EU will einheitlichen Standard für Handyladegeräte

Handys & Smartphones Die EU-Kommission, allen voran EU-Industriekommissar Günter Verheugen, haben die Industrie dazu aufgefordert, sich auf einen einheitlichen Standard für Ladegeräte zu einigen. Unterschiedliche Geräte soll es nicht mehr geben. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
na das wäre mal ne feine sache.denn selbst bei den handys eines anbieters sind die anschlüsse vom ladegerät unterschiedlich.und der einwand punkto batterie spannung,nunja sollen die hersteller sich auf ein stärke einigen.klappt bei anderen geräten ja schliesslich auch.
 
@cjtk: Beispiel bitte!
 
@IT-Maus: Motorola
 
@IT-Maus: Ich frag mich auch, wie das denn real gehen soll? Z.B. beim iPhone hätte das einen Inkompatibilität mit den vorigen Versionen und dem iPod touch zu Folge. Würed ja gaaaanz doll weiterhelfen. - Dieser EU-Regelwahn nervt nur. Gurkenkrümmung, Bananengröße, Dicke der Pizza ... Dinge die die Welt nicht braucht!
 
@Bru-ba: das "alte" Geräte dann nicht passen würden ist klar. Aber irgendwann muss man mal anfangen. Und mit bissl Weitsicht denken. Denn in 2-3 Jahren freut sich dann die Masse das sie ihr Handy überall laden können.
 
@IT-Maus: nokia zb .beim classic mini usb,beim navigator mini klinke.
 
@IT-Maus:

Blackberry (Bold und Storm haben unterschiedliche Anschlüsse)
 
@IT-Maus: Nokia
 
@IT-Maus: Entschuldige, aber sowas kann wirklich nur jemand fragen, der kein Nokia kennt. Seit Jahren gab es genau eine Klinke(verschiedene Netzteile mit verschiedenen Leistungen, ja, aber konnte trotzdem jedes Handy verwenden). Seit kurzem stellt Nokia auf einen dünneren Stecker um(der leichter zerbricht, wie ich von Bekannten gehört habe), den auch jedes Nokia nun verwendet. Ich finde sowas sehr gut, die EU macht ja öfters Mist, aber so ein Standard wäre wirklich gut und wahrscheinlich weltweit eher einzigartig.
 
@ZECK:
Nokia verwendet bei den neuen Geräten nicht mehr den mini Klinke, sondern mini USB. Das iPone und auch andere Handys haben die Möglichkeit über USB zu laden, warum sollte dann ein einheitliches Netzteil so schwierig sein? Meinetwegen können gerne alle auf USB umstellen, es muss sich nur auf einen einheitlichen Anschluss am Handy geeinigt werden wofür mini USB sich druchaus anbietet.
 
@K!ll3R: USB hat nur ein Problem. Es gehen maximal nur 500mA die man natürlich voll braucht um einen Akku zu laden. Schließt man ein Handy nun an den PC an und es lädt kann es passieren das die anderen Geräte am selben HUB keinen Strom mehr ziehen können.
 
@Eistee: Der USB Controller deines Rechners kann nur 500mA pro Anschluss. Wenn man aber ein Ladegerät nimmt und am Ende des Kabels nen Mini USB Stecker dranmacht, kann auch mehr Strom durchgehen!

Das würde bedeuten, der Ladevorgang am normalen USB Port würde langsamer gehen, als wenn man ein Ladegerät anschließt. Das wäre doch zu verkraften und bestimmt machbar.

VOn daher: DAFÜR!
 
@pcfan: Ist nur nicht erlaubt. USB ist ein Standard und somit muss JEDER USB Anschluss den erfüllen auch einer der an einem Ladegerät drann ist. Stell dir vor jemand steckt den Stecker vom Ladegerät ausversehen in ein anderes Gerät und zerstört es da der Stecker sich nicht an den Standard hält.
 
@IT-Maus: Nokia, Samsung, Sagem, ...
 
