FBI schließt vier bekannte Online-Poker-Websites

Recht, Politik & EU Die US-amerikanische Bundespolizei FBI ist kurz vor dem letzten Wochenende gegen eine Reihe von Online-Poker-Websites vorgegangen, die auch hierzulande bekannt sind und genutzt werden. Die .com-Domains der Betreiber wurden beschlagnahmt und zeigen ... mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Gibts kein Terror, beschäftigt man sich mit Poker. Auch ne Alternative.
 
@Jamie: Es geht hier um Geldwäsche im großen Stil o.O
 
@CruZad3r: Man muss auch jeden Mist ernst nehmen, ja ;) Nächstesmal setz ich extra für dich ein "Achtun, Ironie"-Schild dahinter.
 
@Jamie: Nächste mal denkst du einfach lieber mal nach, dann schreibst du auch nicht son Müll.
 
@CruZad3r: na ob das nicht nur ein vorwand ist ?
 
@Jamie: genau, gerade weil auch die gesamte Polizei auch nur auf Terrorismus fixiert ist und alle anderen Strafttaten dagegen nur Banalitäten sind,...
 
habe mir schon gedacht das da was faul dran ist^^
 
@Sparkly88: ja.. vorallem wie ich immer verliere >.> vielleicht kann ich auch einfach nur nicht pokern
 
hey, ich hatte 1million spielgeld-punkte bei full tilt (kein scherz!), darf ich wohl wieder von vorne anfangen. bitte eine runde mitleid ;-(
 
@muesli: Geh lieber anständig Arbeiten :p
 
@ThreeM: tu ich bereits seit LANGEM...leute gibs...
 
@muesli: Aber in einer netten Runde unter Freunden und Feinden zu pokern, macht doch wesentlich mehr Spaß als vor dem Rechner. Habs auch mal "probiert" aber vergleichbar ist es keinesfalls.
 
@KlausM: die lassen mich nicht mehr mitspielen, hab zu oft gewonnen haha. jaja, und nun gebt mir weiter minus
 
@muesli: Du und gewinnen? Du kannst ja nicht einmal bluffen ;D
 
@muesli: ich geb genrell keine - für Comments....schließlich darf jeder seine Meinung äußern.
 
@muesli: nee nur die US Version ist gesperrt, wenn du also die europäische Version spielst, müsstest du noch spielen können, da sie erreichbar sind.
 
Gabs da nicht auch Prominente, die für die eine oder andere Online-Poker-Website Werbung gemacht haben? Eieiei...
 
@Smek: hier ists doch noch gar nicht verboten, oder?
 
@-adrian-: Hmm, anscheinend noch nicht. Es könnte für den guten Herrn B. trotzdem ein Imageschaden entstehen, wenn die gleichen Machenschaften auch für den europäischen Sektor aufgedeckt werden würden.
 
@Smek: "Es könnte für den guten Herrn B. trotzdem ein Imageschaden entstehen" - Wäre für ihn ja auch was ganz neues :P
 
@Smek: joar, der becker tut für geld alles...
 
@muesli: naja der tut auch einiges um sein Geld wieder los zu werden :P
 
@Daiphi: vor allem inner besenkammer :D @TurboV6 yapp. diese fulltilt & co sind imho immer der gleiche laden (hatten auch die identische software), hiessen nur anders
 
@muesli: hat er selbst nicht für Steuerhinterziehung löhnen müssen?
 
@Smek: pokerstars.de ist immernoch online und der Bobbele ist auch drauf zu sehen, ich frage mich, ob es sich hier wirklich um das selbe Pokerstars handelt wie in der News beschrieben? pokerstars.net geht nämlich auch, welches die internationale Url ist.
 
@Smek: Jo z.b Boris Becker für PokerStars. Ich finde es sehr interessant, wie schnell sowas in den USA umgesetzt wird. Vor allem ist ja grade das Internet auf das Geschäftsmodell der Betreiber. Das wird wohl ordentlich Einbuße geben. Mal schauen wie es weiter läuft.
 
Wäre Facebook bei mir nicht geblockt, hätte ich jetzt doch glatt den "Empfehlen"-Button angeklickt ;) EDIT: Oha, verteilen die Pokerspieler hier jetzt Minus? Naja, was soll's...
 
