EU will einheitlichen Standard für Handyladegeräte

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
-
Windows 11 (H22) kein Energiesparmodus
DK2000 -
Energiesparen aktuell: Handyladung - was kostet sie? tags oder nachts
Ruby3PacFreiwald -
Bildschirm plötzlich Schwarz, trotz Energie auf NIE eingestellt !
Mikel7 -
Neustes Windows 11 aufruf von Edge nach beenden von Energie sparen.
WalterB -
DVD-Laufwerke nach Energiesparen leer
Lutzi54
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- RARBG Opfer von Corona & Krieg: Legendäres Torrent-Portal schließt
- iOS 16.6-Update: Apple startet zweite Beta-Version für Entwickler
- Anpassen mit weniger Klicks: Google Chrome startet Schnellfunktion
- Nur bis 9 Uhr: Media Markt startet Late-Night-Deals mit Bestpreisen
- iPhone 16 & 17: Roadmap zeigt, wie Apple seine Displays wachsen lässt
- Twitter ist nur noch ein Drittel dessen wert, was Elon Musk bezahlt hat
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
Stef4n - vor 1 Stunde -
Wie SQL Server 2017 Express Local DB
Stef4n - vor 2 Stunden -
Netzwerk auf 100Mbit beschränkt ?
Stef4n - vor 2 Stunden -
(automatisches) Update NACHHALTIG ausschalten?
StormTehSinner - Gestern 19:44 Uhr -
Autostart SWF-Datei in Vollbild?
EmmyToy - Gestern 13:30 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Blackberry (Bold und Storm haben unterschiedliche Anschlüsse)
Nokia verwendet bei den neuen Geräten nicht mehr den mini Klinke, sondern mini USB. Das iPone und auch andere Handys haben die Möglichkeit über USB zu laden, warum sollte dann ein einheitliches Netzteil so schwierig sein? Meinetwegen können gerne alle auf USB umstellen, es muss sich nur auf einen einheitlichen Anschluss am Handy geeinigt werden wofür mini USB sich druchaus anbietet.
Das würde bedeuten, der Ladevorgang am normalen USB Port würde langsamer gehen, als wenn man ein Ladegerät anschließt. Das wäre doch zu verkraften und bestimmt machbar.
VOn daher: DAFÜR!
Es gibt schon ein einheitliches Zeitungsformat :D Gennant das Berliner format
Der Einwand mit den verschiedenen Akkuspannungen ist totaler Schwachsinn, normalerweise hat jedes auf dem Markt befindliche (neuere) Handy eine einzelne Lithium Ionen Zelle also etwa 3,6V.
Wenn man sich bei den Ladegeräten auf eine abgegebene Spannung von rund 5V und einen Mindeststrom (ca. 500mA) einigt, wäre es absolut kein Problem jedes Handy zu versorgen.
Was auch niemand weiß ist, das es sich bei den so genannten "Ladegeräten" gar nicht um Ladegeräte handelt, sondern um gewöhnliche Netzteile.
Die eigentliche Ladeelektronik sitzt zu 99,99% im Handy selbst oder gar gleich im Akku.
Es braucht also nur eine einheitliche Spannung, einen Mindeststrom und einheitliche Stecker.
Einen Mini USB Stecker anzubringen würde natürlich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, nämlich Datenschnittstelle und Stromversorgung.
Zusätzlich würde mit dem USB2.0 Standard auch eine Sprachübertragung zur Freisprechanlage möglich sein, allerdings würde letzteres an den unterschiedlichen Datenformaten der Hersteller scheitern.
Man braucht nicht für jedes neue Handy eine neue Freisprechanlage im Auto, gleichzeitig erhöht man dadurch die Sicherheit, da sich nicht Jeder gelich eine neue neue Freisprechanlage zum neuen Handy leisten kann und will.
Bei induktiver Energieübertragung darf allerdings am Übergabepunkt nur ein geringer Luftspalt vorhanden sein, was eine gewisse Einheitlichkeit im Handydesign auf einer kleinen Fläche an der Handyrückseite erfordert.
Naja mal sehen was da noch rauskommt, die Hersteller werden sich sowieso dagegen sträuben.
Es gibt also auch unterschiedliche prioritäten.
Zumal die Handyhersteller nach einer Weile sogar spären könnten, denn sie müssten keine Hanyladegeräte mehr beilegen.
Bingo, einfach alle Geräte via USB aufladen und dazu einen Steckdosenadapter anbieten und fertig ist der Lack.
Da kostet der Adapter nur 5 Euro! Ich hab mir einige dieser Adapter besorgt: seitdem reicht ein Ladegerät im Auto für Navi (MINI-USB), Motorola V3x (MINI-USB) u Motorola V9 (MICRO-USB). Ich steck halt einfach bei Bedarf den Adapter dazwischen und es passt! Vielleicht hilft dem einen oder anderen der Tip: der Adapter funktioniert auchm um am MINI-USB-Kabel via Adapter das V9 oder eben ohne Adapter das V3x zu betreiben. GENIAL!
... ein einheitlicher Standard ist nur vom Vorteil für die markenübergreifende Kompatibilität, Rohstoff- und Energieeinsparung, Kosteneinsparung für den Konsumenten
Rohstoff-/Energieeinsparungen !? Inwiefern ?! Ich brauche trotzdem ein Ladegerät und erwarte, dass auch in Zukuft eines beim Kauf eines Handys dabeiliegt. Alos bekomme ich alle 2 Jahre das gleiche Ladegerät dazu ... toll - eBay freut sich.
Auch in der EU gibt es verschiedene Bereiche und Politiker die sich auf bestimmte Bereiche konzentrieren.
Genauso wie z.B. in der deutschen Politik.
Nur weil Politiker X sich nun auf Handyladegeräte konzentriert (was für die harmonisierung des europäischen marktes sicherlich nicht verkehrt ist) heißt das nicht das andere politiker sich nicht auf andere sachen konzentrieren.
da könnte man gelich den Datenbus mit rein packen und außerdem ist usb frei für alle hersteller... außerdem gibts ja auch schon die ganzen autoladegeräte für usb...
was spricht also dagegen?
und fast jeder sollte schon so ein kabel daheim liegen haben...