@SebastianM: Genau so seh ich das auch .. Daumen nach oben :-)
 
@Eistee: Falsch. Bekannter von mir hat ein Motorola Handy dessen Netzteil einen USB Anschluß hat da laufen auch mehr als 500mA durch damit der Ladevorgang ne angenehmere Zeit verschlingt. Übrigens ist es einem Gerät ziemlich schnuppe was das Netzteil an Ampere zu verfügung stellt es wird immer nur das aufnehmen was es braucht somit ist es auch nicht möglich ein gerät zu zerstören solange die Spannung gleich bleibt. Volt nicht mit Ampere verwechseln :-) Strom wird in Ampere gemessen und Spannung in Volt. Ne Glühbirne nimmt auch nur das an Strom auf was sie braucht dem entsprechent dick ist eben der Glühfaden und nur weil der Sicherungsautomat 16A hat nimmt die Glühbirne nicht die 16A auf wobei der vergleich technisch jetzt etwas hinkt aber ich denk is klar was gemeint is^^ und @pcfan wie gesagt ein Bekannter hat solch ein Handy also gibt es schon :-) nur die anderen Hersteller müssen auf den Zug aufspringen
 
@pcfan: Stimmt, Motorola hatte das bei seinem V3X, klappte hervorragend. Doch würde ich einen Mini Klinke Stecker wie von Nokia bevorzugen. Weil: 1. Der Akku wird nicht jedes mal geladen, wenn man das Handy mit dem Datenkabel am PC anschließt. 2. Der Ladestrom kann direkt zum Akku geführt werden. 3. Ist der Ministecker irgendwie feiner zu handhaben als ein MiniUSB Stecker (rede hier aus Erfahrung).4. Kann mal das Gerät laden und auch gleichzeitig das Kabel Headphone anschließen.
 
Verheugen ist ein Weltfremder Träumer ( ist wohl Voraussetzung für einen EU Posten), Wann will er die Einheitliche Druckerpatrone durchsetzen? wann kommt das einheitliche Zeitungsformat? Wann kommen einheitliche Nachrichten? Wann muß ein Intelprozessor in ein AMD Board passen?? Weltfremder Idiot!
 
@IT-Maus: Du denkst wieder welt und realitätsfremd. Das wäre doch ein mega Vorteil wenn zum Beispiel jedes Handy nen Mini USB Anschluss hätte. Dann könnten wir überall laden und net jeder müsste immer und überall sein Ladegerät mitschleppen wenn er mal paar Tage unterwegs ist. Und noch die möglichkeiten eines einheitlichen Datenkabels.... Also IT-Maus, erstmal denken und dann losbrüllen.Und mittlerweile ham ja gleiche Hersteller sogar schon unterschiedliche Anschlüsse... Das gefällt dir? na dann gute Nacht. Die EU lässt zwar sonst nur Scheiße ab aber diesmal ist der Vorschlag einfach prima. Umwelttechnische Aspekte gibts da auch noch. http://www.inside-handy.de/news/7543.html Schönen Samstag noch
 
@SebastianM: Ich stimme IT-Maus nur selten zu, aber in diesem Fall schon. Und steht da was von Mini-USB? Ich hab das mal nicht rausgelesen. Und IT-Maus hat nirgends seine persönliche Meinung geäußert, ob er das begrüßt oder nicht, ich kann mir sogar vorstellen, dass er es gut finden würde, wenn es so wäre, aber die technische Realisierung wird nun mal scheitern. Darum geht's. Nicht ob die Idee gut oder schlecht ist, denn die Intension ist sicher gut. Aber lässt sich das so einfach realisieren?
 
@mibtng: 1. Mini USB war nur ein Vorschlag weil der Standard schon da ist und auch von Handy Herstellern genutzt wird.Bloß leider an wenigen Geräten. So brauch man net 3 Jahre über nen neuen Anschluss verhandeln. 2. Die Chninesen haben es schon durchgesetzt. Technich absolut kein Problem! http://www.inside-handy.de/news/7543.html Mann muss die Hersteller nur dazu bringen. Tja und IT-Maus geht ja nur auf Verheugen los....
 
@mibtng: Natürlich lässt sich das realisieren. Der einzige Grund warum das bissher nicht so ist das die ganzen Hersteller so noch zig "Quickcharge, Ersatzladegeräte etc." untern Mann bringen können. Zig Handys lassen sich Heutzutage am PC über USB Laden, aber leider muss ja immer der Anschluss am Handy selber nen anderer sein der dann auf USB geht. Warum? Ka da sich die Leistungswerte von einen USB-Anschluss nicht ändern (mal von neuerungen wie USB3.0 abgesehen, aber selbst dieser wird abwärtskompatibel sein).
 
@IT-Maus:

Es gibt schon ein einheitliches Zeitungsformat :D Gennant das Berliner format
 
@Virus21: Wenn es ein EINHEITLICHES Format gäbe, wären dann Bild und Morgenpost unterschiedlich groß? Tolle Einstellung.
 
