Sony Kopierschutz lässt sich mit Klebeband umgehen
Sony BMGs umstrittene Kopierschutztechnologie kommt einfach nicht aus den Schlagzeilen. Die auf einigen Musik-CDs enthaltene Software installiert sich ungefragt auf dem Rechner des Endkunden, nimmt über das Internet Kontakt zu Sony auf, verletzt die ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - vor 26 Minuten -
Bluetooth verschwunden nach Maus-Batteriewechsel
thielemann03 - vor 27 Minuten -
ISO zu gross für DVD
Sarek - vor 2 Stunden -
Windows 10 Pro 1909 Updateprobleme
Mopster! - Heute 08:55 Uhr -
zweites Win 10 von altem PC startet nicht
Liftboy - Gestern 23:31 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
So seh ich das auch!
hm ok mit dem laufwerk kaputt..naja...man muss ja nicht kaufen :D und wer kauft heute schon ? :p dafür gibt es das Internet
/Scherz on/ als man Sprengstoff so aufbewahren wollte, das er bei einer Detonation keinen Schaden anrichtet, packte man ihn in ein stählernes Behältnis.
Die Handgranate war erfunden. /Scherz off/
Jürgen
den Trick könnt ihr auch bei vielen anderen Audioschutzmaßnahmen anweden, alternativ gehts auch mit Edding - Schwarz.
lol den Trick kenne ich seit ich 15 bin lol ahja..das waren noch Zeiten.. bringt Erinerrungen hoch. Und bitte lobt jetzt diese tollen Analysten nicht, die haben die Idee nur geklaut, als sie bei der Kaffeepause auf einer der Seiten (damals wars ClonyXXL) zufällig gesehen haben, wie man sowas macht ^^ Abgucker! (natürlich haben sie dabei gerade nur geforscht)
und es wird immer einen freak geben,der es knackt .. und dann werden die mp3's immer im internet auftauchen .. wozu das ganze ..
Es geht hier doch um die Methoden, dür die jeder Anwender Verwendung findet, der nicht im geringsten weiß, warum die CD in seinem PC sich nicht kopieren lässt. Wer Ripper, Kopierschutzausbebelprogamme etc. hat, dem ist der Kopierschutz doch sowieso egal.
Wennschon guarantee void if added :-)
die zweite frau hätte das kind halbieren lassen, bevor sie es der anderen frau gegeben hätte...
eine LP kostete immer maximal 19,90 DM brandneu, topband, CDS kosteten erst 50, dann 40, und als die CD massenware wurde immer alles 29,90 DM. die 10 DM differenz waren reine abzocke, und deswegen verachte ich alle, die das durch permanente käufe und sammeln von CDS unterstützt haben. sonst wäre der preis ja nicht so hoch geblieben.
was kostet heute eine neue CD ? mehr als 15€ oder ? kann man natürlich gar nicht vergeleichen, denn es gibt ja fast keine bands mehr, nur gecastete barbie-puppen und playmobil-bubis.
durch raubkopiererei von musik schadet man nicht wie oft behauptet wird ,den künstlern, die kriegen so oder so nur ihre festgelegten tarife, 1-2% vom reingewinn. würde man das konsequenter durchziehen, hätten echte "strassenmusiker" auch wieder chancen, ihre gute musik unters volk zu bringen. aber denen wird der marktzugang mit der aktuellen quirlscheisse völlig verbaut.
nun ja ehrlich gesagt ist es ja auch schwer da es viele leute gibt die immer wieder dagegen arbeiten werden um kopier geschützte inhalte lesbar zu machen :-)