Umfassendes Crossplay zwischen Steam & Epic Games Store kommt

Der Epic Games Store hat viele mit Gratis-Spielen gelockt, doch kann man diese nicht im Crossplay mit Freuden nutzen, die auf anderen Plattformen spielen - bis jetzt. In einem ersten Schritt werden Epic Games und Steam verknüpft, bald folgen weitere ... mehr... Epic Games, Epic Games Store, Epic, Games Store, Cross Platform Epic Games, Epic Games Store, Epic, Games Store, Cross Platform Epic Games

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Finde ich teilweise schwierig, etwa wenn bei ego-Shootern Controller gegen Maus/Tastatur antreten. insgesamt aber sehr wünschenswert.
 
Danke epic. Ein Schritt weiter in dont bring the Hardware bring the Player.
 
@Bullz: Denke ich auch. Mein Kumpel hat Borderlands 3 auf Steam gekauft, ich damals auf EPIC als es neu war... Wenn man das doch zusammen spielen könnte wäre das ein riesen schritt in die richtige Richtung!
 
och nö, bitte nicht konsolen. Es ist bei Warzone und co schon der Horror mit den Joypad Auto Aim Eck schimmlern
 
@Razor2049: Wenn die Controller Player so im Vorteil sind, dann nutz doch auch einen.
Ansonsten muss es halt die Möglichkeit geben, dass man bei den Einstellungen für Cross-Play nur die gleiche Hardware gegeneinander antreten lässt.
 
@sunrunner: und wieso sollte ich mir gameplay nehmen lassen? Wenn also einer beim pokern schummeln, sollte doch jeder schummeln? Joar doch macht sinn-nicht

Aber ja und vor allem. Muss es deaktivierbar sein. Mir geht der crossplay wahn gehörig auf den Senkel vor allem. Wenn es nicht deaktivierbar ist wie zb in warzone
 
Da will wohl jemand Marktanteile von Steam klauen.
Finde sowas schwierig, ich würde denen meine Daten nicht anvertrauen, damit haben die Zugriff auf alles und kriegen gläsernen Gamer.
 
@Arhey: Was hat das denn mit "Marktanteile von Steam klauen" zu tun??
Es geht sich darum, dass die Entwickler ihre Spiele zwischen den Plattformen verbinden können.
So können die Leute, die z.B. Borderlands 3 auf EPIC gekauft haben dann auch mit denen spielen, die es sich 1-2 Jahre später auf Steam gekauft haben.
Außerdem, wenn es dir nicht passt, musst du diese Spiele dann ja auch nicht mehr nutzen, wenn du so besorgt darüber bist, welche Daten Epic von dir bekommt.
Einfach darauf achten "Unterstützt EPIC Cross-Play" und diese Spiele deinstallieren, wenn es nachgepatched wurde, oder gar nicht erst kaufen.
 
@sunrunner: Naja wenn man die Freundesliste von Steam bei sich einbindet. Crossplay ist das Eine, aber dass man Steam sozusagen "integriert" ist eine andere Geschichte.
 
@Arhey: Auch dafür sollte es dann seitens Steam / EPIC eine Einstellung geben.
"Erlaube Cross Play: Ja / Nein"
Wenn nein, dann werden deine Accountdaten halt nicht in der API angeboten und keiner sieht deine Daten.
 
@Arhey:

Wo klauen die denn was, wenn EPIC Spieler mit Steam Spielern nun zusammen spielen können?
 
@tomsan: Da steht was von "Integration" des Steam Clients in Epic, das mit Crossplay ist nur ein kleiner Teil aus meiner Sicht.
 
@Arhey: Bitte noch einmal lesen. Da steht nichts von Integration des Steam Clients. Es geht um integrierte Spieleinladungen. Es geht nur um eine gemeinsame Freundesliste, in der man dann egal welchen Client jemand nutzt seine Spielpartner finden kann.
 
@Arhey:

...nochmal: was genau hat denn das mit Marktanteilen zu tun?

Maulst Du auch, wenn Sony meint, man möchte gern in Zukunft mit Steamspieler Multiplayerpartien bestreiten?

Gläsern... sind doch von den Diensten eh alle gläsern.
GOG bietet doch auch eine Vernetzung an. Ist das bei denen genauso furchbar?

Klingt hier mal wieder so nach dem: Alles was Epic macht ist doof, ich will ein Steam Monopol

Nebenbei: von mir aus hätte diese Ankündigung auch von Steam aus kommen können. ;)
 
Ist schon lustig. Da wollte man mit dem "Epic Game Store" in Konkurrenz zu Steam treten, versuchte und versucht mit allen Mitteln die Spieler zu locken um am Ende doch mit Steam zusammen zu arbeiten. Verrückte Welt!
 