@IT-Maus: Einheitlicher Zeitungsstandard? Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Hast du eigentlich auch was gegen USB-Anschlüsse, weil die standardisiert sind und jeder Hersteller mit derselben Schnittstelle arbeitet? Genauso wäre ein Netzteilstandard doch praktisch. Genauso wäre dies bei anderen Elektrogeräten wie Laptops praktisch(kenne aus Erfahrung, das man mal das Netzteil vergessen kann, da braucht man meistens jemanden mit demselben Gerät). Es gibt übrigens gerade bei Laptops Universalnetzteile, dies könnte man doch in gewissen Sinne auch hier machen, einfach einen Steckeraufsatz für alte Handys auf das standardisierte drauf und auch alte kann man noch damit aufladen(für verschiedene Spannungen gibts übrigens Umschalter, bzw. bei nicht zu großen Unterschieden die Toleranz). Nun aber bitte, sag mir doch mal, warum du gegen diesen Standard bist!
 
Ja Büdde Büdde, nen Mini USB unten rann und man hat gleich ein einheitliches Datenkabel. Das wäre ma sinnvoll-obwohl die EU sonst fast nur dämliche Standards auf den Weg bringt. Schönen Samstag noch
 
@SebastianM: Also, wenn Du das Stehen auf zwei Beinen eine für eine dämliche Standart hältst... . :-) Aber sonst Plus!
 
@Davediddly: Ich sag nur Gurkenkrümmung... die hamse aber zum Glück wieder vom Markt genommen. Letzten gabs da ne geile Reportage über EU Bullshit- hätt ich mir mal merken sollen. Man glaubt garnet was es alles gibt.
 
@SebastianM: hab ich auch gesehen, das war bei SternTV
 
@SebastianM: http://www.k-faktor.com/standart/
 
@felixfoertsch: Und ? http://de.wikipedia.org/wiki/Standard_(Begriffskl%C3%A4rung)
 
@SebastianM: Die EU wird leider oft gezwungen, dämliche Richtlinien zu erlassen. Wenn einzelne Länder Handelshemmnisse durch Gesetzgebung schaffen, die faktisch eine mengenmäßige Einfuhrbeschränkung darstellt, wird die EU zum Handeln gezwungen. Darauf basieren (leider) die allermeisten der "Bananenkrümmungs"-Richtlinien. Die Länder vergeigen es leider oft. Viele positive Handlungen kommen beim Bürger gar nicht an, weil der nationale Gesetzgeber sie als freiwillige Zugeständnisse an die Bürger ausgibt. Nur wenns mal was unangenehmes umzusetzen gilt heißt es dann wieder "jaaa, wir würden ja gerne anders, aber die böse EU..."
 
die chinesen (!) hatten das schon vor 1jahr durchgesetzt :) EDIT https://winfuture.de/news,29145.html hier nachzulesen
 
@muesli: Da geht das auch weil das politisch etwas anders aussieht wie bei uns... Ich behaupte vor 70 Jahren hätte man sowas in Deutschland auch viel leichter durchgesetzt als heute...
 
@muesli: Kannst du das mal genauer erklären und belegen!
 
@Bru-ba: 1. google 2. Gabs auch hier ne News dazu 3. Was gibt es da zu erklären? Jedes Handy was sich über USB Laden lässt (also fast alle aktuellen) bräuchten theoretisch nur nen mini-usb anschluss. Die ganzen Ladegeräte dann nur noch auf die Leistung von den USB Ports einstellen und fertig wäre so ein "Multiladegerät". Allerdings verlieren die Hersteller dadurch eine Einnahmequelle was sich vermutlich nicht positiv auf die Preise für den Endkunden auswirkt.
 
@Bru-ba: meine aussage trifft zwar net 100% zu, aber lies hier https://winfuture.de/news,29145.html
 
An sich eine gute Idee, aber ich wage zu bezweifeln dass sich das so einfach realisieren lässt...
 
@mibtng:
Der Einwand mit den verschiedenen Akkuspannungen ist totaler Schwachsinn, normalerweise hat jedes auf dem Markt befindliche (neuere) Handy eine einzelne Lithium Ionen Zelle also etwa 3,6V.
Wenn man sich bei den Ladegeräten auf eine abgegebene Spannung von rund 5V und einen Mindeststrom (ca. 500mA) einigt, wäre es absolut kein Problem jedes Handy zu versorgen.

