Norton 360: Symantec startet öffentlichen Betatest

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Chrome Browser YouTube Werbung lässt sich nicht mehr überspringen.
thielemann03 - vor 11 Minuten -
Was denkt ihr passiert ab Februar 2020?
thielemann03 - vor 29 Minuten -
Windows 10 pro. Updates
DON666 - vor 47 Minuten -
Wiindows 10 Pro - Aktive Anwendungen fallen in den Hintergrund
Stef4n - vor 1 Stunde -
4K Monitor + AMD Grafikkarte
d4rkn3ss4ev3r - vor 1 Stunde
was hat norton mit 360 am hut? hat 0 mit xbox zu tun, aber virenschutz von allen seiten? allen 360° im winkel? seeehr komisch
Rund um MÜLL
Persönlich halte ich nicht mehr viel von Symantec.
sicherheitssoftwear muß wenig systhemresourcen verbrauchen,soll sich in laufende vorgänge nicht einmischen und soll vor allem sicher sein!deshalb...kein norten!
Softwear - ebenfalles genau und Systhemresourcen noch dazu - ganz klasse.
Ich denke mal viele kennen die Probleme, deshlab möchte ich sie hier nicht noch einmal notieren...ausser das es schwierig ist, das Programm WIRKLICH zu deaktivieren...hatten das Problem mal auf ner Lan, da hat es etwas gedauert bis wir dahinter gekommen sind, wie man dieses Berühmt/Berüchtigte Programm deaktivieren kann(die Firewall) man der Kontakt zu den andern Rechner aufnehmen konnte! :)
Tierisch langsam, Finden nicht wirklich Viren, wenn, dann können nicht alle entfernt werden : schlechter Support !
Kaspersky ist dagegen weitaus BESSER
http://www.safer-networking.org/de/news/index.html
Aktuelle Software erfordert schon immer (und immer mehr) auch aktuelle Hardware. Oder kommt jemand von euch auf die Idee, n WXP aufn P2/333 zu installieren ? Wohl nicht!
Allerdings muss ich zustimmen Modulare Sec-Lösungen zu bevorzugen, Dialer heben mich z.B. net ausm Hocker, also möcht ihn ausm System verbannen können... Ansonsten muss jeder seine Erfahrung machen, viele Knöppe, wenig Knöppe...egal, man muß eben mit klarkommen und das Grundprinzip verstehen, warum weshalb wieso solche Software zwingend nötig ist.
NAV 2007 hat eine Erkenungsrate von 98,13% bei On-demand comparative und hat ein ADVANCED+, bei Retrospective/ProActive Test NAV 2006 zwar nur 16%, aber immerhin und KAV auch nur 24%
Und ja ich kenne einige, die von KAV auf NAV 2007 umgestiegen sind und sind sehr zufrieden, auch wenn es einige Nortonbasher nicht glauben wollen.
NOD32 ist auch meine 1. Wahl, ich verwende nix anderes und installiere es auch allen Kollegen/Bekannten. Niemand hat je ein Problem oder n Virus/Trojaner. Seit Jahren zuverlässig.