Neuer Pentium 4 mit hohem Stromverbrauch

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 04:14 Uhr
Mini PC Aufrüstbarer 16 GB RAM 256 GB SSD Intel Core i5-5257U-Prozessor (bis zu 3.1 GHz) ,Desktop-Computer Windows 10 Pro 4K HD mit USB-C/HDMI/Mini-DP-Anschluss, 2 x Ethernet Duales Wi-Fi

Original Amazon-Preis
399,99 €
Blitzangebot-Preis
339,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 60 €
Neue Nachrichten
- März-Patch: Microsoft veröffentlicht Sicherheitsupdate für Edge
- Snapdragon Sound: Qualcomm bohrt Wireless Audio richtig auf
- Jeder Deutsche eine Zahl: Die Bürgernummer ist jetzt beschlossen
- GTA-Publisher Take-Two: Höhere Spiele-Preise waren längst überfällig
- Nutzerdaten bei Tausenden Android- und iOS-Apps offen in der Cloud
- Resident Evil Village: AMD bestätigt Raytracing und FidelityFX
- Ein Übel folgt auf das andere: EFF kritisiert Googles Cookie-"Aus" scharf
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
wie damals bei denn amd k6-2 zeiten :D
b)Wenn etwas verbraucht wird dann höchstens Leistung, die wird aber auch nicht verbraucht sondern aufgenommen.
Die Überschrift hätte heißen sollen: "Neuer Pentium 4 mit hoher Leistungsaufnahme".
Wann geht das endlich aus den Köpfen der Leute raus?
Natürlich gibt es Strom in der Physik. Das Symbol ist I, die Einheit ist Ampere (A). Die elektrische Leistung (W)att ist das Produkt aus Spannung und Strom (P=UI). Insofern kann man natürlich sagen, dass ein größerer Strom nötig ist, um den neuen Chip zu betreiben, da die Spannung wohl im selben Bereich 3,3V liegen dürfte als beim Vorgänger. ABER der Strom wird nicht verbraucht, der fließt einfach nur durch und verrichtet dabei Arbeit (Joule) bzw. (Watt-Sekunden). Das ist übrigens auch genau das, was die Stromkonzerne berechnen und bezahlen lassen. Dabei ist es der Elektrizität egal, ob sie eine Herdplatte heiß, einen Moter schnell oder einen Pentium heiß und schnell macht...
I=dQ/dt . Einheit des Stromes, Ampere: 1 Ampere = 1 Coulomb / 1 Sekunde. sicher gibt es strom, steht in jedem guten physikbuch :) trotzdem, gegen den titel hab ich an sich nix
...ich würde eher den Begriff "Elektronenfluss" und nicht Strom verwenden. "Strom" ist ein veralteter Ausdruck, da man sich früher elektrischen Strom wie fließendes Wasser vorstellte. Inzwischen sollte jedoch jedem bekannt sein, dass Elektronen hin und her pendeln und somit die Bewegung weitergeben und nicht von der Quelle bis zum Verbraucher rasen. (etwa wie Dominosteine)
respekt
Solange in Deutschland keiner belehrt wird und die meisten Kinder und Jugendliche froh sind kein Mathe & Physik zu haben.
MfG KP
Wenn erstmal Intel seinen 64er rausbringt ist AMD wieder unten in der Nahrungskette - als ob AMD es jemals mit Intel aufnehmen könnte.
Geht mir auch meinchma so wenn ich z.B. n wochenende nich zuhaus war und der rechner lief aber in der regel muss ich schon heizen weil ich raucher bin und lüften muss und so schnell heizt mein rechner meine bude auch net auf *g*
Vielleicht sollt ichs rauchen aufgeben dann spar ich auch heizkosten *hehe*
Bei -15°C habe ich kein Problem, weil ich 4 aktive Rechner habe. Sind 4 Rechner immer aktiv? nee, 1 Server mit APC (ganz ein) und 3 Client (ein/aus) :-P @da_mhh aha, *hehe*
LOL. Naja, jedem das seine.
Zum Thema: Es wird bestimmt nicht lange dauern dann gibt es eine Variante von dem Chip der eine andere Leistungsaufnahme (zufrieden?) hat und wohl auch weniger gekühlt werden muss. Und... oh Wunder... eine andere Pinanzahl hat :)
"1. das Verbrauchen von elektrischem Strom: den S. einschränken
2. Menge des verbrauchten elektrischen Stroms: ein hoher monatlicher"
Man weiß ja gar nicht ob Elektronen wirkich existieren, ist ja nur ne modellvorstelltung -> vielleicht gibt's den Strom gar nicht! Dann kann es natrülich auch keinen Stromberbrauch geben! :)
was zählt ist, dass intel mist gebaut hat - das ist nicht sachlich bezogen.
was mich stört ist, dass intels ruf so abgesakt ist, denn ich zB habe einen i850er mit 2ghz p4. nun, dieses teil ist qualitativ extrem hochwertig, wird gerademal handwarm und zieht recht wenig strom... die qualität war damals auch mein kaufgrund, die geschwindigkeit trampelt amds pr auch nieder....aber jetzt? naja.
ciao