Bericht: Microsoft will Live Tiles in Windows 10 durch Icons ersetzen

Die Live Tiles von Windows 10 werden früher oder später wohl gar nicht mehr "live" sein. Statt der mit Informationen aus dem Internet aktuali­sier­baren "Kacheln" im Startmenü wird Microsoft daraus laut einem neuen Be­richt angeblich einfache ... mehr... Lenovo, faltbar, Faltbares Display, Faltdisplay, Windows 10X, Lenovo ThinkPad X1 Fold, ThinkPad X1 Fold, Diplay Lenovo, faltbar, Faltbares Display, Faltdisplay, Windows 10X, Lenovo ThinkPad X1 Fold, ThinkPad X1 Fold, Diplay Neowin

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Schade, zumindest bei Wetter, Mail, Kalender und News finde ich das sehr praktisch.
 
@DON666: Ja, leider war es das aber auch schon fast mit dem praktischen Nutzen. Selbst bei den UWP-Apps haben sich die Live-Kacheln ja nie wirklich durchgesetzt und wenn es sie überhaupt gab, konnte man über die Nützlichkeit auch meist debattieren. Ich denke einfach, MS hat sich da eine viel breitere Unterstützung insbesondere auch von Third-Parties erhofft, die letztlich ausgeblieben ist.
 
@NewRaven: Ich hab vor Jahren im Rahmen meines Studiums eine Windows Phone 7.8 / 8 App entwickelt die den Stundenplan der Uni als Livetile angezeigt hat. In der detailansicht hat man dann in der Detailansicht noch Infos zur Lehrveranstaltung gehabt und konnte sich die Lagekarte des Hörsaals / Übungsraums anzeigen lassen. War im Endeffekt optisch ein Klon der Damaligen \\BUILD\ App hat aber super funktioniert.
 
@NewRaven: Das anpinnen von Zeitzonen fand ich sehr nützlich. Man konnte sich so sehr schnell eine übersichtlicht bauen wo auf der Welt grade wie viel Uhr ist. Wenn man Global arbeitet sehr nützlich.
 
@DON666: Ganz ehrlich, mich haben die immer enorm genervt, ich hasse es wenn sich ständig etwas auf dem Desktop bewegt und die waren immer die ersten die bei mir im Mülleimer gelandet sind. Auch wenn ich persönlich also überhaupt nichts verliere, verstehe ich auf der anderen Seite nicht, warum jetzt wieder gleich das Kind mit dem Bad ausgeschüttet wird. Warum kann man nicht einfach eine Einstellung machen Live-Tiles an/aus, dann kann die Funktion jeder nutzen wie es für ihn selbst am besten ist?
 
@wunidso: Äh, du verstehst da was miss. Erstens: Die Livetiles befinden sich nicht auf dem Desktop, sondern in der rechten Hälfte des Startmenüs. Zweitens: Die Livetiles kann man dort anpinnen, abpinnen (entfernen), und auch aktivieren und deaktivieren. Drittens: Was soll daran irgendjemanden auf dieser Welt nerven? Ach so: die bewegen sich nicht ständig.
 
Ja, darauf wird's hinauslaufen. Es gab schon letztes jahr eine geleakte, nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Windows Build, die neben dem normalen Windows 10 Startmenü noch ein anderes, stark an Windows 10X erinnerndes Startmenü hatte - eben ohne Livetiles. Aber wen wundert's? Sie sind verhasst, niemand will sie. Vielleicht wären sie heute etwas beliebter, hätte Microsoft mit Windows 8 nicht versucht, den Desktop zu begraben und das Metro-Startmenü mit Live-Tiles auch auf klassischen Desktop-PCs durchzudrücken. Nun denn, was soll's. In einigen Jahren werden sie genauso in Vergessenheit geraten sein, wie DreamScene und die Windows Gadgets.
 
@Screeny:

Die Windows Gadgets habe ich heute noch unter Windows 10 reaktiviert. Passen extrem gut auf den zweiten Monitor nebst Messenger und Co.
 
@JTRch: Dito, die Gadgets möchte ich nicht missen, Uhr, Ram/CPU Auslastung und der Kalender begleiten mich seit Beginn von Windows 7. Unaufdringlich, praktisch und mit dem 8-Gadget Pack auch unter Windows 10 noch vorhanden.
 
@Screeny: Bin kein Fan von Widgets, wenn mich was interessiert such ich aktiv danach im Browser.
 
Es sind keine Gerüchte sondern Fakten die man zusammen zählen kann, sodass Microsoft die LiveTiles abschalten muss und sogar das Startmenü erneuern muss. Oje das das hier keiner weiß und schnallt.

Die LiveTiles werden 2021 abgeschalten, das wurde angekündigt als die dazugehörigen Server gehackt wurden, da wurde auch das Ende dieses Feature für diesen Zeitpunkt angekündigt.

Das Startmenü wird außerdem mit Flash dargestellt. In Microsoft ist eine eigene Variante von Flash intigriert und nicht entfernbar tief ins System eingearbeitet. Da der Support für Flash auch 2021 endet und Microsoft dann Flash ausbauen wieder wolle, so muss zwangsläufig das ganze Startmenü neu Entwicklet werden.

Somit kein Gerücht oder so sondern logische Fakten.

Man man man. oO
 
@MancusNemo: Du hast ja mal so absolut keine Ahnung. Das Startmenü ist eine UWP App und basiert auf XAML. XAML wiederum wurde mit Silverlight und der WPF vor über zehn Jahren veröffentlicht und ist eine XML ähnliche Markupsprache...

Das einzige wo jemals ein Startmenü mit flash gemacht wurde war zu den Entwicklungszeiten von Windows Longhorn für Demos die zeigen sollten wie die Designer bei Microsoft sich vorstellen wie es aussehen soll - und selbst das waren keine Flash Demos sondern die wurden in Macromedia Director erstellt.
 
Gute Entscheidung - und evtl. bringen sie es dann nach X Jahre auch mal hin, das alles wie aus einem Guss aussieht. Träumen darf man ja :) Aber das Auge isst hald mit, außer in China, da isst man das Auge mit.
 
Und wieder einmal streicht Microsoft die Segel, weil man die Anwender nicht überzeugen konnte. Auch - ebenso wieder einmal - aufgrund schwerer eigener Fehler, Stichwort Startbildschirm Windows 8.
 
abgesehen vom abschalten der livetitles, ist mir noch ein anderes "Problem" aufgefallen.

Seit dem heutigen Update sind die Hintergründe der Mail & Kalender Kacheln nicht mehr an die Farbe in der Kategorie Personalisierung ->Farbe gebunden.

Das schafft 2 große Nachteile.
1. zerstört es den cleanen einheitlichen Look des Startmenü (das ist noch Geschmackssache)
2. ist das blau kontraproduktiv in Sachen Kontrast und Erfassbarkeit (schnelles erkennen) der neuen blauen Icons, die ich übrigens sehr gut finde, auf jeden Fall besser als die weißen "flat "Dinger.

Blau als Hintergrund-(Kachel-)farbe von blauen Mail und Kalender Icons ist jedoch der größte Quatsch!
Wenn die Designer keinen neutralen schwarz/weiß/grauen Kachelhintergrund wollen, dann doch bitte wenigstens die Komplementärfarbe. Aber Blau auf Blau macht absolut keinen Sinn!
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!