Was auch niemand weiß ist, das es sich bei den so genannten "Ladegeräten" gar nicht um Ladegeräte handelt, sondern um gewöhnliche Netzteile.
Die eigentliche Ladeelektronik sitzt zu 99,99% im Handy selbst oder gar gleich im Akku.
Es braucht also nur eine einheitliche Spannung, einen Mindeststrom und einheitliche Stecker.
Einen Mini USB Stecker anzubringen würde natürlich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, nämlich Datenschnittstelle und Stromversorgung.

Zusätzlich würde mit dem USB2.0 Standard auch eine Sprachübertragung zur Freisprechanlage möglich sein, allerdings würde letzteres an den unterschiedlichen Datenformaten der Hersteller scheitern.
 
@X2-3800: Boah du hast meine Augen geöffnet, ich dachte nun echt das Ladegerät sei kein Netzteil... Der Punkt ist nur dass man dann den Herstellern Freiheiten nimmt.
 
@mibtng: Das mit den Freiheiten ist mir als Kunde egal, die Brauchen das nicht. Im Gegenteil, durch verwenden einheitlicher Technik lassen sich Kosten für die Kunden einsparen.
Man braucht nicht für jedes neue Handy eine neue Freisprechanlage im Auto, gleichzeitig erhöht man dadurch die Sicherheit, da sich nicht Jeder gelich eine neue neue Freisprechanlage zum neuen Handy leisten kann und will.
 
Nur bis sich irgendwas tun wird, vergehen nun mal Jahre. Und vielleicht laden wir bis dahin die Handys schon mit Induktion, wer weiß...
 
@mibtng: Das wäre elektrisch gesehen eine recht gute Lösung, und für die Freisprechanlage kann man ja eigentlich auch Bluetooth verwenden. Dann braucht man außer der Handyhalterung gar keine direkte Verbindung mehr zum Fahrzeug.
Bei induktiver Energieübertragung darf allerdings am Übergabepunkt nur ein geringer Luftspalt vorhanden sein, was eine gewisse Einheitlichkeit im Handydesign auf einer kleinen Fläche an der Handyrückseite erfordert.
Naja mal sehen was da noch rauskommt, die Hersteller werden sich sowieso dagegen sträuben.
 
@mibtng: Hersteller müssen auch nicht jede Freiheit haben, kapisch?? Was dabei rauskommt wenn die sich alles erlauben dürfen sieht man ja am besten bei Apple. die jetzt anfangen in ihren Notebooks die Akkus fest zu verbauen *kopfschüttel*
 
Ja die Idee ist nicht schlecht.Doch mit der Brechstange die Industrie zu zwingen???Naja....Vielleicht klappts.Jedoch einige werden sich sicher wehren und mit den Preisen in die Höhe schiessen.Hat die EU nicht andere Probleme?z.B: Prioritätsprobleme!
 
@CloneOne: Wieso nicht mit der Brechstange? Seit es Handys gibt, ist es den Konzernen nicht gelungen sich auf einen einheitlichen Standard zu einigen. Freiwillig werden die gar nichts machen.
 
@CloneOne: Genauso wie in deutschland hat auch die eu verschiedene Bereiche welche sich auf bestimmte sachen konzentrieren.

Es gibt also auch unterschiedliche prioritäten.
 
Fänd ich echt prima wenn das durchgesetzt wird.
Zumal die Handyhersteller nach einer Weile sogar spären könnten, denn sie müssten keine Hanyladegeräte mehr beilegen.
 
@Charos: Also wenn man das jetzt aus USB sicht betrachtet müssten die Hersteller trotzdem ein Ladegerät beilegen. 500mA eines USB Anschlusses an einem PC reichen nicht aus im einen Akku der ja ne weile halten soll in ner akzeptablen Zeit zu laden. Da wäre dann die Frage ob mit der neuen USB 3.0 Spezifikation auch mehr Ampere am Port anliegen sollen
 
@Nobodyisthebest: Ist das wirklich so schwer zu verstehen? Dann dauert das laden am PC halt länger, aber die geben dann ja auch ein Ladegerät dazu welches ein USB-Kabel drann hat und mehr strom hergibt.
 
Prima Idee, und dann bitte gleich auf ein Format einigen das einigermassen robust ist. Ein einheitlicher Datenanschluss wäre auch sinnvoll. Mini USB für Strom und Daten wäre prima. Dann muss man nicht so lange suchen wenn der Akku zu neige geht.
 
