AMD schreibt weiter rote Zahlen, Umsatz gestiegen

Wirtschaft & Firmen Der Chiphersteller AMD hat seine Ergebnisse des dritten Quartals veröffentlicht und schreibt weiterhin rote Zahlen. Im Zeitraum von Juli bis September 2010 wurde ein Verlust in Höhe von 118 Millionen US-Dollar verbucht. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Naja, vor zwei Jahren hat es noch wesentlich düsterer ausgesehen bei AMD. Sie scheinen es wirklich geschafft zu haben, gerade ATI zeigt es doch deutlich. Und eine ernste Konkurrenz gegen Intel und NVidia zu haben ist doch alles andere als schlecht.
 
@tienchen: Gerade die Nummer mit ATI sehe ich kritisch. War ich früher auf nur ATI sauer wenn etwas mit deren GraKas nicht lief, bin ich jetzt auf AMD schlecht zu sprechen, was eben die Folge der gewünschten Synergie ist. Wenn man schon sowas macht sollte man wenigstens auch seine Produkte entsprechend supporten.
 
@Johnny Cache: naja also vor ca. 10 jahren gabs noch viele problemem mit ati im hinblick auf kompatibilität zu spielen usw aber das is doch schon lange nicht mehr, ich hab zwar selbst kein ati aber ich hab seit langem auch keinen mehr schreien hören das es wegen der ati graka probleme gäbe, ich denke mal heute ist es ziemlich ausgewogen was fehlerhäufigkeit zwischen ati und nvidia angeht. wenn man sich so anschaut was in tests und benchmarks zu sehen ist muss man eigentlich auch davon ausgehen das das preis / leistung verhältnis bei ati besser ist als bei nvidia, aber die grafikkartenauswahl ist heute eher schon eine religionsfrage geworden als wirklich auf technische finesse zu achten.
 
@DataLohr: Naja, Fehler haben sie schon noch. Und wenn man sich seit Anfang des Jahres mehrmals täglich mit einem neu eingeführten Bug rumschlagen muß wird man schon arg säuerlich. In meinem Fall zerstört es beim Wechsel von einem Display aufs andere den Cursor, was manchmal durch weitere Wechsel zu beheben ist, gelegentlich aber einen Neustart/Standby erfordert. Das ist schon ein dicker Klops den sie da nicht fixen.
 
@Johnny Cache: tritt denn dieser fehler auch bei anderen auf? kannst das ganze reproduzieren? kannst du screenshots oder videos davon machen? vll ist einfach deine graka kaputt und du könntest eine auf garantie neu bekommen? einfach rum ärgern und immer alles auf fehler der software zu schieben die nicht gefixt werden geht nämlich nicht so einfach und ich denke bei werksseitigen hardwaredefekt werden die sich nicht allzu krum stellen.
 
@DataLohr: Also ich hatte mit damals eine 4850 gekauft und bei mir läuft ebenfalls alles wie gewünscht gut.
 
@DataLohr: Natürlich ist das ein bekannter Fehler, sie haben ihn sogar schon teilweise gefixt. Bei mehreren Displays an einer GPU klappt das inzwischen (nach über einem halben Jahr) auch, aber wenn man über mehrere GPUs geht tritt das immer noch auf. Hardwareschäden würde ich bei drei verschiedenen Karten mal ausschließen. ;)
 
@Johnny Cache: Gut, dann ist das seit langem das einzige problem das höre, gibt nen - punkt für amd in meiner wertung ^^
 
@Johnny Cache: Die Fehler hat auch nVidia. NWN2 hatte auf einmal derbe Grafikfehler, was auf ein verschulden des Treibers zurückzuführen war. Auch die erste, dann neue, Treiberversion hat den Fehler nicht bei allen behoben. Der darauffolgende Treiber sorgte dann wieder für Entspannung. Mittlerweile sehe ich hinsichtlich der Qualität der Hard- und Software bei beiden Herstellern Gleichstand. Im Geschäft haben wir beides im Einsatz, ohne Probleme. Dort werden die Karten hauptsächlich für CAD und Mulitmonitor Anwendungen benötigt, sonst reicht ne einfache Onboard Graka. Was ich bei nVidia definitiv besser finde ist, dass nVidia die Treibersoftware auch für die Notebook Grakas zur Verfügung stellt, ohne irgendwelche Mods nutzen zu müssen. Bis Anfang des Jahres zumindest ging das bei ATi nicht und dann nur über Umwege.
 