@BuzzT.Ion: Das hat nichts damit zu tun, es geht nur darum Epic Games Launcher zum besten Ort fürs Gaming zu machen, da du nach deren Plan in Zukunft jedes beliebige Spiel aus deren Store im Crossplay spielen kannst. Im Gegensatz zu Steam wäre das ein Mehrwert. Valve macht nämlich gar nichts fürs Crossplay, da hängt das ausschließlich von den einzelnen Entwicklern ab.
 
@bigspid: Viele Spiele bei Epic kommen nicht von Epic selber. Somit ist auch dieser Store auf die einzelnen Entwickler angewiesen.
 
@BuzzT.Ion: Aber genau an dem Punkt setzt doch Epic jetzt an und bietet entsprechende APIs an, damit die Entwickler eben sehr einfach Crossplay ermöglichen können, bzw. nur die vorgefertigte Lösung nutzen können. Diesbezüglich macht Valve nichts. In wie weit das eine brauchbare Lösung wird, muss sich noch zeigen.
 
@bigspid: "Alle Freunde an einem Ort. Steam- und Epic Games Store-Freunde werden in einem Overlay zusammengeführt, sodass die Spieler alle Freunde in einer einzigen Liste sehen können." - Was hat dies mit Crossplay zu tun? In meinen Augen ist es nur Datenverschiebung. Kann ich mir auch einen Multimessenger installieren, der alle Plattformen vereint.

"Integrierte Spieleinladungen. Im Spiel können Spieler nach Freunden auf Steam und im Epic Games Store suchen und diese einladen, was das Verbinden und gemeinsame Spielen vereinfacht." - kommt dem schon ein wenig näher

"Konto-Verknüpfung. Onboarding ohne E-Mails oder Passwortabfragen. Mit nur wenigen Klicks können Steam-Spieler in ein Spiel einsteigen, während unter der Haube ein Epic Games-Konto für ihr Steam-Konto erstellt wird." - Also doch kein Crossplay. Kaufe ich mein Spiel auf Steam und möchte dann "Crossplay" spielen wird mir noch ein Konto bei Epic erstellt. Bitte was, ich will doch nur zocken?

"Update-freie Verbesserungen. Wenn Spiele installiert werden, werden die Crossplay-Funktionen über ein sich selbst aktualisierendes In-Game-Overlay verteilt. Die Spieler kommen in den Genuss neuer Funktionen und Verbesserungen, ohne dass sie selbst etwas aktualisieren müssen." - Hat für mich nichts mit Crossplay zu tun, ich verliere maximal Kontrolle über installierte Programme.

Crossplay bedeutet für mich, dass ich mit meinem Steamaccount ohne Probleme gegen einen mit einem Epicaccount spielen kann wenn wir das selbe Spiel spielen. Ohne, dass viele Daten ausgetauscht werden, Accounts angelegt werden müssen usw.
 
@BuzzT.Ion: Ich beziehe mich auf den letzten Absatz des Artikels. Crossplay für PC versteh ich eh nicht...das sollte eigentlich gar nicht erst getrennt sein.
 
@bigspid: Okay, aber auch da sind einige Entwickler schon weiter. Nehmen wir mal WOT Blitz. Kannst du am PC, auf Konsole und auf dem Smartphone gemeinsam spielen. Das ist für mich Crossplay. Man kann sogar in dem Spiel explizit einstellen ob man gegen Maus/Tastatur oder gegen Gamepad spielen möchte usw. Es benötigt nicht unbedingt APIs (Abhängigkeiten) von Epic, sondern die Entwickler haben dies, egal wo sie ihr Spiel vertreiben, selbst in der Hand. Ich kann nach wie vor nur erkennen, dass man hier mit den letzten verfügbaren Mitteln auch die letzten Daten abgreifen möchte. Freundesliste, Kontoverknüpfung etc. hat für mich nichts mit Crossplay zu tun. Ich will nur gemeinsam spielen und nicht Daten austauschen. Und schon gar nicht möchte ich, dass mir einfach so, ein Epic-Konto erstellt wird, wie es im Artikel beschrieben ist.
"Crossplay für PC versteh ich eh nicht...das sollte eigentlich gar nicht erst getrennt sein." Hier drückst du dich genau passend aus und der Artikel zeigt dann einmal mehr, was Epic eigentlich vorhat. Am PC ist Crossplay nicht nötig, also bedarf es diesen ganzen Kram nicht wirklich.
 