Sehr praktisch. Ich habe z.B. ein Navi von Falk (F8). Ich hätte mir zusätzlich ein Ladegerät kaufen müssen. Aber ich habe auch ein Motorola-Handy. Das Ladegerät davon funktioniert auch mit dem Navi. Somit habe ich Kosten gespart und habe nicht zig Ladegeräte rumliegen.
 
somit hätte die abzokkerei inden handy geschäften auch ein ende mit den mist ladegeräten für 39 - 65 euro
 
Mit was werden die Handybauer wohl kontern ? - Mit fest eingebauten Akkus, sodass man das Handy einsenden muss, wenn man einen neuen Akku benötigt.
 
@Elvenking: Hier geht es um das Netzteil zum Aufladen des Akkus, nicht um den Akku selbst. Handybauer werden nicht kontern, sondern irgendwann ihr Ego überwinden und dem zustimmen. Das hängt schließlich auch mit Kostenersparnissen beim Hersteller und beim Endkunden zusammen.
 
@hamst0r: Der VK-Preis von Handys ist selten kostendeckend, das große Geschäft wird mit den Zubehörartikeln gemacht, da ist keine Ersparnis für den hersteller sondern eine große Geldquelle.
 
andere sorgen hat die eu-kommision anscheinend nicht!!!??? viel schlimmer sind die steckverbindungslösungen bzgl. händies (und nicht nur da) generell. wenn ich da an mein neues sony denke - eine frechheit dieser fette stecker-/adapterscheiss im jahr 2009 ... und sowas nennt sich auch noch walkman-handy ...
 
@McNoise: Na offensichtlich hat die EU ein Thema angesprochen, was dich beschäftigt... und du fluchst auch noch darüber. Vielleicht solltest du mal darüber nachdenken was du eigentlich willst, bevor du pauschale Flüche von dir gibst. Ich bin übrigens auch ein Sony-Stecker geschädigter. Wars mal ab bis deine Kopfhörer im Arsch sind. Dann wird es teuer. Früher hat Sony wenigstens noch nen Mini-Klinke Adapter beigelegt. Die Zeit sind leider vorbei.
 
@sTr: Was laberst du? Ich hab z.b. nen Sony Erricsson W880i...das Headset hat zwar den Sony Stecker, aber der geht vom Handy ans Kabel, und an diesem Kabel is ne Anschlussbuchse für nen stinknormalen 3,5mm klinge stecker, wo JEDER Kopfhörer dran passt...d.h. wenn mein Headset kaputt geht, kauf ich mirn billigen Kopfhörer un schliess den an.
 
sehr gut EU! wieder einmal eine regelung die sinnvoll und richtig ist! achja, ich bin auch pro gurkenkrümmradius und tomaten klassen. sonst könnte jeder alles verkaufen wie er möchte! denkt mal drüber nach, wie es wäre, wenn ihr etwas kauft, dass in dem einen laden als Klasse A deklariert ist und in nächsten als C! bei so viel freiheiten die wir haben, braucht es gewisse regeln.
 
@webbi: Krumme Gurken kann man kaufen. Die alte Regelung wurde wieder abgeschafft. Hab letztens sogar so ein krumme Gurke gekauft, und wtf....... die schmeckte genau wie ne gerade Gurke.
 
Was ist denn dem Verheugen über die Leber gelaufen? Der war wohl auf einer Konferenz, sein Akku war leer und er hat als einziger ein Samsung/Moto/LG Handy gehabt und alle um ihn Herum Nokia/iPhone/Blackberry. Anders kann ich mir nicht erklären warum er die Ladegeräte reglementieren möchte.
 
Wie wäre es mit Mini-USB?
 
@mcbit:
Bingo, einfach alle Geräte via USB aufladen und dazu einen Steckdosenadapter anbieten und fertig ist der Lack.
 
