Google startet Gratis-Musikportal - aber nur in China

Streaming-Dienste Der Suchmaschinenbetreiber Google bietet seit gestern in China kostenlose Downloads von ordnungsgemäß lizenzierten Musikstücken an. Die Finanzierung erfolgt über Werbeeinahmen, von denen ein Teil an die großen Plattenfirmen fließt. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Gute Sache. Das sollte man imho aber nicht nur in China, sondern Weltweit an den Mann bringen. Da lösche ich doch gerne mal ein oder zwei Mails mehr aus meinem Postfach.
Alternativ gibts ja für uns auch schon http://www.jamendo.com/de/ , auch wenn da keine "bekannten" Künstler publizieren
 
Die Musikfirmen sollten endlich begreifen das niemand Geld für was zahlt, dass er kostenlos im Radio, TV, Internet etc sowieso kostenlos bekommt...
 
@KiffW: Eben. Es gibt mehr als genug Formen der Vermarktung, bei denen der Hörer am Ende nicht zur Kasse gebeten werden muss. Die so genannten "Stars" sind sowieso hoffnungslos überbezahlt, während die kleinen Künstler nichteinmal von ihren Werken leben können.
Meiner Meinung nach sollte das eigentliche Geld mit Live-Musik verdient werden, der gesamte Verwaltungsapperat der Musik-Mafia-Industrie ist unnötig. Desweiteren stellt sich die Frage, ob ein Künstler überhaupt von seinen Werken leben können sollte. Kunst ist meiner Meinung nach etwas, was nicht vermarktet werden sollte. Ich weiß das klingt hart, doch Geld verdirbt jede Form von Kunst. Kreative Arbeit darf nicht unter Erfolgsdruck stehen, niemand sollte einem reinreden. (Es gibt oft genug Beispiele, dass Künstler bestimmte Werke nicht veröffentlichen/erstellen dürfen, weil sie der Marketing-Abteilung nicht gefallen )
 
@KiffW: Das kann ich niciht so bestätigen. Ich gebe gerne Geld für Künstler aus, die es wert sind und wirklich gute Musik machen. Vor allem, wenn sie nicht bei einem der großen 4 Labels sind! Außerdem sind mir CDs und Platten immernoch lieber als MP3s.
 
Hat jemand mal nen chinesischen Proxy zur Hand? :D
 
@Awake: jopp 123.196.114.250:808 und speed ist auch okay ^^
 
http://www.youtube.com/watch?v=HztRCGlTQPM .... jaja..dieses "google" hehe
 
Irgendwie finde ich gerade der Punkt dass es in China und gratis ist lustig...
 
top100.cn!!! chinesische seiten sind so geil.
 
Auch wenn ich nun viele negativen Wertungen bekomme. Ich finde Musikportale nicht so gut, da habe ich lieber meine CD oder Vinyl hier zu hause. Da hat man etwas in der Hand und es ist Qualitativ besser als MP3 (flac lasse ich außen vor).
 
@DARK-THREAT: Da stimme ich dir Teilweise zu, es sieht besser aus, eine Sammlungauf CD zu haben. Aber hier sollte jeder für sich Wissen, was er bevorzugt.
 
@DARK-THREAT: aber auf dem pc grad ne mp3 anklicken und hören ist viel angenehmer als ne cd einlegen, lied anwählen etc. ist doch allgemein bekannt das das angenehmste dem deutschen auch das beste ist...wenns ne richtig gute cd/dvd ist auf die ich mich richtig freue etc. kaufe ich sie mir auch damit ich das teil zu hause habe. nur grad en 0815 lied/album kauf/lad ich dann lieber im netz
 
@DARK-THREAT: Schön, die negativen Wertungen wirst du wohl bekommen, weil du uns jetzt zum gefühlten 100dersten mal mitgeteilt hast, das du auf CDs und Vinyl stehst. :)
 
@DARK-THREAT: wobei man sagen muss, dass NUR vinyl wieder der bessere weg wäre :D CDs machen den klang kaputt
 
Hier sieht man wieder mal wie schön sich doch das Bewertungs-System manipulieren lässt.
 
@OttONormalUser: Jep, bis vor einigen Sekunden hatte ich +3, nun wieder 0. Aber deine Kommentare hier haben nichts mit dem Thema zu tun, oder etwa doch?
 
@DARK-THREAT: Nö, ich gehe ja nur auf den ersten Satz deines Kommentares ein, der natürlich auch nichts mit dem Thema zu tun hat, oder etwa doch? ,)
 
@hjo: Um Musik überhaupt auf Vinyl zu bekommen, muss der Klang kaputt gemacht werden. -> RIAA Verzerrung/Entzerrung. Vom miesen Dynamikumfang, miesen Frequenzgang(bzw. dessen Beschneidung) und der miesen Kanaltrennung abgesehen. Viele verwechseln das Rauschen und Knistern mit der Wärme die ein Kaminfeuer verbreitet.
 
@DARK-THREAT: Wie argumentierst Du das mit "Qualität ist besser"? Bei 192 kBit/s höre ich keinen Unterschied zur Original- CD, solange ich in Zimmerlautstärke höre. Solange der PC über den selben DA- Wandler angeschlossen ist, wie der CD- Player wird ab einer gewissen Kompressionsrate (256 oder gar 320 kBit/s) kein Unterschied mahr nachzuweisen sein. Umgekehrt fällt einanalog angeschlossener DVD- Player durch 'fehlende Präsenz' aus der Reihe.
 
Na dann mal schauen wie sich Google gegen Baidu behaupten kann. Ich denke nicht, dass es so leicht fuer Google wird, gegen Baidu ein grosser Konkurrent zu werden. Aber den Service finde ich gut, auch wenn es noch nicht so viele Lieder gibt. :-)
 
Ein neuer Google-Kurs? (Tu 'gutes' in einem aufstrebenden Land mit menschenverachtendem Regime, Hauptsache der Aktienkurs kommt wieder auf die Beine?)
 
Eigentlich schade... Ich denke, ein Musikportal von Google würde sicherlich auch in den Westlichen Staaten in Europa und Amerika recht guten anklang finden.
 
Find ich super. Die Chinesen machen zwar sonst nur Quatsch mit dem Internet (Zensur, verkauf von gefakten Technik-Artikeln usw.) aber das ist echt mal ne Spitzensache, und wann kommts nach Deutschland?
 
@Turk_Turkleton: Was hat das ganze jetzt mit 'den Chinesen' zu tun? Die können es nutzen, hat aber mit dem Staat nix zu tun.
 
Aber warum bietet googel es nur in China an und nicht in Westlichen ländern ??
weil dort konsequent schwarz gesaugt, kopiert und illigal angeboten wird. Ein legales Musik Portal das Lieder kostenpflichtig anbietet hat doch schon kaum eine chance dort zu überleben. Wir dürfen natürlich weiterhin dafür zahlen .. denn wir erklären uns selber dafür bereit in dem wir Musik kaufen
 
das angebot scheint zimlich gut zu sein ich bin mal über den proxy den ich oben gepostet hab drauf gegangen =) top ding =)
 
Ist ja mal wieder so typisch.

In China gibt es die meisten Raubkopien, dort kauft fast niemand was legal und die bekommen dafür die Belohnung in Form von kostenlosen Downloads.

Bei uns steigen die legalen Musikdownloads und anstatt uns auch mal zu belohnen mit kostenlosen Downloads hört man das die Downloads teuerer werden !!

Warum sollen wir zahlen ?
Wieder mal typisch. Die können sich ihre Musik sonst wohin stecken
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Googles Aktienkurs in Euro
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!