'100-Dollar-Laptop': Keine AntiVirus-Software nötig?

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Wiindows 10 Pro - Aktive Anwendungen fallen in den Hintergrund
kreisfahrer - vor 2 Stunden -
Windows Bluescreen
PfiffiPrlow - Heute 18:27 Uhr -
Microsoft Wireless Display Adapter am HDMI-Eingang TV wird nicht erkan
RaiKiss - Heute 17:52 Uhr -
Virtual Box
joe13 - Heute 17:21 Uhr -
Laptop RAM Upgrade
ItMightBeDennis - Heute 15:10 Uhr
Damals noch top, mitlerweile fürn Arsch. Und warum? Keinen Support, Updates, Zusatzsoftware wie WMPlayer, kein neues DirectX, ...
So wird das mit XP auch laufen.
Ein Pentium 233 MMX mit 256 MB RAM fährt Windows 98 und hat eine Vollinstallation. Wenn ich jetzt bedenke, dass die beiden Systeme vom Look&Feel her schneller sind als ein AMD Turion 64 MT-34 mit 2 GB RAM, welcher "nur" Windows XP Professional mit SP2 fährt, dann ist da irgendwas faul. Da Vista ja die Hardware noch mehr strapaziert, wird dann wohl ein Doppelkerner mit ein paar GB RAM vom gefühlten Tempo her langsamer arbeiten als ein 486 DX4-120 mit 8 MB, der eine recht aktuelle Linux-Distribution installiert hat.
Jetzt ist der 100 Dollar Laptop sogar völlig darauf eingerichtet keine Gewinne einzufahren und gehört eher zu "non-profit-organisations"(zumind. die Idee^^). Wenn ich einen Artikel mal richtig gelesen habe, kosten die ersten 100 Dollar Laptop Modelle auch noch 130 Dollar. Erst ab einer bestimmten Stückzahl nehmen die Hersteller weniger Geld. Also ist das ein hart kalkulierter Preis, der keinen arm und keinen reich macht!
letzter Abschnitt, 3.Zeile "...das Geräte" = "das Gerät"
Ich hoffe mal, dass es dafür Lösungen geben wird.
______
@B@uleK: Ich glaube das Gerät soll WiMax fähig sein und bei guter Synkronisationsoftware (im Hintergrund) wird die Datenmenge sicherlich nicht so hoch sein, die Geräte haben ja eigentlich nur Officefunktionalität und werden kein CD-Image im Speicher haben das gesichert werden muss.
Zum Desktopsystem: Ich glaube nicht, dass KDE oder Gnom zum Einsatz kommen. Sie sind einfach zu mächtig und werden wahrscheinlich nicht gebraucht. Ich könnte mir etwas schlichteres vorstellen, evtl. sogar etwas extra dafür entwickeltes. Wir werden es sehen.
Zum Installieren: Konntest du denn in den Anfängen deines ersten Betriebssystems ein Programm installieren? Es ist halt anders, aber sicher dasselbe: Bei einem anwenderfreundlichen Linux wird die Kommandozeile eigentlich nur noch für Installieren von Hardware (eig auch nicht mehr) gebraucht. Software geht größtenteils automatisch, zumal die (für den 100 Dollar Laptop) geeigneten Programme sowieso extra dafür portiert und maßgeschneidert sind und somit keine Änderung benötigen. Wenn man länger mit Linux arbeitet merkt man jedoch, dass vieles mit der Kommandozeile schneller geht - nebenbei ist Befehle tippen um einiges einfacher (TAB^^).
Zum Schlusssatz: Ich hoffe mit und kauf mir wahrscheinlich auch einen xD.
Meiner Ansicht nach ist das mit diesem Rechner nichts weiteres als bei denen Bedürfnisse zu wecken. Im Augenblick ist es den Armen doch gar nicht möglich sich einen Rechner zu leisten. Mit 100 Dollar gehts schon eher. Wenn sie sich also so'n "Billigrechner" kaufen(geschenkt bekommen) und nix gescheites daruf läuft. Werden sie alles daran setzen einen Stärkern Pc/Spiele/Softwar sich zu besorgen. usw. usw.
Dahinter steckt ein Riesen Hard/Software- Markt. Der Markt hierzuland bzw Amerika usw, ist doch schon seit Jahren rückläufig. Bzw. sie verdienen nicht genug. Die Konzerne wollen damit ein neuen Boom erwirken. Und ob das Teil Sicher ist oder nicht, interresiert die doch eigentlich garnicht. DAs ist doch nur Propaganda.
nö mach ich nicht. Spielen tue ich auch nicht. Uns so hab ich das auch nicht gemeint. Ich hätte vielleicht zu "Mit 100 Dollar gehts schon eher" noch dazu schreiben sollen. Und um 100Dollar Sparen zu können, brauchen sie warscheinlich Jahrzente. Ich wollte die armen absolut nicht in den schmutz ziehen. Im gegenteil. Ich find's nur blöd dass die Konzerne u.a. auch darauf Spekulieren.