@MINI vs MICRO-USB: Auch bei Motorola gibts nicht nur den MINI-USB sondern auch den MICRO-USB! Allerdings gibt es auch einen Adapter von MINI auf MICRO (der allerdings bei Motorola ca. 15 Euro kostet(e) (kenne den aktuellen Preis derzeit gar nicht aber recht viel dürfte sich nicht geändert haben. Ein ziemlich netter Mitarbeiter von Motorola hat mich allerdings auf eine andere Adresse wegen eines ADAPTERS gebracht: http://www.visitm.de/new/de/Zubeh%F6r/f%FCr+die+V-Serie/F%FCr+das+V8%25252FV9/Datenzubeh%F6r/
Da kostet der Adapter nur 5 Euro! Ich hab mir einige dieser Adapter besorgt: seitdem reicht ein Ladegerät im Auto für Navi (MINI-USB), Motorola V3x (MINI-USB) u Motorola V9 (MICRO-USB). Ich steck halt einfach bei Bedarf den Adapter dazwischen und es passt! Vielleicht hilft dem einen oder anderen der Tip: der Adapter funktioniert auchm um am MINI-USB-Kabel via Adapter das V9 oder eben ohne Adapter das V3x zu betreiben. GENIAL!
 
endlich eine gute Idee. Wenn ich mir meine Steckerleisten so ansehe - über 20 verschiedene Netzteile für die verschiedensten Geräte. Ohne Organisation blickt man nicht mehr durch. Und wehe wenn man mal ein Gerät abbaut und das Netzteil nicht beschriftet - uff. Viel einfacher wenn man ein stadard-Netzteil mit mehreren unterschiedlichen Anschlüsses und entsprechend regelbaren Werten einsetzen könnte. Und der Stromverbrauch könnte verringert werden. Auch ein Beitrag zur Energieeinsparung.
 
@mgg2000: Erfinde doch so etwas und lass es dir von mir aus patentieren ... aber was hat die EU damit zu tun ?
 
Der EU-Sargnagel Verheugen zieht mal wieder eine seiner Shows ab und spielt mit Schaum vorm Mund den Rächer der Enterbten (Mobiltelefonnutzer). Was dabei rauskommt bleibt abzuwarten. Ich gehe davon aus: Nichts. Verheugen sitzt seit 10 Jahren in der Komission und hat in erster Linie durch Sesselkleberei und unglaubliche Inkompetenz von sich reden gemacht (deswegen wurde er ja aber auch von Schröder in die EU-Politik abgeschoben/entsorgt). Wer jedenfalls die EU kennt, und vor allem die Inkubationszeit, bis angedachte Veränderungen endlich greifen, darf sich noch auf viele Jahre mit zig verschiedenen Ladegeräten freuen.
 
Dass die EU in ihrem Regulierungswahn in letzter Zeit ziemlich viel Schwachsinn hervor gebracht hat, steht ausser Frage, aber diese Entscheidung ist wirklich sehr zu begrüßen! Was viele hier übersehen, ist es eine reine Geldmachrei, dass jedes neue Gerät andere Akku- und Ladegerät-Typen braucht! Warum??? Technisch wäre es wirklich kein Problem sich auf einen StandarD zu einigen. Dann würde man ab einem bestimmten Datum anfangen nur noch einheitlich standardisierte neue Gerätegenerationen herzustellen. Alle Ladestationen wären untereinander kompatibel. man müsste sich keine neuen Ladegeräte und Akkus mehr kaufen. ABER! So würde den Herstellern unmengen an Kohle durch die Finger gleiten. Denn jedes nicht verkaufte Ladegerät ist nicht verdientes Geld! Das ist genauso, wie bei den Digitalkameras. Dort sind die Akkus zB mit den nachfolgenden Geräten inkompatibel. Man muss sich nach jedem neuen Kamerakauf alles doppelt besorgen. Die Akuus unterscheiden sich hierbei fast nur in der geometrischen Form - die Spannungen sind immer die Gleichen! Was soll sowas? Alles Geldmacherei. Also ein einheitlicher Standard ist nur vom Vorteil für die markenübergreifende Kompatibilität, Rohstoff- und Energieeinsparung, Kosteneinsparung für den Konsumenten usw. Warum hier einige gleich auf die Palme gehen, sobald sie EU-Verordung hören ist eigentlich nachvollziehbar, aber diese Regelung wäre nur vom Vorteil!!!
 
@Tiger_Icecold: Schon richtig - aber eigene Standards gibt es überall... Soll jetzt alles vereinheitlicht werden? Es gibt bestimmtes Werkzeug für Fahrradritzel, da (hat sich zumindest) alle Jahre bei ein und dem selben Herrsteller immer wieder die Norm geändert... Folge: jedes Jahr neues Werkzeug oder zum Fahrradladen.
 
