Neue Canon-Kamera holt die Sterne aufs Foto

Der japanische Kamera-Hersteller Canon hat eine neue Version seiner digitalen Spiegelreflex-Kamera EOS 60D vorgestellt, mit der man deutlich besser Aufnahmen des Weltalls machen kann. Zielgruppe sind vor allem die zahlreichen Hobby-Astronomen ... mehr... Canon EOS 60Da Canon EOS 60Da

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
also, wenn ich mir ansehe, was alleine meine "kleine, günstige" EOS 1100 in sachen weltall-fotografie leistet, bin ich mehr als gespannt auf die ersten aufnahmen damit
 
Polarlichter damit fotografieren- Ohlala,aber der Preis schreckt leider ab
 
@pod2g: Das wird für die Fotografen die damit auch ihr Geld verdienen weit weniger das Problem sein. Ausserdem werden die meisten von Ihnen eh schon Ihre Kameras zum Grossteil modifiziert haben (Beispiel: http://goo.gl/X1R21) Für Normalanwender ist da sicherlich kein Gebrauch für eine 60Da!
 
Schreibt doch bitte die Preise in den 1. Absatz, damit man gleich aufhören kann mit dem träumen ;)
 
@Blubbsert: Finde den Preis absolut OK. Wie gesagt, ist kein Einsteigergerät mehr. Guck mal auf den Preis der 5D Mk III. Haste mehr Spass!
 
@Blubbsert: oder die Nikon d800 ;) Aber naja, manche Leute geben sicher auch 1500€ für Modelleisenbahnen aus etc. ;)
 
@Blubbsert: googel mal nach hasselblad ;) h4d 60 zB ;)
 
@lazsniper2: ja ok, aber bei den hasselblads hast noch ne besondere Technik dahinter die IMMER auf das gesamte vordergrundobjekt fokusiert ;)
 
@lazsniper2: Schnäppchen :) Die H4D60 kostet 10000€ mehr als mein Auto
 
@cobe1505: ich würde aber mein auto nicht gegen so ne kamera eintauschen ;)
 
Kann man nicht einfach ein Teleskop nehmen und dort ne Kompakt-Digicam dran halten ?
 
@ephemunch: Du gehörst eindeutig nicht zur Zielgruppe... Versuch mal, die Fotos, die du mit deiner "Technik" gemacht hast, dem National Geographic, GEO o. ä. zu verkaufen... ;)
 
@DON666: Nur die Ruhe ;) Allgemein betrachtet, ist es eine berechtigte Frage, denn allgemein gilt Kamera=Kamera. Aber naja, im Detail steckt der Teufel :P
 
@bluewater: Ja, z.B. das es für Teleskope Adapter gibt um DSLRs direkt anzuschließen und man mit einer Kompakten irgendwie durch das Okular fokussieren müsste :D
 
@ephemunch: vor allem scheitert es bei den kompakten schon bei der langzeitbelichtung...
 
@ephemunch: Das Problem ist hier nicht das Teleskop(Objektiv), sondern der Sensor in der Kamera, welcher sehr lichtempfindlich sein muss ohne aber gleich zu rauschen.
 
@Tomelino: sollte es da nicht von findiger Chinatüftlern iPhone Adapter geben ;) wieso glaube ich das das auch jemand kaufen würde ^^
 
Aha und warum kann man auf dem Display kein richtiges Foto anzeigen, warum musste da was rein gephotoshopped werden? Das vermittelt direkt den Eindruck, dass man damit andere Galaxien fotografieren könnte...
 
@citrix no. 2: kann man auch vor allem mit dem abgelichteten Objektiv ^^
 
@citrix no. 2: Das ist keine andere Galaxie sondern der Orion-Nebel. Der ist so groß und hell, wenn eine Astro-Kamera dieser Preisklasse den nicht so fotografieren könnte (natürlich an einem Teleskop montiert, nicht "freihändig") müsste man sie glatt als unbrauchbar zurückgeben.
 
Mag solche Kameras, aber leider sind die mir für ein Hobby zu teuer. Zudem finde ich es meistens schade, dass man erst mal alles mögliche einstellen muss, bevor man die Großmutter beim Essen fotografieren kann. Den schließlich muss man ja ein perfektes Foto mit so etwas machen. Aber man kann zum Glück auch die schönsten Fotos mit einer sehr viel günstigeren Kamera machen, man muss nur an dem richtigen Ort, zur richtigen Zeit mit dem richtigen Auge für ein Bild sein. Trotz allem, tolle Kamera!
 
@John Rambo: Genau für solche Situationen haben diese Kameras auch den Automatikmodus. Die Kamera ist sehr schnell betriebsbereit, fokussiert sehr schnell und auch gute Schnappschüsse gelingen damit. Ich selbst habe ein Vorgängermodell und würde es niemals wieder mit einer Kompaktkamera eintauschen. Die Bildunterschiede sind gewaltig. Pixel alleine zählen nicht. Das Objektiv ist entscheidend, sowie der Chip. 18 oder mehr Megapixel bei einer kompakten, das kann nix werden. Rauscht wie blöd.
Bei der abgebildeten Kamera würde mich mal interessieren, ob nur die Software angepasst oder ob noch an der Hardware etwas geändert wurde. Bei der Software könnte man ja ein Update machen !
Auf der Internetseite von Canon wird die Cam mit 1399 Euro angegeben. Im Handel wird es wohl weniger sein.
Schade das ich kein Teleskope habe. !
 
@Brassel: im normalfall ist bei den astro varianten der tiefpassfilter modifiziert, also auch hardware verändert.
 
@Brassel: Ich denke mal dass sie neben den Filterveränderungen auch versuchen keine "Ausschusssensoren" zu nehmen um am Rauschen schon Hardwaretechnisch zu schrauben... der Rest wird wohl per Firmware gemacht werden... Was ich mich natürlich noch frage: gelingen mit dem Teil auch noch "normale" Bilder in gewohnter Qualität oder gibts da eventuell einbußen? Ansonsten is sie für den Preis sicher nicht schlecht, wenn man beobachtet wie Canon bei allen seinen neuerscheinungen gewaltig preislich angezogen hat...
 
@Brassel: Also für mich pers. wäre es zu teuer. Ich habe eine TZ8, die reicht mir meistens aus, man kann auch damit wirklcih sehr gute Fotos machen. Natürlich kein Vergleich zu der hier oben. Mir fehlt trotzdem ab und zu ein besseres Objektiv. Aber es reicht! Megapixel sind egal, ich denke das wissen schon alle, weil damit kann man kaum mehr werben. Aber wie schon oben erwähnt, die besten Bilder werden auch nicht immer mit der besten Kamera gemacht.
 
Endlich, bald gibt's scharfe UFO Fotos!
 
@BAY_B: ... erstes Testfoto: http://goo.gl/DGnco
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!