weiss ja nicht wie es bei den neuern Plasmas ist aber ein Freund hat einen etwas älteren und da kann man noch längere Zeit (ca 60 Minuten) ziemlich deutlich anhand des eingebrannten HUDs erkennen, welches Spiel er vorher auf der Konsole gezockt hatte. Ist das inzwischen besser?
 
@jigsaw: ja ist inzwischen besser als vor ein paar Jahren. Allerdings ist das kein Einbrennen sondern Nachleuchten, das verschwindet mit der Zeit wieder. Wenn es sich eingebrannt hat sieht man das auch wenn der Plasma ausgeschaltet ist. Einbrennen schafft man praktisch gar nicht mehr, es sei denn man lässt dasselbe Bild über >5 Stunden stehen, und auch da wird es schwierig das zu schaffen. Mein Plasma stellt die Helligkeit runter wenn dasselbe Bild länger angezeigt wird, und dabei ist er schon 4 Jahre alt (Panasonic)
 
@Florator: Nicht nur der Kunde, sondern auch der Fachverkäufer kennt meist den Unterschied kaum oder können ihn nur sehr beschränkt wiedergeben. Habe mir letztens einen Fernseher zugelegt und hab da mal einen "Fachman" zugezogen. Er hat mir das Typenschild, also die Beschreibung des Fernsehers, 1 zu 1 abgelesen.... Fachwissen gleich NULL.
 
@Schrimpes: Der Grund, warum ich schon seit Jahren dem Einzelhandel den Rücken zugekehrt habe. Sie sind teurer, bieten meist deutlich weniger Service vor allem im Garantiefall (Wochenlange wartezeiten etc) und das was übrig bleibt: eine gute Beratung kann man meist vergessen. Es gibt sehr wenige Ausnahmen, aber es ist schade dass sich der Einzelhandel selbst so ins Abseits gestellt hat....
 
@bowflow: Der einzige Grund, warum ich in diesem einen gewissen Handel einkaufe, ist, in der Handyabteilung arbeitet der fähigste Mensch, den ich kenne. Eine sau geile Beratung, rumgetrickse mit Handytarifen, Reparturen usw.... Nur leider hörts da dann auf ;) Beim Rest kannste die vergessen ;)
 
@Schrimpes:
Wobei das Problem sein dürfte bei der Auswahl die es heute gibt den Überblick zu behalten, im Computerbereich ist das ähnlich, man kann heute einfach nicht mehr alles wissen. Ich finde auch nicht das der Verkäufer alle Daten jedes Gerätes auswendig können muss. Aber er sollte mir dann schon erklären können was die Funktionen sind und warum ich die brauche :-) Ich war im Saturn und der Verkäufer hat mir erklärt dass unter 100Hz keine flüssige Laufschrift möglich wäre. Dabei konnte der Fernseher den ich wollte das sehr gut und hatte nur 50Hz. Naja da er mir den dann auch nicht verkaufen wollte hab ich keinen Fernseher gekauft und bin gegangen!
 
@Kindliche Kaiserin: Ja, nur ist das verdammt schade. Die teilen schon alles in Fachabteilungen auf und die, die dort arbeiten, haben gar keine Ahnung, von dem, was sie verkaufen. Und Schilder vorlesen kann wohl jeder.
 
@Schrimpes:
Natürlich haben die keine Ahnung, denn das würde eben auch etwas kosten. Ich kann Mitarbeiter nicht für 7€ die Stunde beschäftigen und erwarten das die sich wirklich auskennen! Bei dem Lohn kann man sich nicht mal in der Freizeit damit beschäftigen da man fast noch einen Minijob machen muss. Davon abgesehen das die dann meisst nicht mal Pausen machen dürfen, keine Überstunden bezahlt bekommen und sechs Tage die Woche antreten dürfen.
 
@DuK3AndY: Ich habe mich, Gründe hast du genannt, auch klar für einen Plasma entschieden. Aber wie schon richtig gesagt wurde, der Markt wird mit LCD geflutet.
 
@DuK3AndY:
Ich weiß nicht wie es heute ist aber vor ca. drei Jahren hab ich fürs gleiche Geld beim Plasma weniger Auflösung bekommen. Teilweise waren die vielen Lüfter ein abschreckender Grund und dann kommt einfach dazu das Strom wirklich teuer geworden ist.
 