@Tiger_Icecold:
... ein einheitlicher Standard ist nur vom Vorteil für die markenübergreifende Kompatibilität, Rohstoff- und Energieeinsparung, Kosteneinsparung für den Konsumenten

Rohstoff-/Energieeinsparungen !? Inwiefern ?! Ich brauche trotzdem ein Ladegerät und erwarte, dass auch in Zukuft eines beim Kauf eines Handys dabeiliegt. Alos bekomme ich alle 2 Jahre das gleiche Ladegerät dazu ... toll - eBay freut sich.
 
Am besten wäre der kleine stecker von nokia da er halt klein is aber die power von den alten nokia ladegeräten mit ~800ma damit die nur eine stunde laden um tage lang zu halten :)
 
Na endlich mal eine sinnvolle Regelung. Da will man sein Handy laden, guggt in die Schreibtischlade und findet dort 5 Ladegeräte die alle funktionieren aber einen anderen Anschluss haben. Alles schön und nett aber einheitlich wäre mir da doch schon etwas lieber :-)
 
Verheugen erkennt bloß den einheitlichen Schnittstellenstandard für Handyladegeräte nicht, das ist nämlich die Steckdose in der Wand, die mit dem Stromnetz verbunden ist!
 
der Verheugen spielt sich hier nur auf!! dass des bald kommen wird hat mir schon vor 3 Jahren die EU Abgeordnete meines Bezirkes gesagt!! Aber ansonsten is des natürlich Sinnvoll, aber wie gesagt keine neuigketi, da is es halt so wie bei den Abgasnormen für Autos die schon vor 3 Jahren abgeschlossen (und vor 15 Jahren beschlossen wurden) werden sollten, und jetz erst kommen. Also wohl noch bissl in Geduld üben aber kommen wird es sicherlich... in frühestens 4-10 Jahren^^
 
Das wuerde den markt der drittanbieter kaputt machen, jeder mensch/familie wuerde nurnoch 1 ladegeraet brauchen/kaufen...sind die bescheuert...?...die wirtschaft is doch nun schon im keller...
 
Mini-USB für alle !!
 
Andere Probleme hat Europa nicht grad, oder?
 
@Der_da: hey wieso sollten sie das haben? ist doch viel schöner wieder arbeitsplätze zu verbrennen, weil es quasi nur noch einer fertigungslinie bedarf. und was interessieren uns schon die doofen chinesen etc die solche für 30 cent die stunde bauen. die können auch als reisbauer satt werden. holen wir halt gleich die fertigung komplett hier her und schaffen arbeitsplätze en masse in good old europe. so schaffen wir auch die finanzkrise! alles wird gut! :D
 
@Der_da: Vielleicht hast du es noch nicht bemerkt, doch Politik kann sich erfreulicherweise mit verschiedenen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens gleichzeitig befassen.
 
@Der_da: Auch für dich nochmal.

Auch in der EU gibt es verschiedene Bereiche und Politiker die sich auf bestimmte Bereiche konzentrieren.

Genauso wie z.B. in der deutschen Politik.

Nur weil Politiker X sich nun auf Handyladegeräte konzentriert (was für die harmonisierung des europäischen marktes sicherlich nicht verkehrt ist) heißt das nicht das andere politiker sich nicht auf andere sachen konzentrieren.
 
Idee gut - Umsetzung schwierig! Staatlicher Eingriff in die Privatwirtschaft find ich scheisse!
 
Das wird sicher Nichts! Denn da sitzen zu viele Geldgeier!
 
Ich finds ne gute Idee! Aber was bitte ist daran zitat: "ein unhaltbarer Zustand"???? Nokia hat ja bei den neusten Geräten mit mini USB angefangen genau aus diesem grunde...
 
Aus meiner Sicht hat sich die Politik aus der (freien/sozialen Markt-) Wirtschaft rauszuhalten, sofern nicht zwingende Gründe vorliegen (Umweltschutz, Gefahrenabwehr, uvm.) aber dass es "nervt" ist nun wirklich kein Grund. Mich nervt auch, dass das Fernsehprogramm schlecht ist insb. sonntags - aber die EU macht einfach nichts dagegen :-) ... Da fällt mir gerade ein, wenn die unbedingt irgendwas nerviges vereinheitlichen wollen, sollten erstmal die (Strom-)Stecker vereinheitlichen ... http://de.wikipedia.org/wiki/Stromstecker
 
@Bernie78: dann sieh einheitliche Normen für sowas meinetwegen als "Umweltschutz" an, weil man nicht mehr 10 Netzteile für 10 Geräte laufen haben muss. Ohne Normen geht nunmal nicht viel. Wenn man sich da "raushalten" würde, würde jede Firma noch ihre eigenen Steckdosen entwickeln...
 
