CPU-Schwachstellen: Neue Microcode-Updates für Windows 10

Microsoft hat neue sicherheitsrelevante Intel Microcode-Updates gegen die unter dem Namen Spectre und Zombie-Load zusammengefassten Sicherheitslücken veröffentlicht. Adressiert werden alle Windows 10 Versionen inklusive der jüngsten Version 1903 aka ... mehr... Sicherheitslücke, Intel, Schwachstelle, Amd, Lücke, Spectre, Meltdown, Notfall-Patch Sicherheitslücke, Intel, Schwachstelle, Amd, Lücke, Spectre, Meltdown, Notfall-Patch

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Wieviel Prozent der Originalleistung hat man denn als Besitzer einer Intel CPU überhaupt noch?
 
@GlockMane: 100, da die Updates optional sind. ;)
 
Wann kommen CPUs ohne die Bugs raus?

Fragen über Fragen!
 
@MancusNemo: Von Intel oder von AMD...raus ? *fg
 
@MancusNemo: Da Intel derzeit noch keine neue Generation entwickelt hat, sondern noch immer auf Skylake aufbaut, wird wohl eine fehlerbereinigte CPU noch weit entfernt sein.
 
@Hanni&Nanni: Das Problem liegt deutlich tiefer
 
@Kendrick: Ja, wo denn? Ich dachte, der Fehler liegt in der Architektur. Und die baut noch immer auf Skylake auf. Also ist der Fehler nicht einfach zu entfernen. Dazu muss das Chip-Design komplett neu entwickelt werden. Noch tiefer geht doch schon gar nicht mehr.
 
@Hanni&Nanni: Das Problem existiert schon lange bevor Skylake überhaupt designt wurde.
 
@Kendrick: Das hat doch damit überhaupt nichts zu tun. Skylake war betroffen! Und so lange Intel Skylake als Grundlage benutzt, werden die Lücken in Hardwareform drin stecken!
 
@Hanni&Nanni: Ahhh dann muss Nehalem wohl auf Skylake aufbauen. Ach warte Nehalem ist ja eine viel ältere Architektur.
 
AMD löst die Probleme mit den Schwachstellen in dem sie für die Mainboardhersteller die Microcodeupdates für ein UEFI/Bios-Update ausliefern. Finde ich besser als es softwareseitig über Windows Update zu lösen, dann doch lieber direkt. Denn man merke, die AMD CPU's benötigen für diese Fixes weniger CPU-Last in Windows als Intel-CPU's die das ganze Softwareseitig über Windows durch entsprechende Updates verarbeiten müssen.
 
@Windows 10 User: Nur mit dem Unterschied, dass AMD von der Lücke, dessen Patch bis zu 30% der Leistung raubt, überhaupt nicht betroffen ist.
 
@Hanni&Nanni: ...genau das sagt ja mein Text verschachtelt aus, dass der Patch nicht entsprechend angepasst wird oder es eben bei Intel nicht ohne Leistungseinbußen gefixt werden kann. :)
 
Man sollte Intel zwingen, 10 Jahre rückwirkend zu patchen. Die sind ja auch schuld.
 
Ich kaufe nie mehr einen Intel cpu..
 
@lalalala: Haben schon viele behauptet xD
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!