@DuK3AndY: Kurze Lebensdauer.
 
@Menschenhasser: Naja, aber ob "kurze" Lebensdauer wirklich ein Argument ist? Seh ich in etwa so, wie bei den SSDs. Also eher eine theoretische Grenze. Weil ich selbst bei 4 Stunden TV am Tag die nächsten 20 Jahre nicht die Lebensdauer vom Plasma erreichen würde...
 
@DuK3AndY: Ja und? Röhren TVs hat man sogar viel länger benutzt warum sollte man das bei einem Plasma/LCD ändern?
Achja bei SSD geht Samsung den weg der kurzen Lebensdauer (Stichwort TLC).
 
@Menschenhasser: Hmm ich weiß ja nicht, aber ich habe meinen Röhren-TV nie länger als 20 Jahre benutzt. Und ich kenne ehrlich gesagt auch keine Person, die das getan hat. Das muss dann jeder für sich selbst entscheiden, wie lange er ein Gerät benutzten will. Aber auch bei einem LCD hast du keine Garantie, dass nach 10 Jahren nicht ein anderes elektronisches Bauteil darin kaputt geht...
 
@DuK3AndY:
Ich schon, meinen guten alten Nordmende hab ich nach 24 Jahren verschenkt und der hat immer noch funktioniert. Man musste nur den Einschalter ein paar Sekunden halten sonst ging er sofort wieder aus :-)
 
@Kindliche Kaiserin: Scheint ne Krankheit bei Nordmende gewesen zu sein, meinen Ein/Ausschalter (so richtig zum Drücken mit fettem "klack") musste ich gegen Ende fest mit Panzerband fixieren und am Netzstecker ein und ausschalten :D
 
Ich würde kaufe mit denn den letzten Plasma, den es geben wird. Ich will den LCD/LED Mist nicht

http://www.inside-digital.de/img/news/n7514.jpg
 
Plasma > LCD. Schade, Samsung hat hier mit seinem Billig-Ramsch alles kaputt gemacht.
 
@CTI4I4: Die Aussage ist so nicht haltbar.
 
@CTI4I4: Nicht zwangsläufig, immerhin verkaufen LG und Samsung auch preiswerte Plasmas aus eigener Fertigung. Samsung hat auf der CES auch noch ein neues Topmodell vorgestellt. Das Problem Panasonics und generell aller Plasmahersteller ist dass sie ihre Panels selber bauen. LCD-Panels werden häufig noch an andere Hersteller verkauft was die Stückzahlen erhöht, aber die Plasmahersteller produzieren nahezu nur für sich was die Fixkosten recht hoch hält.
 
Ich versteh einfach nicht, wie die Hersteller, die nur Billigmaterial und Arbeitskräfte aus China verwenden, aber viel Geld vom Endkunden in Deutschland etc. verlangen, fast pleite gehen können?
 
@ichbinderchefhier: Dein So genantes Billigmaterial, in dem Fall Plasma-Technik, ist das beste was es auf dem Markt gibt. Kunden die Ahnung haben wissen das und kaufen sich keine Augenwischerei ala Samsung und LG. Alle anderen Glauben den Versprechen von Samsung und LG das sie das beste Filmerlebnis haben und schließen sich der Herde an...
 
@lurchie: würde ich so nicht behaupten. Habe mir ein Samsung LCD (oder LED, keine Ahnung :P ) Fernseher geholt und bin echt positiv überrascht. Das Bild ist top. Für ein durchschnittliches Fernseherlebnis mehr als ausreichend. Im direkten Vergleich zum Plasmafernseher (2 Zimmer weiter) gibts absolut keinen spürbaren unterschied. Jetzt kann man Ahnung haben oder nicht. Den Laien (wie mich) interessiert das doch gar nicht. Hauptsache das Ergebnis stimmt.
 
