Avast will seine aufgeflogene Spitzel-Abteilung jetzt auflösen

Avast hat auf die Enttarnung seines Geschäfts mit den Daten von Millionen Nutzern reagiert und die Geschäftspraxis erst einmal gestoppt. Möglicherweise endet dies auch darin, dass die Tochterfirma Jumpshot komplett geschlossen wird. mehr... überwachung, Spionage, Feuer, Auge, Mittelerde, Sauron überwachung, Spionage, Feuer, Auge, Mittelerde, Sauron SELUXKANAUR (CC BY-ND 3.0)

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
AVAST soll sich auslösen, wäre vernünftiger.
 
Genau. Schindluder treiben bis man erwischt wird und dann postwendend in verlogene Betroffenheit verfallen. Ich glaube/hoffe nicht, dass der Laden irgendjemanden wieder zurückgewinnt.
 
Den ganzen Laden dicht machen wäre wohl am besten.
 
Da ich Avast auch genutzt habe, weiß ich nicht, inwiefern ich da auch betroffen bin. Ich habe den ganzen Zusatzkram, soweit es ging, bei der Installation ausgelassen.

Wie auch immer, meine Frage wäre: Welcher Virenscanner stellt denn eine gute kostenfreie Alternative zu Avast dar? Einfach den Windows Defender? Oder vielleicht auch einfach keine Panik schieben und die Sache mit Avast "aussitzen"?

Ich hatte zwar aufgrund meines verantwortungsvollen Surf- und Nutzungsverhaltens noch nie Probleme mit Computerviren, dennoch erachte ich einen Virenscanner grundsätzlich sinnvoll.
 
@Gast86666: Windows Defender.
Bitdefender ist ne firma die andere ANtriviren vertreibt.

MMn reicht der Windows Defender locker wenn man hirn hat (und idealerweise nen adblocker).
 
@Gast86666: wie My1 schon sagte; Windows Defender reicht für den Normalbetrieb völlig. Es sei denn du verkehrst auf warez- , illegale stream-seiten etc. Dann sollte man schon vorsichtig sein. Also nicht alles unbedacht runterladen ;)
Kaspersky free würde ich sonst als alternative zu Avast empfehlen.
(Ich selbst verzichte mittlerweile sogar auf den und verlasse mich ganz auf den Defender)

Als Browser am besten den Firefox nutzen in Verbindung mit Adblock oder uMatrix (und am besten natürlich noch NoScript).

Einmal im Monat nen aktuellen RogueKiller durchlaufen lassen und du bist gut geschützt
 
@stf: Der Windows Defender von Windows10 ist genaus so gut oder schlecht wie irgend eine kostenlose Alternaive, auch auf Warez-Seiten.
 
@Gast86666: Wenn deine Software aktuell ist und du einen Adblocker etc nutzt und dein Hirn einschaltest reicht das vollkommen aus!

Es brauch keinen Virenscanner das kann ich nach 30Jahren Inet gut Gewissens behaupteten. Und wer glaubt das sich Microsoft hier auch nur einen Ticken besser verhält als Avast der Irrt! Der Defender versendet auch "Statistiken" und wer mal seine Outlook.com Mails anschaut stellt schnell fest das Microsoft mit ihrem Advanced Threat Protection Programm alle empfangenen Emails bearbeiten und die Links austauschen und so jeden verdammten Klick auf eine URL aufzeichnen! Aber sowas interessiert nicht mal die Leute von der CT/Heise ... ich könnte immer noch kotzen.
 
@My1 @stf @bebe1231: Illegale Wares Seiten etc. sind kein Thema. Im Firefox nutze ich schon immer Adblock Plus in Kombination mit Ghostery. Und Passwörter sind auch keine gespeichert, dafür nutze ich Keepass in Verbindung mit 2-Factor Authentifizierung.
 
@Gast86666: Von Ghostery bin ich weg, seit die von einem zum Burda-Verlag gehörigen Unternehmen gekauft wurden. Ich nutze als Ersatz Privacy Badger.
 
Kaspersky ... und da die USA vehement dagegen sind (blockt wohl deren CIA Trojaner ;p ) erst recht. Defender lässt den durch ;p
 
Die Mitarbeiter sind die leidtragenden. Statt dass diese Leute, die vermutlich nur das getan haben was ihnen aufgetragen wurde, gekündigt werden, könnte man auch ein paar hohe Tiere zur Rechenschaft ziehen. Aber was träum ich da bloß...
 
avast = drachenlord
 
Kein Problem....

Software von Avast kommt ab sofort weder privat noch geschäftlich zum Einsatz.

Wer nicht hören will, wird fühlen.
 
Der Erlös von den verkauf der Nutzerdaten sollte jetzt zumindest gespendet werden, heut weis jeder das sowas nicht erlaubt und tragbar ist. Das ganze sieht nach einen vorsatzt aus um Geld zu machen und das ohne das der Nutzer gefragt wurden ist was mit seine Daten passiert.
 
Da ja AVG ebenfalls avast ist. Sind die bzw deren Scanner dann auch betroffen? Und wie sieht es mitn Ccleaner aus? Der schickt doch sofern man nicht selber den Haken weg macht die Daten auch nach Hause zum avast Konzern.
 
Ok hat sich erledigt. Auch AVG betroffen. https://www.pcworld.com/article/3516502/report-avast-and-avg-collect-and-sell-your-personal-info-via-their-free-antivirus-programs.html?fbclid=IwAR3rQFdM3G2l1dg9x36P_iOlCpM8Ofv3ESUkEpwIzsD1yeOlw6dPu368UkI leider schreibt winfuture nur von avast dabei sind es avast und avg
 
Warum schlägt da die DSGVO nicht zu? Warum wird da nicht die Höchststrafe (4% des weltweiten Umsatzes der Firmengruppe) ausgesprochen?

Das wär mal ein Schritt dass die DSGVO nicht nur alles schwieriger und komplizierter macht sondern wirklich mal für das eingesetzt wird, für das sie entworfen wurde: Schutz der Daten und harte Bestrafung derer die Daten unerlaubt verkaufen und sich daran bereichern.
 
Typischer Fall von Saftladen.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!