@pandabaer: Macht AMD mitlerweile auch...
 
"Das machte sich vor allem bei den Verkäufen der Notebooks bemerkbar.." Bemerkbar. Das ist das richtige stichwort. Ich sehe EXTREM selten AMD-Notebooks. Da sollten die sich Bemerkbar machen!
 
@Tom3k: liegt auch leider daran das sie schlecht sind. :/ sie haben derzeit nix gegenzusetzen gegen intel aber das ändert sich mit bobcat hoffentlich. :)
 
@Odi waN: sehe ich genau anders. Notebooks mit ner HD3200 oder 4200 Onboard Grafik sind Intel meilenweit voraus in dergleichen Preisklasse. OKay Akkulaufzeit ist nen wichtiger Faktor, aber Leistung eben auch. Gerade im Notebookbereich hatte es mich gewundert, da es gute Produkte von AMD gibt. Doch dann habe ich mal versucht bei MediaMarkt online einen AMD Prozessor zu finden... tja und da die immernoch keine AMD´s verkaufen.... jedenfalls nicht wie INtel... sieht es eben schlecht aus. Denn die Leute die hier im Forum schreiben gehen nur für Schnäppchen in den Markt... währendessen die Genaration die keinen Ahnung hat viel öfter dorthin unterwegs ist und sich da auch noch beraten lassen wollen... !
Krass das Media/Saturn den Markt bestimmen, aber es ist eben so!
 
@zappels: Die Grafikkarten für Notebooks von ATi sind Klasse, imho besser wie die nVidia Pendants. Aber der Treibersupport durch ATi für die Notebook Grakas ist imho schlechter wie bei nVidia. Wohingegen die CPUs von Intel imho jedes AMD Pendant in den Boden stampfen.
 
@zappels: ich hab nicht von den grakas geredet sondern von den prozessoren. graka ist amd besser das ist klar aber prozessor technisch leider nicht.
 
ob AMD je schwarze zahen schreiben wird? ich meine das mal kontinuierlich. wäre schade, wirklich sehr schade um AMD
 
@hausratte: werden sie mit bulldozer und bobcat und hd7xxx. nächstes jahr wird es anders hoffentlich. :)
 
ich habe bis jetzt ausschließlich amd verbaut und bin sehr zufrieden. AMD muss weiter existieren!
 
@sapphire_fan: amd muss weiter existieren, das stimmt. hat nix mit deiner zufriedenheit zu tun aber eine intel only welt möchte ich mir gar nicht vorstellen o.O
 
@Matico: Das sehen die Konsumenten anders traurig aber wahr.
 
@sapphire_fan: dito!
 
@sapphire_fan: "Ich habe bis jetzt ausschließlich Intel verbaut und bin sehr zufrieden". Können auch viele von sich behaupten. Du hast Recht, allein schon wegen der Konkurrenz sollte AMD überleben. Aber deine Begründung ist mehr als schwammig. AMD sollte mal ordentlich von sich reden machen, also auf positive Weise. "Flucht nach vorn", das würde ich als richtig einschätzen. Intel ist irgendwie überall besser vertreten und es gibt viel mehr Nes bzgl. Intel, man liest über drüber.
 
