Mozilla will Firefox 5 einige Tage früher bringen

Browser Das Open Source-Unternehmen Mozilla hat eine neue Planung für die Weiterentwicklung des Firefox-Browsers veröffentlicht. Darin wird nun ein früherer Release-Termin für die Version 5.0 angestrebt. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
zwar schön und gut, nur die extenions kommen dann ja wohl kaum hinterher. die hinken jetzt schon zum teil 6monate und mehr hinterher...
 
@muesli: Das soll ja in Zukunft etwas anders gelöst sein, so dass nicht bei einem Update alle Extensions nimmer gehen.
Außerdem sind das ja nun wieder kleinere Veränderungen, die oft die Extensions gar nicht betreffen.
 
@pcfan: FALSCH - Sie betreffen die funktionsweise der Addons oft/meist nicht. da aber die Entwickler eine Versionsgrenze angeben und vorher kaum wissen können, bis zu welcher Versionsgrenze ihr Addon kompatibel ist......
 
@muesli: Ich frag mich sowieso warum ein Addon-Entwickler im Addon selbst eine feste Versionsnummer angeben muss mit der das Addon funktioniert. Würde man diese Vorgabe abschaffen oder weitestgehen zurücknehmen, dann gäbe es kaum Probleme mit den Addons. In den Beschreibungstexten des Addon selbst könnte man daraufhinweisen, dass es nur mit Version xy getestet und freigegeben ist.
 
@ouzo: naja, den nervigen verionscheck kann man ja noch overriden, die funktionalität weniger. bestes beispiel: google toolbar. direkt unter 4.0 geinstet funzt sie nicht. muss ich erst 3.6 saugen, google toolbar insten und dann ff auf 4.0 updaten...wie blöde ist das denn bitte!?
 
@muesli: Genauso blöd wie deine unterirdischen Deutschkenntnisse. Abgesehen davon ist das ein Problem des Add-Ons und nicht von Firefox.
 
@MAPtheMOP: Wenn der Entwickler gezwungen ist eine feste Versionsnummer einzutragen, dann ist es ein Problem von Firefox.
 
@MAPtheMOP: Wunderst du dich auch über das "geinstet"? Ich musste dreimal drüberlesen um zu verstehen was er meint.
 
@muesli: Was für einen Sinn hat so ne Toolbar eigentlich? ^^
 
@Ðeru: Ja genau, keinen!
 
@MAPtheMOP: man man man, 15 (-) fürn derbes nerd-denglisch, ihr seit aber nen trauriger haufen hier :-))) @deru kannst du direkt googlen/maps/bilder/videos und mehr suchen ohne jedesmal lästigerweise das search-plugin umzustellen
 
@muesli: Oder man gibt den Suchbegriff in das STandard-Suchfeld und klickt dann bei Google man eben auf den gewünschten Dienst. Da wird der Suchbegriff ja übernommen. Und wegen einem Klick mehr so ne hässliche Toolbar zu installieren, is schon sehr krank. Mal abgesehen davon sucht man durchschnittlich doch eh nicht so oft bei anderen Diensten als der Websuche.
 
@MAPtheMOP: du bist halt nicht "anspruchvoll" ich benutze zb wikipedia, leo deutsch/spanisch, geizhals, youtube, ebay etc...und wenn du die googlebar nicht kennst, kannst du auch nciht beurteilen, obs sinnvoll ist oder nicht...
 
Ich finds auch völligen Schwachsinn, dass die so schnell komplette Versionssprüge, bzw. Releases machen wollen. Als hätte man sonst nichts zu tun, als seinen Browser up-to-date zu halten oder so.
 
@Narf!: Ist doch egal. Die Versionsnummer ist nur eine Zahl. Ich habe gerade Chrome 11 beta laufen. Die Zahl sagt nichts außer dass die Version neuer ist als eine mit einer kleineren Zahl.
 
@LastNightfall: Und genau DAS ist das Problem - eigentlich SOLLTE die Zahl was zu sagen haben. sonst kann man auch gleich sagen "buld 273.429" (Tasendertrennzeichen)
 
@LastNightfall: Hm, jain... Das doofe ist nur, dass nun z.B. einige Webseiten rumnerven, man sei mit nem veralteten Browser unterwegs... ^^
 
@greeny69: Also die meisten tun das eigentlich nur bei wirklich veralteten Browsern. Dass man den Nutzern von IE6 sagt, dass es langsam mal Zeit wäre im neuen Jahrtausend anzukommen ist ja nicht grundsätzlich falsch.
 
