Neue "Sober"-Varianten im Umlauf

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Untertitel auf deutsch in YouTube
wuehler - vor 11 Minuten -
Tonstörung 3,5 mm Klinke hinten, Kopfhörer funktioniert - Subwoofer ni
JollyRoger2408 - Heute 14:20 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Menfisk - Heute 14:20 Uhr -
iPhone 7 Plus Leistungsverlust wg. Akku?
Ruby3PacFreiwald - Heute 13:44 Uhr -
Einstellungen für externen Bildschirm am Laptop bleiben nicht erhalten
matzebo - Heute 09:08 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Die lezte Welle davon musste ich echt Heftig süpren, teilweise 20 mails pro Std, mein AV kam gar nimmer ausm piepsen raus *g*
Aber das meiste zeuch solcher güte filtert der spamfilter von Thunderbird eh raus!
Selbst wenn man mit Hilfe von Virenscannern und Trojanercannern, die unter Windows arbeiten, meint, das System sei sauber. Oftmals stellt sich heraus, das, wenn man das vermeintlich "saubere" Windows System mit Unics mountet und dann nochmals gründlich untersucht, sich immer noch so einige Schädlinge finden, obwohl die Scanner unter Windows behauptet haben, es sei alles sauber. Da kann man sich noch so abzappeln, die Flicken von Microsoft installieren, die Scanner mit frischen Signaturen versehen, die unötigen Dienste abschalten,
und dennoch reicht es bereits, nur das Windows-Update zu benutzen, und innerhalb von Sekunden hatten sich schon wieder neue Schädlinge auf Windows eingenistet, obwohl das Windows inzwischen nur noch zu eben diesem Windows-Updates mit dem Netz verbunden wird. So viel Aufwand, nur um mein altes Gothic Game endlich mal fertigzuspielen! Eigentlich ist es den Aufwand nicht wert.
Ich mag auch schon gar nicht mehr an ein Hundert Prozent sauberes Windows glauben,
bis auf sehr wenigen Ausnahmen traue ich es kaum jemandem zu, diese Sisyphusarbeit zu meistern.
Auch wenn die Selbstverständlichkeit befolgt wird, keine Mail Anhänge zu öffnen, ist das gewöhnliche Microsoft Windows System wohl grundsätzlich als kompromitiert zu betrachten, leider. Gruß, Fusselbär
OUTLiNE