@ichbinderchefhier: Panasonicpanels werden ausschließlich in Japan produziert. Die Teile werden dann per Schiff nach Europa gekarrt und für den hiesigen Markt zum Großteil in Tschechien assembliert. Einzelne Elektronikbauteile werden sicherlich von taiwanischen Zulieferern auch in Festlandchina gefertigt, aber zum Großteil ist die Elektrik wie auch Elektronik japanischen Ursprungs. Denn Japan hat seine Elektronikindustrie noch, im Gegensatz zu Deutschland. Samsung und LG sind solche Monsterkonzerne, die bauen eh nahezu alles selber, sprich in Korea. Gerade Samsung ist da definitiv kein Arbeitnehmerfreund, aber man sieht schon daran dass sie einfach einen ihrer Mobiltelefon-SoCs der jetzigen Mittelklasse (Exynos-Quadcore) in ihre Fernseher klatschen dass der Konzern im Elektronikbereich nahezu alles aus eigener Fertigung bereitstellen kann. Und sich so die Entwicklungskosten durch Mehrfachverwendung in Grenzen halten.
 
Ich bin stolzer Besitzer eines 50" Full HD/3D Plasmas von Panasonic und ich würde einen Plasma auch immer einen LED,LCD von Samsung (Übernatürliche Farben) und LG (kein Full HD 3D da Passiv) vorziehen. Das Bild ist so viel natürlicher und es entsteht trotz der Aktiven Shutter Technik kein nennenswertes Ghosting bei 3D Filmen. Desweiteren ist die Reaktionszeit so gering bei Plasmas das man Shooter, Rennspiele usw ohne Probleme drauf spielen kann. Klar, der Stromverbrauch ist höher (ca. 10 Euro mehr im Jahr ist ja wohl nichts), aber dafür ist das Bild einfach genial und vor allem NATÜRLICH!
 
@lurchie: Mach du mal hier schön Werbung ;) Nicht jeder teilt deine Bedürfnisse. Viele sind auch mit einfacheren Geräten absolut zufrieden. Die Breite Masse benutzt den Fernseher zum fernsehen und nicht für Spiele oder 3D-Zeugs.
 
@Schrimpes: Aber auch die breite Masse sollte als Zielsetzung haben dass der Fernseher das Bild so wiedergibt wie es auf der Disc gespeichert ist. Bildwiedergabe ist genormt um das sicherzustellen (http://en.wikipedia.org/wiki/Rec._709). Wenn Du mit "einfachere Geräte" meinst dass nicht alle Features wie "smartTV", 3D oder dergleichen brauchen, gebe ich Dir Recht. Aber Bildqualität sollte für jeden Kunden im Fokus stehen, denn nichts anderes ist die Aufgabe eines Fernsehers: ein Bild wiederzugeben. Und da fällt 3D schon fast als Nebenprodukt ab wenn es darum geht schnelle Bewegungen gut darstellen zu können. Vor allem bei Plasma. Und ob ich jetzt einen Shooter "spiele" oder mir Fußball anschau, ich will dass das Panel schnell genug ist um die schnellen Bewegungen und Bildschwenks fehlerfrei darstellen zu können.
 
@lurchie: Das was du über Plasma schreibst, hat mich überzeugt. Zumal ich schon immer Plasma besser fan als LCD. Beim Samsung TV kannst du aber die Farben auf ein dir angenehmes Maß einstellen. - Das ist nicht das Problem. Für 10,00€ mehr/Jahr habe ich gern ein besseres Bild.
 
Und genau deshalb, weil jeder einfach das kauft was billig ist und im Laden gut aussieht und den Fernseher ohne ihn einzustellen an die Wand nagelt ist es überhaupt erst dazu gekommen das LCD/LED so viel verkauft wird und als das beste angepriesen wird. Wäre die Entwicklung mal in die Plasmas geflossen und mehr Werbung gemacht worden, würden einige Menschen mehr verstehen was ich meine. Außerdem ist es doch so das Samsung und LG den Markt einfach mit zig verschiedenen Geräten überflutet. Das ist bei Handys auch so. Das aggressive Marketing tut dann sein übriges. Und weil heutzutage jeder glaubt was er im Fernsehn sieht und der Mensch immer mehr zu einem Zombie verkommt und züge einer Kuhherde annimmt die zur Schlachtbank geführt wird da keine eigen Initiative in sinne von "ich lese mich mal kurz ein" mehr betrieben wird, ist es doch überhaupt erst möglich das diese Unternehmen so eine Macht haben mit Geräten die eigentlich in die Tonne gehören und nicht da stehen sollten wo sie sind... OLEDS sind davon ausgenommen, davon verspreche ich mir recht viel und wird bei vernünftigen Preisen als nächstes meine Wand schmücken.
 