@LastNightfall: Na ja, bin mit dem aktuellen 3.6er Firefox unterwegs, und seit n paar Tagen nach Erscheinen des 4er krieg' ich die Hinweise, dass n veralteten Browser nutze... Und das ist schon nervig...
 
@Narf!: Eigentlich ist nur die Anpassung an Chrome sinnlos. Warum zur Hölle muss sich alle Welt nach Google richten? Jetzt gibt es alle zwei Monate eine neue Hauptversion und diese beinhaltete dann kaum sichtbare Änderungen. So wie bei Chrome. Toll. Warum sollte ich dann nicht gleich zu Chrome wechseln? Das ist doch quasi eine Aufforderung!
 
@Narf!: 4.1 heißt jetzt 5, who cares?
 
@lawlomatic: Der Unterschied ist daß jetzt viele kleine Änderungen anstatt seltener großer kommen. Je nach Addon kann das aber durchaus bedeuten daß mit jedem update das Addon komplett umgeschrieben werden muß. Irgendwann ist dann einfach kein brauchbares Verhältnis von Aufwand und Nutzen mehr gegeben.
 
@lawlomatic: Also, laut dem "mozilla-central" heißt "Firefox 5" aktuell noch "Firefox 4.2a1" ... Version 4.1 ist dagegen gar nicht aufgelistet.
 
Abwarten und Tee trinken. Ich traue dem Braten nicht. Man kann den Anschein einer Bewegung in die Welt setzen, man kann aber auch wirklich was bewegen. Die letzten Versionen waren alles andere als gut. Aufgbläht, lahm und unstabil. Ichnutze nur sehr wenige Add-ons, die Hälfte funktioniert mit FF4 nicht.
 
@Laika: Sowohl 3.5, 3.6 als auch 4.0 waren beim Release schenller und stabiler als deren Vorgänger. Das wurde damals durch Benchmarks bestätigt und in entsprechenden Testberichten festgehalten. Das Problem liegt also an einem veralteten PC oder fehlerhafter Systemkonfiguration. Add-Ons, die im FF4 nicht funktionieren, sind einfach nur schlecht, weil deren Entwickler zu langsam sind und daher eh nicht empfehlenswert. Und wenn es sowieso nur wenige sind, kannst du genausogut darauf verzichten. ;)
 
@Laika: Die Addon-Kompatibilität lag vor Wochen schon bei über 80%. Da war FF4 offziell noch nicht erhältlich.
 
@ouzo: Und selbst wenn es 99% wären, was hilft das wenn die benötigten nicht dazu gehören? Richtig, gar nichts.
 
@Johnny Cache: Dann liegt es aber an dir und den anderen Nutzern sich mit dem Entwickler zusammenzustzen und die Kompatibilität wieder herzustellen.
 
@Dude-01: Mozilla verbockt es, und die Nutzer sollen dann denen Probleme ausbügeln? Dieses Geschäftsmodell nimmt in letzter Zeit echt überhand.
 
@Laika: Aufgebläht und langsam? Bei FF4? Also ich denke weniger dass das Problem bei Mozilla liegt, oftmals sitzt das Problem 30cm vorm Bildschirm! :P @Johnny Cache: Meine benötigten (Adblock Plus, DivX Web Player, Download Statusbar, Download Helper, Flagfox, New Tab Homepage; Show IP, Slim Add-on Manager, Tab Scope) liefen direkt von anfang an! ;)
 
die sollen sich nich so künstlich unter Druck setzen. das nervt mich schon wieder. ein Produkt ist fertig, wenns fertig ist und nicht wenn irgendwelche Analysten, Börsenaffen oder sonst wer es verlangt, und schon gar nicht ist ein Produkt nach Kalender, ausgehend von Feiertagen oder Seasons fertigzustellen. Das ist doch der Grund, warum die Spielebranche so rumkränkelt. alles schnell schnell huschi pfuschi und am Ende nix gekonnt. alle triple a titel zu weihnachten verblasen und den rest des jahres nix mehr zu bieten...
 
