Skandalöses China?
Die Chinesische Regierung sorgt wieder einmal für nahezu skandalöse Schlagzeilen: Bereits seit längerem können die Einwohner des Landes die Google News und einige weitere politische Seiten nicht mehr aufrufen. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Vega 64 Probleme
hahn2257 - gerade eben -
Apple Mail in Outlook 365
DanielDuesentrieb - vor 10 Minuten -
Datensicherung
DanielDuesentrieb - vor 24 Minuten -
Xboxgamebar
thielemann03 - Heute 08:52 Uhr -
Seltsames Problem mit Netzwerkgeschwindigkeiten
Ozi0815 - Gestern 21:24 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Falsch das einfliessende Kapital verbessert die Lebensumstände der chinesischen Bevölkerung nur minimal, stärkt aber die Politbonzen und das totalitäre Regime enorm. Es ist heuchlerisch und zugleich naiv zu glauben, durch wirtschaftliche Investitionen das Land zu verändern. Zudem sollte einem zu denken geben, dass Jahr für Jahr den militärischen Etàt steigt. Von 2003 zu 2004 betrug die Steigerung nach meinen Infos über 20%. Da sieht man also wo das Geld investiert wird. Eigentlich sollte man nur eines tun, jedliche Beziehung zu China sofort beenden, sowohl politisch wie wirtschaftlich, bis China einlenkt.
Irgendwo habe ich mal gelesen das die Chinesen sich für die einzige Zivilisation auf diesem Planeten sehen, was nicht gerade für ihre Weltoffenheit spricht
Du meinst das Waffenembargo was er aufheben möchte,oder ?!
Ich frage mich, wie so eine kommunistische Diktatur überhaupt in der Welt geduldet wird.
http://www.ccc.de/censorship/
unter "Genossen" hilft man sich doch gerne....
und über die ns zeit regt man sich auf...
(soll keine verschönigung sein)
*Kopfschütteln*
und das ist kein witz !
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,349714,00.html
Und egal, was hier gesagt wird: Ich bin Chinasympathiesant. Die werden es den Amis noch zeigen. Hr. Schröder war zwar immer etwas verblendet, aber bei China scheint er wohl richtig zu liegen.