Tesla: Brandenburg hat ab heute sein Auto-Werk mit Strahlkraft

Der Automobilkonzern Tesla hat heute seine erste Fabrik in Europa offiziell eröffnet. Konzerngründer Elon Musk will die ersten fertigen Autos persönlich an Kunden übergeben. Es gibt allerdings auch weiterhin Proteste. mehr... DesignPickle, tesla, Tesla Motors, Fabrik, Gigafactory, Grünheide, Nevada, Gigafactory 4, Giga Berlin, Tesla Fabrik, Freienbrink, Tesla Brandenburg tesla, Tesla Motors, Fabrik, Gigafactory, Grünheide, Nevada, Gigafactory 4, Giga Berlin, Tesla Fabrik, Freienbrink, Tesla Brandenburg

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Vielleicht wäre es richtiger es als "Antriebswende" anstatt als "Verkehrswende" zu bezeichnen. Solange der ÖPNV nicht in eine ernsthafte Konkurrenzsituation zum Auto gebracht wird, wird sich am Verkehr nämlich genau gar nichts ändern.
 
@bamesjasti: Dem ist wohl so. ÖPNV muss einfach komplett neu gedacht werden. Mehr bringt da nicht viel, es muss individueller werden. In der Stadt funktioniert das alles, aber schon die Verbindungen vom Land in die Stadt und Vice versa sind eine Belastung. Mehrfaches umsteigen, viele Haltepunkte. Das bringt nichts.
Auf dem Land selbst sieht die Situation noch übler aus. Hier kann man keinen sinnvollen ÖPNV ausbauen. Es gibt die Kunden nicht um dort alle 10 Minuten irgendwas in alle Richtungen fahren zu lassen.
Ich könnte mir vorstellen das die Landbevölkerung auf dem Land fährt und dann am Stadteingang auf eine Art Stadtpatwenoster fährt. Dann muss niemand sinnlos umsteigen und man kann am Zielort abfahren und könnte dann im Untergrund kostenlos parken. Das wäre aus meiner Sicht auch die Zukunft der Bahn. Auto ICE. Dann ist man flexibler und mixt beides.
 
Tesla sind echt hässliche Autos.Keine Ahnung wer das Designt hat.Aber Neid kommt bei mir eher bei nem BMW M4 auf.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Teslas Aktienkurs in Euro
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!