@BuzzT.Ion: Ja richtig, nur das ist die Initiative eines Entwicklers, der auch den Aufwand betreiben möchte, das Spiel per Crossplay anzubieten. Ich denke aber insbesondere bei kleineren Entwicklern sind die Ressourcen dafür evtl einfach nicht da. Wenn es dann aber eine vorhandene API gibt, die nur angebunden/bedient werden muss, macht es das viel einfacher. Oder weiter gesponnen: Wer sein Spiel auf EGL veröffentlichen will, muss sie nutzen und damit Crossplay bieten. Klar ist das mit den Accounts und Datensammelwahn ein unschöner Weg, aber was wäre bitte die Alternative? Irgendwie müssen ja die verschiedenen Accounts miteinander verlinkt werden, solange es keine "normierten" Useraccounts für Spiele gibt. Und so eine Norm wird es leider nie geben...
Daher mal ne ernst gemeinte Frage: Wie könnte der Store eine Crossplay-Vereinfachung/Möglichkeit bieten, ohne das über Account-Verknüpfungen zu machen? Ich komme selbst aus der IT Ecke und hab keine umsetzbare andere Lösung im Sinn.
 
@bigspid: Ohne Accountverknüpfungen wird es nicht gehen, dem stimme ich zu. Aber so wie es Epic anpreist, tun die so als wäre es etwas ganz neues, noch nie dagewesene und gleichzeitig werden aber noch Plattformen ausgeschlossen.
Nehmen wir wieder WOT Blitz (Wargaming) und Steam. Möchte ich Blitz spielen, brauch ich zwingend den Wargaming-Account. Mit diesem Account wird Crossplay möglich, da das Spiel auf allen Plattformen zur Verfügung steht. Optional kann ich das Ganze noch mit Steam verbinden um z.B. mit dortigen Freunden noch einfacher zu daddeln, Updates besser zu beziehen (läuft ja eh immer im Hintergrund) usw. Es ist also alles schon vorhanden. Meistens sind es aber die Entwickler selber, die dies nicht wollen (Maus, Tastatur, Gamepad, Grafik usw.). Viele andere Faktoren die oftmals gegen ein Crossplay sprechen. Ob nun die API (Abhängigkeit) von Epic hier Besserung verschafft bezweifel ich. Ob aber in diesem Artikel alle relevanten Infos vorhanden sind, weiß ich nicht. Werd mich aber die Tage nochmal damit beschäftigen. So wie es hier im Artikel beschrieben wird, ist Epic nur auf Datensammeln aus ohne wirklichen Mehrwert.
 
Irgendwie verrückt, dass man auf einer Plattform Crossplay unterstützen muss, damit Spieler miteinander spielen können - irgendwie steht das konträr zu dem, wofür der Begriff mal stand.
Schon absurd genug, dass heutzutage bei Spielen gar nicht mehr immer "PC" dran steht, sondern stattdessen verschiedene PC-Stores.

Es wäre grundsätzlich gut, dass es den Entwicklern erleichtert wird das umzusetzen - was bereits heute möglich ist sofern der Entwickler das bereitstellt, dafür vermutlich etwas umständlicher (bei Destiny hat sich's ja auch ziemlich gezogen).
Das Problem an der Stelle scheint jedoch zu sein, dass das über Epic zusammenläuft und das die gemeinsame Komponente dann wäre.
Da wäre mir persönlich ein "freies Toolset" lieber, wo sich die Entwickler ihre Dienste rauspicken können.
 
@Tical2k: Das Größte Problem meiner Meinung nach ist, dass viele Multiplayer ( egal ob Coop oder PvP) nicht mehr über dedizierte Server laufen, sondern über Plattforminterne Server.
Steam hat eigene Server, EPIC hat eigene Server. Wären alle spiele auf einem dedizierten Server, wäre es egal, von wo aus das Spiel gestartet wurde.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr Wolf Guard W4Q-W03 WiFi + 4G Wireless Home Einbrecher Alarmanlage Kit Tuya Smartlife APP Amazon Alexa, mit Sirene Fenster Türsensor Bewegungsmelder Rfid, DeutschWolf Guard W4Q-W03 WiFi + 4G Wireless Home Einbrecher Alarmanlage Kit Tuya Smartlife APP Amazon Alexa, mit Sirene Fenster Türsensor Bewegungsmelder Rfid, Deutsch
Original Amazon-Preis
239,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
203,99
Ersparnis zu Amazon 15% oder 36
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!