Symantec übernimmt Firewall-Spezialisten Sygate

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
SIM Fehlt
Wiesel - vor 2 Stunden -
Spammer attackieren ?
Menfisk - vor 3 Stunden -
Tonspratzer unter Windows 10
Menfisk - Heute 08:59 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Menfisk - Heute 08:50 Uhr -
Hotkey für benutzerdefiniertes Tastaturlayout geht nicht
goldsteal - Gestern 20:56 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Ein konkurent , den machen wir platt wenn sich ein produkt gut verkauft / etabliert hat.
ich schließe mich den vorherigen meineungen an : Sygate FW ist eine der Besten firewalls : Klein , geringe resourcenbelastung zuverläßig
Genau das gegeneteil zu Symantec : Große FW , verdammt Resourcen fressend.
Gibt es Alternativen? Beim Virenschutz bin ich nach Panda ja nun letztendlich bei Bitdefender gelandet... Früher wollte Ich das neue Norton ausprobieren und durfte dann komplett das OS neu aufsetzen weil Norton sich nimmer sauber deinstallieren liess!
Symantec - NIE WIEDER!
Was ist jetzt eigentlich mit der Fusion = Macromedia + Adobe ? Oder hatte ich da was falsch verstanden?
Ich bin damals von Norton internet security auf kaspersky AV und Sygate FW umgestiegen.Und find des ist ne super kombination.Währe echt schade drum
Nein mal im erst währe echt net von dennen wenn wenigstens updates oder ähnliches für die sygate erscheinen würde.
diese Nachricht hat mich heute echt geschockt. Habe schon so viele FWs getestet, aber bisher war keine so gut und komfortabel wie die Sygate Personal Firewall 5.5 Plus. Und jetzt hat sich Symantec wieder mal die guten unter den Nagel gerissen und baut aus deren guter Software mal nur wieder Scheisse, so wie man das von denen gewöhnt ist.
Ich bin schon seit mehreren Jahren von Symantec Produkten schwer enttäuscht. Egal ob Antivirus, Personal Firewall und haste net gesehen. Alles Bockmist. Die Sachen taugen hinten und vorne nichts.
Habe sogar mal für den Laden ne zeitlang an Beta Tests teilgenommen. Doch Vorschläge für Verbesserungen wurden nie eingebaut. Die sollten erstmal lernen, Installationsroutinen sauber zu programmieren. NAV selbst ist auch sehr buggy. Personal Firewall lässt genug Leute ins Privatleben spazieren, ohne das ne Warnung kommt.
Ich glaube, ich steige bald auf Linux Proxies um. Squid oder IPCop, ist zwar kompliziert, aber Windows Software versagt doch immer mehr. Sygate war einer der einzigen Beweise dafür, dass Software auch anders sein kann.
Der Traum von der Super Firewall in Zukunft schwindet dahin ...
SCHADE :-(
Und ich möchte auch noch meine Erfahrungen mit Norton Preisgeben. Bei mir gab es keine Probleme mit der Deinstallation, aber sehr nervende Kompatibilitätsunstimmigkeiten. Z.B erschien immer eine Fehlermeldung, wenn ich Word gestartet hab (ich denke mal, das Gleiche wäre auch mit allen anderen MS Office Anwendungen aufgetreten, hab aber keine anderen benutzt), dass Norton AntiVirus nicht mit dem Programm zusammenarbeiten kann benutzerfreundlich auf Englisch. Und an diesem Punkt habe ich mich gefragt: "Wieso?" Wieso um alles in der Welt funktioniert dieses Programm als einzigster Virenguard auf der Welt nicht mit Word?
Wahrscheinlich gab es dafür irgendwelche Patches, aber ich bin nicht gewillt mir tausend Updates zu laden, für ein Programm, was mich einst ca. 60€ kostete. Das ist für mich unverständlich. Die Sygate Firewall habe ich nie benutzt, weil ich doch eher zu Komplettpacketen greife(Der Übersicht halber).
McAfee habe ich auch ziemlich lange genutzt, dann ist mein Abo ausgelaufen. Mit dem Programm war ich auch ziemlich zufrieden.
Laut Stiftung Warentest soll im Übrigen GDatas Antivirenkit etwas taugen...
Es gibt lediglich eine überarbeitete Version die optisch stark an Symantec Software erinnert. Funktionelle Änderungen sind bisher nicht erschienen.
Ich finde es ja schön, wenn jemand eine Meinung veröffentlicht. Jedoch sollte man sehen, dass man da auch ein wenig Plan von der Materie hat. Das ist nichts gegen Deine Person, will Dich damit auch nicht angreifen. Aber es gibt Leute, die verstehen von was sie reden.
1. haben es Kriminelle im Internet auch auf Privatpersonen abgesehen. Lese doch
mal die News Seiten, was abgeht mit Phishing über gefälschte Bankseiten, usw.
2. kann man offene Privat PCs als Zombie PCs nutzen, um DoS Angriffe zu starten
3. Bitdefender 8 Pro ist ressourcenverschlingender als SPF Plus 5.5
4. liegt das Office Problem in Verbindung mit NAV am Microsoft Installer (gibt
aber ein Update)
5. sind McAfee auch nicht mehr das, was sie mal waren. Der McAfee VirusScan
8.0i Enterprise Edition lässt auch viele Viren unbekannt passieren (welch ein
Wortspiel) :-) Ich empfehle NOD32. Der killt alles und hat viele Module, die
so ziemlich jeden Bereich des PCs auf Viren überwachen.
6. Wer hört den auf die Stiftung Warentest ? Wenn Du geschrieben hättest, Du hast
das in einer PC Zeitung gelesen, okay. Aber aus Erfahrung sag ich Dir, lass die
Finger von GDATA. Die taugen hinten und vorne nichts. Das haben die PC
Magazine in der letzten Zeit auch bemerkt.
Zum Thema Sicherheit teilen sich die Geschmäcker. Jedoch wenn man die Programme oft benutzt und den besten Effekt damit erzielt, holt man sich doch nicht freiwillig etwas schlechteres.
Signaturen Updates. GData hat unregelmössige Updates. Mit Bitdefender
Pro 8 hatte ich Probleme mit dem Update von Signaturen. Oft bekam
ich eine Fehlermeldung, dass der Server nicht erreicht werden konnte
oder aber das Programm reagierte plötzlich nicht mehr. F-Secure hat
ebenfalls zwei Suchmaschinen (Kaspersky und F-Prot), bremst aber trotzdem nicht so stark wie GData.