XP-Antispy V3.83 - Optimierungstool *UPDATE*

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Wechsel von Win 7 auf Win 10
Q 1 - vor 10 Minuten -
Datensicherung
Doodle - Gestern 22:04 Uhr -
virtuelle Desktops
Gunter56 - Gestern 19:51 Uhr -
Inhalt von Regalen automatisch errechnen
thielemann03 - Gestern 17:59 Uhr -
"löschen" im Explorer weg
timmy - Gestern 17:29 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
btw ich finds auch rofl alles automatisch installieren zu lassen, da zieh ich mir leiber die updates einzeln, so bin ich dann viel schneller, wenn ich mal XP neu installieren will... *kratz*
Und man muss ja auch nicht alle Einstellungen nutzen, ich lass z.B. die Balloontipps an, weil ich sie brauche.
Scheint halt doch noch Leute zu geben, die "Klicken" ohne nachzudenken!
thx
Hasche
Allerdings gebe ich euch Recht das es für Noobs etwas ungeeignet ist, aber wer sich etwas auskennt kann das AutoUpdate auch ausführen wenn XPantispy es blockiert hat ^^...einfach diese ein Option für den Zeitraum des Updates abstellen, danach wieder einstellen fertig *sfg*.
Ich nutze XpAntispy nicht weil ich Paranoid bin oder so, ich brauche einfach diese Ballon-Tips nicht, genau sowenig will ich von System-Mitteilungen gestört werden die wollen das ich M$ einen "sehr schweren Systemfehler" mitteile. Von den ständigen Update Anfragen die Windows „normalerweise“ macht fühle ich mich auch gestört, wenn ich Updaten will dann mach ich das schon von selbst, da brauch ich keine Automatik die mir das macht, ich will sehen was ich da runterlade und installiere. Ich will auch nicht das mit Outlook der Windows Messenger gestartet wird und überhaupt brauch ich den überhaupt Messenger nicht, praktisch also das ich ihn mit dem Tool auch deinstallieren kann. Möchte auch keinen Nachrichtendienst und irgendwelchen Taskplaner Krimskrams. Auch diese Identifikation die der Windows Mediaplayer an M$ sendet ist in meinen Augen schwachsinn.
Klar all das sind Einstellungen die man manuell vornehmen kann, nur mit diesem praktischen Tool kann man sie alle auf einmal so einstellen wie man sie braucht.
Ich hoffe jetzt nur noch das dieses neue Zusatzfeatures mit dem Verbindungslimit beim SP2 problemlos funktioniert und es auch wirklich das tut was es soll!
antwort abgegahren: weil es komfortabler ist als 3o minuten an menüs und registry rumzufummeln, ich weiß noch vor jahren , da haben wir über 1std gebraucht bis wir alles deaktiviert hatten
Vorallem habe ich auch keine Lust auf WinFuture zu lesen, das der vor 30 Minuten automatisch installierte Patch leider fehlerhaft war, Microsoft aber an dem Problem arbeitete...
Wieso installiert dann die exe sich?
Was solte mann am besten nicht Deaktivieren ? Die Updatfuktionen finde ich praktisch und will Sie nutzen, Security Center finde ich eine gute neuerung.
wie "SuSe antispy" nicht. @yami02: wenn du einen router hast: ja dann brauchst du nicht unbedingt sp1 und sp2... obwohl es empfehlenswert wäre.
ach ja: wie kannst du denn selber patches schreiben? wenne nicht mal weißt wie die systemprogramme aufgebaut sind, um diese dann zu modifizieren?
Wer dauernd gegen Windows mault, sollte diese Seite auch nicht besuchen und dagegen 'lästern', weil das macht den Eindruck, das es demjenigen nur um Stunk geht. Also ihr wisst schon
Zu Sinn und Unsinn: Jeder muß selbst wissen, welche Funktionen er deaktivieren möchte [selbstverständlich kann so ein Tool kontraproduktiv sein, wenn man unkritisch alles anhakt, was anzuhaken geht].
gegen mail viren kann der router aber nichts machen, aber sehr wohl gegen solche würmer wie sasser oder so. da braucht man nciht erst den parch von ms.
(für all diejenigen, die es noch nicht wissen: wenn das fenster mit "pc wird heruntergefahren" erscheint, unter "ausführen" den befehl "shutdown -a" eingeben)
* Das Verbindungslimit lässt sich jetzt wahlfrei einstellen, durch direkte Texteingabe in die Combobox. Ansonsten lässt sich zwischen 50, 100, 200, 500 und unlimitiert auswählen.
* Das aktuell eingestellte Limit der Verbindungen wird jetzt auch angezeigt.
* BugFix: Der Eintrag 'Fehlerberichterstattung von Office 2003' enthielt einen Fehler und wurde auf einigen Systemen nicht gesetzt..
* Die Einträge zur Fehlerberichterstattung von Office hab ich jetzt unter die Kategorie 'Fehlerberichterstattung' gelegt. (Sie waren vorher in 'Verschiedenes')
Also ist die V.3.82 so oder so nicht mehr das wahre, ua aufgrund des Bugfixes etc.
Durch Abschaltung einiger Dienste starten meine Systeme jetzt schneller und einige Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll seit Installation SP 2 sind jetzt auch weg.
Ich finde Antispy schon seit ich XP habe sehr praktisch weil ich die "kritischen" Dienste auf einen Blick sehe. Toll auch daß man den Win-messi so schnell los wird!
drauf bekomme? sobald ich die exe zur installation bewegen möchte geht nix :-( das muss man doch irgendwie wieder bewerkstelligen können?