@Rikibu: Widersprechen muss ich dir in dem Punkt, dass jetzt "huschi pfuschi" wär - ein schnellerer Zeitzyklus heißt absolut nicht dass jetzt unfertige Features releast würden. Es geht bei dem schnellen Update-Zyklus nur um kleine Updates die auch fertig getestet und stabil sind, nicht um Major-Updates die zb über 3 Versionsnummern programmiert und getestet werden. Updates können nämlich auch releases überspringen, es geht bei dem Prinzip ausschließlich darum, dass fertige, kleinere Features nicht mehrere Monate in der Entwicklungsversion warten bis die dicken fertig sind. Trotzdem find ich das blöd sich an Chrome zu orientieren, denn im Gegensatz zu Chrome hat Firefox umfangreiche Addons die nun nicht zb 1x jährlich sondern alle paar Monate Kompatibilitätsprobleme bekommen. Chrome-Addons sind so eingeschränkt, dass diese mit Browserupdates keine Probleme haben, im Gegensatz zu Firefox' XUL-Addons. Das scheint Mozilla unverständlicherweise völlig außer Acht zu lassen, beziehungsweise auf Jetpacks zu bauen, worüber ich aber verdächtig wenig höre & mitbekomme. Abgesehen von dieser Problematik aber find ich die Idee nicht unvernünftig, neue Features schnell auszuliefern, und nicht Monatelang auf Eis zu legen bis irgendwann die Hauptversion fertig ist. Die krass lange Entwicklungsdauer von Firefox 4 war für Mozilla sehr nachteilig.
 
@Rikibu: Ja wegen dem "Zeit lassen" haben sie aber viele Kunden an Chrome verloren. Ich finde die Updatestrategie von Chrome eigentlich ganz gut. Immer kleine Häpchen vornehmen und damit aber langfristig in die richtige Richtung gehen. Kann natürlich auch sein, dass das bei FF3 nicht möglich war und man das Rad neu erfinden musste.
 
Cool in Zukunft darf ich nicht nur in 2-3 Majorversionen testen sondern in 13290483*27. Das Verzweifelt das Marketing an Google ...
 
Ich finds echt schade, dass Mozilla Google nachmachen will, denn so geht auch viel Individualität verloren. Jeder Browserhersteller sollte seine eigene Art haben Browser herzustellen, aber sie scheinen alle Google nachmachen zu wollen, sei es am Entwicklungszyklus, den Versionen oder dem Interface. Ich würde es gut finden wenn Mozilla einfach so weitermachen würde wie bisher, wenn dann also so im Sommer oder Herbst FF4.1 danach 4.2. usw. rauskommen würde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die ganzen DAU ausschließlich wegen der hohen Versionsnummer jetzt einen bestimmten browser(z.B. Chrome) nutzen, Opera hat ja mit Opera 11 momentan(noch!!!) die höchste Version, trotzdem liegt der Marktanteil bei mageren 2.5%, es sind daher andere Faktoren als die reine Versionsnummer, die zur Verbreitung beiträgt, weshalb sich Mozilla meiner Meinung nach diesen neuen Blödsinn einfach sparen sollte.
 
@XP SP4: Die Versionsnummer ist doch irrelevant, viel wichtiger ist dass man nun auf angekündigte Features nicht mehr ewig warten muss wie das bisher der Fall war. Bisher wars bei Firefox4 doch so, dass bereits Features angekündigt waren auf die man bis zur Final über ein halbes Jahr gewartet hat - das kanns doch nicht sein!
 
Naja, vergesst nicht, je öfter ein neues Release rausgehauen wird, desto länger bleibt sie "in aller Munde", da ja auch die Presse davon berichtet... Chrome hat nicht wenig von profitiert das ständig ne neue Version herauskam. --> Apple's "kostenlose Werbung durch die Presse-prinzip"
 
@sLiveX: was aber auch nur in der Anfangszeit für Euphorie sorgt, denn irgendwann heißts "firefox 1000 chrome 100000 " - och was, die schon wieder, was gibs sonst noch? ist nur eine gewöhnungsfrage.
 