@DON666: nein, aber die Facebook Anhänger :)
 
@Arnitun: Verdammt, die hatte ich ja gar nicht auf dem Zettel... ;)
 
Fett. Mit Pokerstars und Fulltilt hat es ja gleich mal die beiden Platzhirsche erwischt. Ich glaub es gibt sonst nur noch 888 als große Poker-Seiten. Das mit der Werbung stimmt, da gibt es einige Prommis, z.B. Becker und auch die ganzen guten bekannten Spieler werden von einer der beiden Seiten gesponsort. Sogar TV-Sendungen wie TV Total Poker werden von Pokerstars gesponsort ...
 
@cobe1505: Absolute Poker war afaik der drittgrößte. Also haben sie die drei größten Anbieter hochgehen lassen.
 
Rien ne va plus
 
@gernobl: Falsches Spiel? xD
 
@gernobl: Les jeux sont faits.
 
@DrJaegermeister: Mon petite Baguette
 
@lutschboy: Dein kleines Stäbchen? Pfui :)
 
@DrJaegermeister: Renault Peugeot Citroen
 
@DrJaegermeister: Grand kack de maloer.
 
Aber stimmen tuts trotzdem ;)
 
tja, wer geld hat, hat es nicht einfach so. da gibts fast immer einen mehr oder weniger großen haken.
 
Bin ich der einzige, der nicht versteht wieso das FBI weltweit ("14 Länder") Gelder von Unternehmen, die seit mehreren Jahren nicht mehr auf dem US-Markt operieren, beschlagnahmen kann? Ohne Urteil? Das macht mir Angst.
 
@thomas.live: Lass dir das nicht sagen.
 
@thomas.live: Soweit ich das von dieser Meldung aus beurteilen kann, sind alle dieser Unternehmen bis zu diesem Zeitpunkt auf dem US-Markt aktiv gewesen. Nur frage ich mich inwieweit die Vorwürfe an die Betreiber tatsächlich gerechtfertigt sind. 2006 hatte Pokerstars als damals schon größter Anbieter einen Jahresumsatz (wenn nicht gar Gewinn, bin mir da unsicher) von 3Mrd. US-Dollar. Das klingt viel, wenn man das aber auf die aktiven Nutzer und dann auch noch auf die gespielten Hände runterrechnet ist das ein völlig realistischer Wert. Nun Frage ich mich - hat eine solche Goldgrube Vergehen wie Geldwäsche nötig? Es sind sicher vielmehr die registrierten Spieler, die über diese Angebote wahrscheinlich in großem Umfang Geld waschen. Es wird auf jeden Fall interessant, da meines Wissens nach keines der Unternehmen einen Sitz in den USA hat und man daher sehr wahrscheinlich einem Prozess mit einer leeren Anklagebank entgegensehen darf.

edit: Ich muss mich korrigieren. In anderen Meldungen ist detaillierter aufgeführt wer festgenommen wurde. Also wird der Prozess doch lustig. Nur ist von Herrn Scheinberg eigentlich bekannt, dass er sich nie in den USA aufhält weil er da gesucht wird. Frage mich gerade, wo die den geschnappt haben.
 
Bei mir ist Poker total untergegangen in letzter Zeit.
Wirde mich jetzt auch nicht besonders stören, wenn dies und das abgeschaltet wird.
 
Das ist mal ne gute Meldung. Werden wir jetzt endlich von der nervigen Pokerwerbung verschont?
 
@alh6666: Du meinst die full-screen-ads bei xhamster ... ;-)
 
@Snofru: Ad Blocker? *grübel*
 
@alh6666: Wenn du Chrome hast, einfach Haken bei "Inkognito-Modus zulassen"
 
Ich meinte die Fernsehwerbung...Ad Blocker...ist ja klar!
 
Das ganze betrifft nur die us-amerikanischen Spieler!
Da seit dem 13. Oktober 2006 sind Geldtransfers auf und von Glückspielseiten verboten sind!
FullTiltPoker (FTP) und PokerStars (PS) sehen Poker jedoch nicht als Glückspiel an (was es auch nicht ist) und ließen daher weiterhin US-Amerikanische Spieler zu.
Mit der restlichen Welt hat das alles nun nichts zu tun und ist von der Einfrierung von Pokerkonten auch nicht betroffen!