@Bernie78: "der_ingo" hat völlig recht. Nicht umsonst gibt es bestimmte Normen, an die man sich zu halten hat: DIN, ISO, GOST usw... Wie würde die Welt ausshen, wenn jede Firma ihre eigenen Schrauben, Gewinde und elektrische Normen hätte? Das totale Chaos würde vorherrschen!!! Es ist ist nur gut, dass es bestimmte technische Standards gibt und geben sollte! Ich verstehe nicht, warum hier ziemlich viele nur am rummaulen sind? Diese Änderung hätte nur Vorteile! Das wurde hier schon mehrfach erörtert! Und die ganzen engsichtigen Konsumenten, die hier die ganze Zeit am rumjaulen sind, würden diese Änderung gar nicht bemerken. Aber nein, es ist doch besser, dass jedes Gerät ein eigenes Netzteil hat und es ist auch viel toller, dass man ganze Steckerleisten-Batterien braucht um jedes einzelne Gerät zu versorgen oder aufzuladen. Das Chaos unter dem Schreibtisch soll endlich aufhören!!!
 
@Tiger_Icecold: Ich weiß ja nicht wieviele Handies ihr habt - wir haben nur zwei - beides Nokias und die haben schon das gleiche Ladegerät - es wird deswegen also nicht ein Ladegerät weniger in meinem Haushalt sein, denn es geht im Artikel nur um Handyladegeräte!
 
@der_ingo: Und wie wird die Umwelt dadruch geschützt !? Weil den Handies dann kein Ladegerät mehr beiliegt und weniger produziert werden? Oder weil du nur noch 1 an der Steckdose hast und nicht 10 parallel? Du könntest sie auch einfach trennen - aber Handyladegeräte ziehen beim Laden meist so um die 5 Watt, bei Nichtgebrauch grob zwischen 0,03 und 0,5 W ... Aber dazu gibts ja auch schon eine Norm der EU. Die sollten vielleicht die Farbe der Ladegeräte vorschreiben, damit es bunter wird.
 
@Bernie78: Gerade heute habe ich auf der Arbeit erlebt (Ich arbeite als Systemadministrator bei der Firma, die unter anderem für die PISA-Studie zuständig ist), wie eine Kolleging zu uns ins Büro reingestürmt ist und verzweifelt nach einem Samsung-Ladegerät verlangte. Tja, wir hatten nur Nokia :-(
 
ich hoffe mal die entscheidung fällt auf mini USB...
da könnte man gelich den Datenbus mit rein packen und außerdem ist usb frei für alle hersteller... außerdem gibts ja auch schon die ganzen autoladegeräte für usb...
was spricht also dagegen?
und fast jeder sollte schon so ein kabel daheim liegen haben...
 
die stromversorgung aktueller geräte ist sowieso eine einzige katastrophe. die vereinheitlichung der netzteile ist nur ein tropfen auf den heissen stein. natürlich würde ich es begrüßen wenn man einen anschluss für alle handys hat und nur ein netzteil braucht. gut...aber bleiben die 30anderen netzteile diverser anderer geräte liegen weiterhin hier herum. es muss wohl unglaublich schwierig sein einen einheitlichen netzteil anschluss zu realisieren. klar, die netzteile benötigen vielleicht unterschiedliche leistungen, aber das kann man ja auch mit standards abfackeln die man dann z.b. am anschluss farblich kennzeichnet. ebenso scheint es unglaublich schwierig geworden zu sein die interne stromversorgung der geräte zu vereinheitlichen. vor 15jahren konntest du mit der allzweckwaffe "AAA-Batterie" vom cdplayer bis zum gameboy fast alles befeuern. heute braut jeder hersteller sein eigenes lithium-ionen-akku süppchen und kassiert beim ersatzteil kräftig ab. natürlich spielt auch hier die schrumpfende abmessung der geräte eine rolle, aber mir kann keiner erzählen dass es da nicht mittel und wege gäbe die akkubauformen pro notebook geräteklasse oder mobiler unterhaltungselektronik auf 1-5 modelle zu reduzieren. und wenn ein gerät dann 0,5cm tiefer wird....
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!