@Rikibu: Es geht mir ja auch nicht darum dass das für Euphorie sorgt bzw. dafür sorgen könnte. Sondern lediglich, dass es das Produkt zum einen interessanter macht zum anderen aber auch Internet-Neulinge eher darauf stoßen, je öfter man eine neue Version raus bringt und die "Presse" darüber berichtet. Das ist ja noch nicht mal Kritik, sondern das is ne Tatsache. Da braucht man kein Genie zu sein ;).. Wenn 20 x über Chrome berichtet wird und 5 mal über Firefox, na? ;)
 
@sLiveX: Darüber kann man sich jetzt streiten, ob Update-News auf Nerd-Portalen einen spürbaren Effekt auf die Gesamtnutzerzahl haben. In der Tagesschau und in der BILD jedenfalls wird nicht darüber berichtet, wenn Chrome zum 3. mal im Monat die Versionsnummer erhöht. Ich denk im Vergleich zur gigantischen Werbekampagne die Google für Chrome am Start hatte und hat, sind Update-News nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Aber das können wir alle wohl nur mutmaßen.
 
@sLiveX: Und was hat jetzt Apple genau mit der Release-Politik von Googles Chrome zu tun?
 
@Givarus: Gar nichts! Hättest du genauer gelesen, dann hättest du bemerkt das das nur ein Beispiel dafür war, wie man Werbung machen kann.
 
@sLiveX: Und trotzdem passt der Vergleich überhaupt nicht... Apple bringt nicht ständig Neuigkeiten um in der Presse zu bleiben, Apple macht eher genau das Gegenteil und alle spekulieren.
 
@sLiveX: Tja, und jetzt denken wir mal alle ganz scharf nach und gehen mit Chrome auf die Safari.
 
Wenn jetzt immer, wenn eine Version die Central-Phase verlässt die nächste Version dort beginnt und die Versionen dann hintereinander die Entwicklungsstufen durchlaufen, so müsste doch dann aller 6 Wochen eine neue Final veröffentlicht werden und nicht aller 18, oder?
 
@Ramose: Ja, genau das müsste dann der Fall sein
 
@Ramose: ...was weitergesponnen bedeuten würde, dass (theoretisch beginnend mit dem 01.01.) pro Jahr immer 8 neue Versionen zu erwarten wären. Das halte ich (persönlich) für unübersichtlich. Dann wären wir Ende 2012 bei Version 16. *graus*
 
Es kann nur besser werden, denn FF4 ist einfach nur kacke.
 
Wenn man sich selbst überholt fällt man schneller auf die Schnauze, als man denkt. Mozilla hat sich zu stark in den Sog der Browser-Konkurrenzen mitreißen lassen und sie wollen jetzt mitmischen, obwohl es eigentlich gar nicht ihre Kernkompetenz ist. Microsoft hat sich ewig Zeit gelassen, aber am Ende ein fertiges Produkt rausgebracht. Doch Mozilla hat etwas, was die Konkurrenten in dieser Form nicht haben: Eine aktive Community. Das ist das Konzept von OpenSource. Entweder man hat eine Community und fördert sie oder man setzt alles daran, sie sich zu vergraulen, wie es Mozilla gerade in eindrucksvoller Weise macht. Es ist schade um Firefox, war es doch zu 3.5er und 3.6er Zeiten in vielerlei Hinsicht wirklich gut. Doch was sie mit (und vor allem vor) der 4er produzieren und was sie hier veranstalten erinnert mich irgendwie an die FDP.
 
Momentan bin ich noch am überlegen ob ich nicht wieder die alte Firefox Version installiere. Mit FF 4.0 habe ich bei etlichen Seiten Probleme das diese nicht richtig angezeigt werden. Mit FF 3.6... funktionierten diese tadellos. Da ich FF4 als Update installiert habe, sollten eigentlich alle Einstellungen beibehalten sein. Nach einer ersten Überprüfung ist das auch so.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte. zB. die Seite http://www.berens-maerkte.de/5/Home_/_Termine.html
Diese wird mit FF 3.6... oder dem Internet Explorer einwandfrei angezeigt. Mit FF 4.0 geht gar nix.

Danke für die Hilfe
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr Feob Mini Power Bank 5000mAh, Kleine & Ultrakompakte 15W PD USB C 3A Schnellladung Externer Akku,LCD Display Cute Akkupack,Kompatibel mit iPhone 14/14 Pro Max/13/13 Pro Max/12/11/XR/X/8/7/6 etc - LilaFeob Mini Power Bank 5000mAh, Kleine & Ultrakompakte 15W PD USB C 3A Schnellladung Externer Akku,LCD Display Cute Akkupack,Kompatibel mit iPhone 14/14 Pro Max/13/13 Pro Max/12/11/XR/X/8/7/6 etc - Lila
Original Amazon-Preis
22,95
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
19,50
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,45
Nur bei Amazon erhältlich
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!