Also nur mal um LCD Käufer etwas in Schutz zu nehmen, da ja alle die bemerkenswert "Natürliche" Farbgebung eines Plasmas als KO für LCD's nehmen und jeden LCD Käufer als nichts wissendes Schaf abstempeln.

1. Schaut euch mal aktuell die Schwarzwerte mit dem bloßen Auge an, die kluft zwischen LCD's und Plasmas ist nicht weit, und Ja, Ich habe einen 55" LCD und einen 50" Panasonic Plasma.

2. Mit den richtigen Einstellungen übertrifft der LCD um weiten den Plasma (meine Meinung), da die "Überkräftigen" Farben leicht reguliert werden können und die Helligkeit des Plasmas lässt einfach zu wünschen übrig, egal welche Settings, so schön Plastisch leuchten werden die Farben beim Plasma nie.

3. Brauche Ich 1:1 Pixelmasken, bedeutet: Plasma fällt komplett weg, mein LCD skaliert jeden Pixel perfekt 1:1 eben 1920x1080Pixel, egal wie Ich Ihn ansteuere. Der Plasma macht da eher was er will und Ich habe viel Over/Underscan gefummele.

4. Wenn Ich nah an den Plasma gehe und mir diesen Pixelbrei ansehe, der sich ganz nebenbei durchgehend bewegt, wird mir schlecht, LCD's sind meiner Meinung nach wesentlich ruhiger im Bild, vorallem bei kurzen Sitzabständen.

5. im 3D Modus finde Ich den LCD auch um meilen besser da Konturen sogut wie ausgemerzt sind, die Helligkeit einfach um Welten besser ist und das ganze Plastischer rüberkommt.

Also stellt euch einfach mal zwei aktuelle High-End Geräte nebeneinander, nehmt gleiche Zuspieler, werkelt etwas mit den Settings rum, und wer mir dann noch die vermeintlichen Vorteile des Plasmas zeigen kann ist ein Zauberer, punkt.
 
@CLASSIFIED: 1.: Wir reden über Technik, also gehe ich davon aus man kann vernünftig argumentieren dass "Dein Auge" als standardisiertes Messinstrument gegen richtige Messinstrumente keinen Stich sieht. Und richtige Messinstrumente attestieren Plasma den deutlich höheren Inbildkontrast. Die meisten LCD-Panels sind IPS-basiert, welche kontrastärmer sind als VA-Panels (dafür andere Vorteile bieten). LCD hatte eine Chance, das war Local Dimming. Sowas wird seit dem XBR8 leider nicht mehr verbaut - ausser von Toshiba in Geräten welche aufgrund ihres Preises keine Marktbedeutung haben. 2.: es gibt keine "richtigen Einstellungen", nur kalibrierte Geräte auf den Standard Rec 709. Alles andere ist persönliches Empfinden. Wenn einem Kunden eine Art der Darstellung gefällt dann ist das völlig in Ordnung so - aber man sollte es nicht als "richtig" bezeichnen im Sinne der Allgemeindefinition. Wieder einmal gilt, Messgeräte sind bessere Instrumente als Augen. 3.: sorry, das ist völliger Bullshit. Jeder LCD nutzt Subpixel, genauso wie OLED. Samsung hat auf die Mütze bekommen dass sich seine OLEDs teilweise einige Subpixel teilen, Sharp baut VA-Panels mit vier Subpixeln - im Endeffekt stellen alle Panels 1080p pixelpräzise dar. Genauso ist es mit Plasmas, auch diese setzen Pixel aus ihren Grundfarben zusammen. Kein Unterschied in der Nutzung der additiven Farbmischung. 4.: Wenn Du das dithering SIEHST, dann gibt es genau zwei Möglichkeiten: der Plasma ist falsch eingestellt. Ja, Plasmas haben probleme damit Grautöne farbneutral darzustellen, vor allem bei niedrigen Helligkeiten. Wirklich dominant wird das Pixelrauschen dort aber zumeist durch falsche Einstellungen, weil die Leute nicht wissen was die Regler Helligkeit und Kontrast beim Plasma bewirken - im Unterschied zu LCDs. Aber in jedem Fall gilt, Du sitzt zu nah dran. Auf einem 50" Plasma kann man ab 2m definitiv kein dithering ausmachen, das gibt Dein Visus nicht her. Wer näher dran sitzt sollte sein Handeln mal nach Sinnhaftigkeit hinterfragen. 5.: Jeder, aber auch wirklich jeder (!) Test attestiert active-3D bei Plasmas die besseren Resultate. Am angenehmsten ist immernoch passive-3D welches mit den neuen 4k-Panels auch endlich 1080p-Bilder darstellen kann, aber die besten aktiven LCD-Lösungen rangieren vergleichsweise "nur" im oberen Mittelfeld im Vergleich mit Plasmas.
Im Endeffekt bleibt stehen, was Du hier aufführst ist zum einen fehlendes Wissen Deinerseits, zum anderen schlichtweg persönliche Präferenz. Wer sich mal durch Tests wühlt wird schnell feststellen dass Plasma bestimmt nicht die schlechtere Bildqualität liefert - und das ist nicht auf Panasonic bezogen. Nur mal so als kleine Einstiegshilfe: http://reviews.cnet.com/best-hdtvs/ Man beachte den LCD-TV, seinen Preis und die nachfolgende Plasmakonkurrenz - und deren Preis.
 