@eN-t: Das ist aber eben auch nicht einfach... denn Intel hat einen Technologiefortschritt in Sachen Fabriken. Desweiteren Milliarden in den Hinterhand und als AMD klar besser war wurden sie ausgebremst. Keine Gewinne bei AMD = kein Geld für Investitionen. Die Zeiten wo man in der Garage noch was basteln konnte um Reich zu werden sind nunmal vorbei. Jedenfalls bei der Chipherstellung! Intel dominiert weil sie überall verkauft werden... aber das schrieb ich oben schon.
 
@sapphire_fan:
Im Desktop Rechner habe ich auch AMD+ATI, in diesem Punkt graust es mir mit dem MacBook Pro -> Intel und Nvidia, dass ist das einzige was ich nicht mag am MacBook :D
Habe bis jetzt nur immer AMD und ATI verbaut und bin sehr zufrieden. Hatte mal vor Ewigkeiten Intel und Nvidia und war mehr als enttäuscht, die Grafikkarte ging nach kurzer Zeit schon hopps...
 
@sapphire_fan: allein deswegen weil man intel nicht einfach den ganzen kuchen überlassen darf ;P
 
AMD forever^^
 
@hausratte: Ist das so ein Forever wie deim Duke oder ein Weiter-so-forever? ;)
 
@gonzohuerth: hört sich für mich nach einem "forever forever" an
 
Intel braucht ja AMD! Sonst gäbe es AMD schon lange nicht mehr.
 
So lange sie keine vernünftigen Graka Treiber und eine Mega Gaming CPU die locker auf 5GHz zu takten ist entwickeln, wird AMD weiterhin so vor sich hin dümpeln. Ist zwar nur ein geringer Marktanteil (ich weiss) sind aber ausschlaggebende Punkte für das Image und die Mundpropaganda. Jeder der sich nicht auskennt fragt jemanden der es tut vor einem PC-Kauf oder Aufrüstung und da fehlt es einfach an AMD überzeugten. Die Athlon XP/64 Zeiten sind vorbei...
 
Der Grafikmarkt ist weiterhin kein Markt für Qualität sondern für Quantität und durch Marktmacht geprägt. All das was Nvidia verliert saugt intel auf mit den billig OnBoard Lösungen. 9 von 10 Netbooks werden mit Intel GMA verkauft. Der Notebook Markt wird überraschend weiterhin von alten Nvidia Lösungen mit geräubert. Dabei sind hier AMD Lösungen von der Qualität her einfach besser nur kaum genutzt. Hoffnung erzeugt hier Fusion. Im Jahr 2011 könnte AMD hier wohl 3-5% an Marktanteil damit zulegen. Auch was den Retail Markt für Grafikkarten angeht sollte wieder mehr Umsatz gemacht werden können und besonders der Marktanteil erstmals bei 60% gegenüber Nvidia mit 40%. Gut möglich das er gar bei 65% sich ein pendelt. Ob Fusion die CPU Sparte weiter puschen wird ist dann wieder was anderes. Möglich das hier der Marktanteil auf 18~20% Klettert wenn Intel nicht weiterhin Dell&MM im Griff hätte. Im 4Q wird AMD wohl 25Mio an Gewinn abliefern, mit guten Produkten könnte 2011 ein Jahr mit 4 positiven Quarters werden für AMD.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
AMDs Aktienkurs
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 09:20 Uhr Sabrent SSD/HDD 2,5/3.5-Zoll Docking Station, festplatten gehäuse, USB 3.2 gen1 Hard Drive, sata auf USB Enclosure mit Netzteil 12v, Festplatte extern Adapter case typ A mit 1.8m Kabel, WerkzeugloseSabrent SSD/HDD 2,5/3.5-Zoll Docking Station, festplatten gehäuse, USB 3.2 gen1 Hard Drive, sata auf USB Enclosure mit Netzteil 12v, Festplatte extern Adapter case typ A mit 1.8m Kabel, Werkzeuglose
Original Amazon-Preis
32,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
28,04
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,95
Nur bei Amazon erhältlich
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!