Hyundai stellt sich gegen Touch in Autos, wird weiter Knöpfe verbauen

Spätestens seit dem Erfolg von Tesla sind riesige Touchscreens aus Autos nicht mehr wegzudenken. Sie ersetzen immer häufiger Knöpfe und Regler. Doch für die Autofahrer ist das gar nicht so angenehm, da Touchscreens eine Ablenkung darstellen können. ... mehr... Elektroautos, Hyundai, Innenraum, Knöpfe, Hyundai Kona Elektroautos, Hyundai, Innenraum, Knöpfe, Hyundai Kona Hyundai

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Sehr gut.
Befürworte ich sehr.
Es ist schon schlimm genug, die Touch-Steuerung am iPhone während der Fahrt zu nutzen.
Ich nutze in meinem Auto tatsächlich nur die Tasten am Lenkrad und am Radio die Hardtwaretasten selbst.
Die Touch Steuerung ist in der Tat nur Ablenkend und hat im Auto nichts zu suchen.
Hardwaretasten können blind bedient werden, Touch nicht.
 
So ein schönes Cockpit! Alles, was ich als langjähriger (Ex-)Audifan heute bei Audi vermisse, finde ich heutzutage bei KIA. Weiter so!
 
@Celsi: Naja, wenn du Audi-Qualität willst ohne Touch, dann schau lieber zu Mazda. Hyundai ist da doch eher auf Skoda-Niveau.
 
Bin ich absolut dafür. Wir haben ausschließlich Teslas als Firmenwagen und ich genieße es in meinem Privatwagen sehr, meine Klimaanlage und vor allem mein Radio ohne den Blick von der Straße abwenden zu müssen an realen Knöpfen bedienen zu können.
 
@-=|Sneaker|=-: Versuch mal die Sprachsteuerung, Du wirst erstaunt sein wie man weiter auf die Straße gucken kann ;)
 
@Yamben: Wenn sie denn gut ist, die Sprachsteuerung von VW ist in manchen Modellen ein absoluter Totalausfall. Bin jedes mal genervt wenn ich ausversehen auf den Knopf am Lenkrad komme. Die textet mich erst damit zu was sie alles kann ohne das man das abbrechen kann bevor sie Befehle annimmt und im Endeffekt scheitert sie an allem außer an "Ruf XY an".
 
Für mich sind alle wirklich relevanten Funktionen wie Laut/leise, nächster Sender / Titel schon lange am Multifunktionslenkrad.

Ich steige ein, in meinem Fahrerprofil ist meine Wunschtemperatur von 21C° die ich das ganze Jahr über drin habe, mein Spotify mit meiner Playlist läuft, der Sitz und die Außenspiegel sind auf mein Profil gemünzt und sobald ich die Fahrertür schließe startet die Navigation zu meiner Arbeitsstelle.

Die Sitzheizung steht auf Automatik, bleibt im Sommer aus und geht irgendwann im Winter an und passt sich danach dem Wärmebedarf an. Der Scheibenwischer wischt wenn es notwendig ist, die Abblendlichter gehen an wenn es dunkel wird.

Ich mach es mal kurz. Ich frage mich was man die ganze Zeit im Auto herumfummeln will. Die Zeiten an denen man an einem Knopf die Lautstärke einstellt sind doch lange Geschichte. Und wenn ich mir die bisherigen "Taster" Autos so anschaue, dann frage ich mich wer davon wirklich mit verbundenen Augen alles findet. Meist ist da ja bei Temperatur ne kleine Dot-Matrix Anzeige, sodass ich doch den Blick von der Straße abwenden muss um zu sehen welche Werte dann dort auftauchen.

Die Frage ist eigentlich weniger was besser ist, Touch vs Taster sondern wieso es Hersteller nicht schaffen soviel zu automatisieren, dass der Fahrer eben nicht den ganzen Tag an irgendwelchen Reglern herumfummeln muss.
 
@Frankenheimer: wenn es mir zu kalt ist, mache ich eine Raste wärmer. Ob das Display dann 20 oder 21 anzeigt, ist mir egal.
 
@Frankenheimer: Ganz meine Meinung. Die ganzen unnötigen Knöpfe kann man sich sparen, wenn der Hersteller alles vernünftig umsetzt. Die simple Bedienung ohne tausend Knöpfe ist für mich ein Grund bei Tesla zu bleiben.