@Stamfy: Ach nerdy, Ich habe mehrmals betont das es sich um MEINE subjektive Meinung handelt. Davon abgesehen bringen Kalibrierungen einen scheissdreck ausser du machst Video/Foto bearbeitungen. Alles andere MUSS subjektiv eingestellt werden da einfach niemand gleich sieht. Zum Thema "Dithering" ja ich kann auch deine süßen Wörtchen nutzen, wenn du unter 2M die scheisse wahrnimmst Gehört das Gerät für MICH auf den Müll, nciht mehr nicht weniger. Was bringen dir diese Panels wenn du 4M weit wegsitzt und keinen unterschied mehr zu sagen wir 720p Material siehst? Deine süßen cnet reviews kannst du dir auch direkt schenken, und nein nicht JEDER test attestiert dem plasma bessere 3D darstellung und ich bring dir sicher keinen beweis, faulheit Desinteresse an dir verhindern das, sorry!
 
@CLASSIFIED: Also ich habe auch ein Panasonic Plasma und möchte den niemals gegen ein LCD tauschen. Einfach mal Fußball anschauen und bei schnellen Schwenks mal das Gras betrachten. Beim Plasma kann man jeden Grashalm sehen und bei LCDs wird's dann matschig. Auch bekomme ich bei den 3D-Polfilter-Brillen nach einer gewissen Zeit Kopfschmerzen (Kino + LCD), was bei den Shutterbrillen nicht passiert. Das 3D-Bild ist auch bei den schnellen Bildraten, die technisch bedingt ein LCD nicht schafft wesentlich besser :-)
 
@Sogoday: Bei mir ist es genau umgekehrt: Mit den Polibrillen kann ich problemlos lange schauen, mit den Shutterbrillen bekomme ich nach einer halben Stunde Kopfschmerzen.
 
@Sogoday: Ist aber sehr seltsam mit den Kopfschmerzen... In der Regel ist das Flimmern der Shutterbrillen anstrengend. Wie das Licht gepolt ist, sollte das Auge eigentlich gar nicht merken und flimmern tut ja da nix. Placebo?
 
@Big_Berny: Kein Placebo. War zuerst im Kino (Polfilter) bis ich mir ein Plasma kaufte. Ich denke das die Shutterbrillen in Kombination mit der schnellen Schaltfrequenz eines Plasma einfach ein besseres Bild ergeben und ggf. bei den Polfilterbrillen es ein paar Probleme beim Übereinanderlegen des Bildes bei mir gibt, die ich beim Shuttersystem nicht merke.
 
@Sogoday: shutter ist immer besser als polfilter - schon allein weil man fullHD auch in fullHD bekommt (beim polfilter -50%) - aber wer im billigsegment fischt, dem ist das eher wurscht
 
@Spector Gunship: Shutter ist sicher nicht immer besser. Die Auflösung ist zwar höher, dafür hast du halt das Flimmern. Ich selbst habe auch einen neuen Sony mit Shutter-Technologie und vertrage es gut, aber ich kenne andere die finden das Flimmern - das in hellen Bereichen durchaus auffällt - auf Dauer anstrengend. Im Übrigen hast du bei 50% von 1080p (FullHD) immer noch etwa 720p, was die Menge an Pixel angeht. So schlecht ist die Auflösung also auch nicht.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!