Avast will seine aufgeflogene Spitzel-Abteilung jetzt auflösen
Avast hat auf die Enttarnung seines Geschäfts mit den Daten von Millionen Nutzern reagiert und die Geschäftspraxis erst einmal gestoppt. Möglicherweise endet dies auch darin, dass die Tochterfirma Jumpshot komplett geschlossen wird. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Wie auch immer, meine Frage wäre: Welcher Virenscanner stellt denn eine gute kostenfreie Alternative zu Avast dar? Einfach den Windows Defender? Oder vielleicht auch einfach keine Panik schieben und die Sache mit Avast "aussitzen"?
Ich hatte zwar aufgrund meines verantwortungsvollen Surf- und Nutzungsverhaltens noch nie Probleme mit Computerviren, dennoch erachte ich einen Virenscanner grundsätzlich sinnvoll.
Bitdefender ist ne firma die andere ANtriviren vertreibt.
MMn reicht der Windows Defender locker wenn man hirn hat (und idealerweise nen adblocker).
Kaspersky free würde ich sonst als alternative zu Avast empfehlen.
(Ich selbst verzichte mittlerweile sogar auf den und verlasse mich ganz auf den Defender)
Als Browser am besten den Firefox nutzen in Verbindung mit Adblock oder uMatrix (und am besten natürlich noch NoScript).
Einmal im Monat nen aktuellen RogueKiller durchlaufen lassen und du bist gut geschützt
Es brauch keinen Virenscanner das kann ich nach 30Jahren Inet gut Gewissens behaupteten. Und wer glaubt das sich Microsoft hier auch nur einen Ticken besser verhält als Avast der Irrt! Der Defender versendet auch "Statistiken" und wer mal seine Outlook.com Mails anschaut stellt schnell fest das Microsoft mit ihrem Advanced Threat Protection Programm alle empfangenen Emails bearbeiten und die Links austauschen und so jeden verdammten Klick auf eine URL aufzeichnen! Aber sowas interessiert nicht mal die Leute von der CT/Heise ... ich könnte immer noch kotzen.
Software von Avast kommt ab sofort weder privat noch geschäftlich zum Einsatz.
Wer nicht hören will, wird fühlen.
Das wär mal ein Schritt dass die DSGVO nicht nur alles schwieriger und komplizierter macht sondern wirklich mal für das eingesetzt wird, für das sie entworfen wurde: Schutz der Daten und harte Bestrafung derer die Daten unerlaubt verkaufen und sich daran bereichern.