Scheinbar wollen andere ihr B-36 Cockpit haben, ich nicht.
 
@iCakeMan: Leider ist es eben nicht Simpel. Die einzig simple Touch-Bedienung die mich nicht hat weglaufen lassen, sind das alte Ford Sync 2 (mit 3 wurds mies), Lexus und mit Einschränkungen Stellantis (hier fand ich tiefer in den Einstellungen Französische Menü-Texte).

Tesla liegt knapp vor dem VW-Murks gleichauf mit der 90iger-Powerpoint von Merzedes auf dem vorletzten Platz.
 
@Frankenheimer: "startet die Navigation zu meiner Arbeitsstelle"
Sollte man den Weg nicht nach spätestens 2-3 Wochen kennen, je nach Komplexität eventuell auch schon am nächsten Tag?

"Meist ist da ja bei Temperatur ne kleine Dot-Matrix Anzeige, sodass ich doch den Blick von der Straße abwenden muss um zu sehen welche Werte dann dort auftauchen."
Also ich habe da zwei Drehregler, waagerecht sind 22°, den Rest finde ich bei Bedarf blind.
 
wenn jetzt noch unterm Display 4 oder 5 Funktionstasten wären, dann wäre es perfekt.
 
Eigentlich dürfte das KBA solche Blindflugautos ohne die wichtigsten Schalter gar nicht zulassen.
Immerhin ist es raffiniert vom Hyundai das KBA Versagen als eigenen Vorteil darzustellen.
 
Ich weiß noch nicht so recht was ich besser finde, ich würde mal sagen eine sinnvolle Mischung macht es.
Heute hat man eben auch mehr, detailliertere Funktionieren als damals. Sei es die Steuerung von über 10 verschiedenen Luftdüsen in Geschwindigkeit, Winken und Temperatur oder sonst was. Das alles in Hardware wäre viel zu viel und bisschen wie ein Smartphone ausschließlich mit Tastatur bedienen. Gut gemacht zeigt einem das Display nur das was man in der Situation will und direkt neben der entsprechend Anzeige an. Die Anordnung vom Display selbst macht auch noch aus ob man gut draufgucken und drankommen kann.
 
@jackii: Da liegt das Problem: Ein Touchscreen der leicht zu erreichen ist, liegt zu weit unten um ohne Blick von der Straße gelesen werden zu können. Ein TOuchscreen der höher liegt, ist schlecht zu bedienen.

Ich bin und bleibe deshalb ein Fan des Dreh/Drück systems wie BMW / Mazda und früher Benz es haben / Hatten.
 
Sehr gut! Einmal gemerkt wo welcher Knopf was regelt kann man das blind machen
 
Einer der Gründe, wieso ich Mazda fahre. Ich kann im neuesten Fahrzeug alles Blind bedienen - sogar Android Auto. Die wichtigsten Funktionen auf dedizierten Knöpfen, der Rest per Multi-Commander.
Touch-Screens in Fahrzeugen sind für mich völlig sinnlos und während der Fahrt sogar gefährlich.
 
"sagte Sang Yup Lee, der Designchef des Autobauers aus Seoul, bei der Vorstellung des neuen Hyundai Kona," ach der hat das hässliche ding verbockt. von aussen (erst recht von vorne) geht der mal garnicht.
 
Mercedes hatte mal einen genialen Dreh-/Drückknopf in der Mittelkonsole. Den haben sie gegen eine " Spielekonsole" mit Tochscreen Funktion ausgetauscht. Ergebnis: ständig ungewollte Funktionen bei zufälligen Berührungen. Vielleicht kapieren die Nerds in den Entwicklungsabteilungen irgendwann, dass Bedienelemente zum Bedienen da sind und der Fahrer nicht zum Spielen in seinem Vehikel sitzt.
 
Jetzt noch richtige Anzeigen wieder einbauen anstatt von dem billigen Bildschirm, dann passt es wieder. Diese Power-Anzeige sieht doch einfach nur erbärmlich aus, sogar verglichen mit analogen Anzeigeinstrumenten aus Billig-Kleinwagen.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!