Inoffizieller Patch für den URL-Bug im IE *Update*

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Software:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Laptop RAM Upgrade
Stefan_der_held - vor 33 Minuten -
Windows 10-fähiger Prozessor für das ASUS P5VDC-TVM/S
Denis K. 1985 - vor 2 Stunden -
Windows 10 auf neuer zweiter Festplatte installieren
DK2000 - vor 3 Stunden -
HTML Fehlermeldung ausgeben.
Stef4n - Heute 14:49 Uhr -
Suche Manual / Beschreibung für MS b0731 v1.1
JollyRoger2408 - Heute 14:38 Uhr
Test des Openwares-Patches heise Security
Die Installation des Patches ist also auf keinen Fall empfehlenswert. Anwender die den Patch bereits eingespielt haben, sollten diesen unter Einstellungen/Systemssteuerung/Software wieder deinstallieren.
Des Weiteren sendet der Patch angeklickte manipulierte Links an ein Skript auf Openwares.org. Welchen Zweck die Betreiber der Seite damit verfolgen, ist noch unklar.
ja ne...is klar!
"Das was du hier schreibst ist der größte Müll den ich je gehört habe...."
Das "Kompliment gebe ich ungebraucht an dich zurück, du bist ja scheinbar sowas wie ein Experte, was Müll-Posts betrifft: ...Urteile bei denen Hacker... Nenn mir eins! Du solltest deine "Regel":Erst denken dann schreiben mal zuerst bei dir anwenden, als Vorbild, sozusagen :-)
P.S. Du wiederholst dich, Ciao :-))