Microsoft Pluton: Der neue Chip, der Windows sicherer machen soll

Wie kann man Prozessoren gegen Attacken wie Spectre und Meltdown absichern? Microsoft will auf solche Fragen mit dem neuen Chip Pluton eine Antwort geben. Zusammen mit AMD, Intel und Qualcomm arbeitet man daran, die Sicherheitschips in zukünftige CPUs ... mehr... Microsoft, Windows, Windows 10, Sicherheit, Chip, Sicherheitschip, Pluton Microsoft, Windows, Windows 10, Sicherheit, Chip, Sicherheitschip, Pluton Microsoft

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Intel hat schon seit langer zeit einen Virtuellen TPM Chip in seinen SoC's.
Das klingt als ob altes als neues verpackt wird.
 
So sicher wie Intels "CSME", ja? Na vielen Dank auch.
 
Aha, jetzt wissen wir, warum die XBOX One bis heute noch nicht gecrackt wurde.
 
Hauptsache Cloud. Noch mehr Telemetrie, juhu!
 
@Deep: das hat nix damit zu tun, ob du nur manchmal oder immer online bist.
 
@Deep: Lol, Thema noch nicht einmal ansatzweise gestreift. Übrigens auf dem Mond wurde Wasser gefunden und Zehnägel wachsen auch nach dem Tod noch weiter. Das hat genauso viel mit dem Thema zu tun wie Dein Post mit Artikel, aber ist lustiger.
 
Die Frage die ich mir hierbei stelle ist in wie fern man dann diese Technologie dann anwenden kann um dann direkt "Spionage" zu betreiben.....ja ja ich weiß Aluhut-Träger usw......aber man sollte bei entsprechenden Dingen durchaus auch mal etwas skeptischer werden.
 
@Tomy Tom: etwas skeptischer? Du nutzt also Boards und Prozessoren auf Grundlage von Vertrauen, bist aber skeptisch, wenn es um die Präsentation von neuen Sicherheitsfeatures geht? Wie genau passt das zusammen?

Wenn mal alle Einzelheiten von dem Chip bekannt sind und alle Fakten offen liegen, dann nutzt Skepsis. Vorher ist es nur Ahnungslosigkeit und Mutmaßungen.
 
@Hanni&Nanni: "Ich werde aber ganz bestimmt ausspioniert" zieht heutzutage aber immer, egal ob in irgendeiner Form begründbar oder eben rein spekulativ. Grundsätzlich erst mal wirklich alles schon im Entwicklungsstadium in ein negatives Licht zu rücken, ist offenbar das, was man in den 80ern "Zeitgeist" nannte...
 
@DON666: Seit Snowden wird auch in jeder noch so bekloppten Theorie gleich die ganz große Verschwörung gesehen. Das nervt mittlerweile ganz gehörig. Da bekomme ich schon fast Angst davor.
 
@Hanni&Nanni: Das lustige ist, dass nahezu keiner sich mal die Snowden Dokumente angeschaut hat und weiß, was damals möglich war oder vielleicht sogar gemacht wurde. Die meisten haben zum Beispiel von ANT nie gehört und denken an Ameisen. Und ja, man wird heute ausspioniert, aber nahezu keinen interessieren die Stellen wo das wirklich passiert. Statt dessen fangen viele an über abstruse Zusammenhänge zu philosophieren und Verschwörungen zu wittern.
 
@DON666: Im Entwicklungsstadium ist es eigentlich nicht mehr, eher in der Weiterentwicklung und wird wohl jetzt von Xbox auf PC übertragen.
 
@DK2000: Ja, stimmt. Habe ich mich nicht ganz richtig ausgedrückt. Es wäre halt im PC- und Windows-Sektor "Neu".
 
@Hanni&Nanni: Du weißt aber schon das man TPM auch auschschalten kann.....ach lassen wir's.......ich erspar mir einfach die Diskussion bzgl. "legalen Machenschaften".
 
@Tomy Tom: ist es denn dann auch aus? Wenn schon Misstrauen, dann auch richtig. Warum nutzt du Prozessoren von AMD oder Intel, bekommst aber direkt Zweifel, wenn es um Chips handelt, die Microsoft vorstellt? Spector und Meltdown vergessen? Zweifel entweder ganz oder gar nicht.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!