Ein Boris Becker oder TV Total wird dadurch per se keinen Schaden nehmen.
Die Vorwürfe von Geldwäsche etc. sind nur durch das 2006 verabschiedete Transferverbot entstanden, da die Pokerräume die Ein- und Auszahlungsvorbote umgehen mussten.
Was dabei ggf. nocht an illegalen Aktivitäten geschehen ist werden die Untersuchungen und Prozesse in der nächsten Zeit ergeben.

PS und FTP waren sehr bemüht Online-Poker in den USA wieder auf den legalen Weg zu bringen, so gab es zuletzt auch einige Wahlspenden.
Obama hatte ebenfalls eine Lockerung des Gesetzen von Bush versprochen, welche aus blieb.
Aber die aktuellen Geschehnisse werden das Ganze nun wohl weiter verzögern.
Sehr sehr schade!

Die Pokerräume verloren mit den US-Amerikanern ca. 20-30% ihrer Onlinespieler.
 
@classic23: Der einzige bis jetzt, der weiss, von was er spricht. +1 !

Die normalen winfuture-Besucher können nicht soweit überlegen und sehen nicht, dass dadurch tausende Jobs und vielleicht sogar Existenzen vernichtet worden sind.
Professionelle Poker-Spieler haben Ihren Lebensunterhalt verloren, die Spieler haben keinen Zugriff auf ihr Geld (damit meine ich nicht wie die Mehrheit denkt 50$ Beträge sondern grössere Mengen Geld) und die ganzen Jobs bei Stars, Full Tilt und UB, bei der Werbeindustrie, Poker-Magazine und und und sind ebenfalls verloren.

Zum Glück sind aber die winfuture-User da mit Kommentaren wie: "Das muss ich bei Facebook empfehlen" oder "Geh lieber richtiger Arbeit nach" und ein Gejammer, dass 1 Mio Spielgeld-Chips weg sind.... *sigh*
 
@Meinrad: Ich hab mein Geld bei FTP nicht auscashen lassen. Am Anfang herrschte die pure Panik, jetzt ist es eigentlich wieder Business as usual. Die Tische mit höheren Limits sind etwas leerer geworden, aber mit der Zeit wird sich das schon geben... Hoffe ich, denn wie Meinrad schon sagte, Poker ist für viele Menschen auch ein (überaus ordentlicher) Lebensunterhalt. Auf diesem Niveau ist Poker dann auch längst kein Glücksspiel mehr. Ich hoffe immer noch auf eine Legalisierung von Online Poker und Liberalisierung des Marktes. Sehr paradox in diesem Zusammenhang ist übrigens, dass Sportwetten (Pferderennen etc.) in den USA weiterhin erlaubt sind. Poker jedoch nicht, denn das ist ja ein Glücksspiel, im Gegensatz zu Sportwetten, wo man den Ausgang schließlich schon vorher voraussagen kann. Wer Ironie findet, darf kotzen.
 
Die drei P's mit denen man im Internet Geld verdienen kann: Porno, Pillen, Poker ;-) gibt dann bestimmt demnächst eine neue Behörde in USA, Bureau of PPP, analog zum Bureau of FTA (firearms tobacco alcohol)
 
@usrx: ...ATF...
 
@klein-m: stimmt :-)
 
scheisse pokerstars ist dicht , aber nur die .com domain , wen interessiert das ? bei .de geht noch alles . ich muss doch weiterhin gewinn scheffeln ;)
 
@lazsniper2: Würdest du wirkllich gewinnen, wärst du nicht hier...
 
ich spiele jetzt selber kein Poker oder andere Glücksspiele - aber wieso man den Leuten "Online-Glückspiele" verbieten muss werd ich nie verstehen. Sollen die Leute doch ihr Geld verzocken wo sie wollen.
Was mich noch interessiert, wieso kann das FBI eigentlich ungestört .com Domains "beschlagnahmen"? Ist .com nicht die Internationale Domain für "Commercial"? Ist die reguläre US Domain Endung nicht .us? Oder steht .com auch ausschließlich unter US-Administration? oO
 
@m @ r C: Hast du die News gelesen? Bei sowas finde ich es schon ok...
 
Ich würde jetzt gern mit den Betreibern MenschÄrgereDichNicht spielen.War doch nur eine Frage der Zeit wann die hochgenommen werden.Nichts Weltbewegendes was das FBI da geleistet hat.Die Jungs vom FBI brauchen auch mal wieder ein Erfolgserlebniss.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!