Windows 10-Update wird auf PCs mit inkompatiblen Treibern geblockt

Das aktuelle Windows 10-Update ist seit zwei Tagen verfügbar und wie bei allen Aktualisierungen dieser Art muss man auch dieses Mal mit Problemen rechnen. In einigen Fällen hat Microsoft aber vorgesorgt, denn unter bestimmten Umständen wird ... mehr... Intel, Treiber, Intel Treiberaktualisierungs-Software Intel, Treiber, Intel Treiberaktualisierungs-Software

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Das ist jetzt aber nicht neu. Beim letzten Update hatte ich das auch. Ich bin mir nicht ganz Sicher was da Probleme machte, aber ich glaube das war ebenfalls besagter Inteltreiber oder der Treiber vom Tobii-Eyetracking. Erst nachdem Dell dann über seine Supportsoftware ein Update eingespielt hatte funktionierte auch das Windowsupdate ohne Probleme.
 
@Tomarr: Das ist eigentlich ein extrem geiles Feature und kein Bug. Sozusagen die Variante einer Updateverzögerung für die nicht-Pro-Versionen und auch noch völlig legal.
 
@Tomarr: Richtig, hab' das auch bei Vorgänger-Versionen schon gesehen, vor allem aber bei erstmaligen Inplace-Upgrades von Rechnern m. Intel-HW beim Schritt von W7 auf W10. Und wenn man die Meldung trotzdem bestätigt (wovon die News hier abrät) und das Setup dann loslegt, wird tatsächlich erstmal mit dem alten Treiber aktualisiert. Und was passiert danach? Windows holt sich halt erst danach, also nach dem Inplace-Upgrade, den neuen, passenderen Treiber. M. E. kein Grund, das Upgrade, wenn man es wirklich durchführen möchte, nicht zu machen, zumindest nicht bei dem Intel-Zeugs.

Harmlos. Wie gesagt, zumindest bei Intel. Bei Meldungen zu anderer HW (von anderen Herstellern) würd' ich allerdings auch aufpassen und den passenderen Treiber vorher holen.
 
Ist sicherlich nicht schlecht, dass so eine Warnung erscheint, irgendwann wird Microsoft bestimmt auch auf die Idee kommen in den Screen einen Button einzubauen, der über WU verfügbare Treiber aktualisiert statt eines solchen für Standard-User verlockenden Confirm-Button, den gerade diese Nutzergruppe nicht verwenden sollte.
 
Ich musste Sandboxie deinstallieren, sonst wäre das Update nicht weiter gelaufen... Find ich nicht nett...
 
@Skystar: Nett ist bei Microsoft und ihrem Gebaren um Windows 10 einiges nicht.
 
Ist doch ein tolles Feature, dann weiss man gleich woran es hängt. Mein Gaming Laptop wollte gestern erst das Update machen, hat drei mal rebootet und dann wieder automatisch einen Rollback auf 1803 gemacht ohne dass ich eingegriffen habe, leider ohne so eine Ausgabe was den Fehler verursacht. Jetzt wird bei einer Update Suche auch das Update auf 1809 nicht mehr angeboten, scheint also für mein Gerät inzwischen geblockt zu sein.
 
@wunidso: Das Gleiche bei meinem Surface Book.
 
Was mich wundert ist, dass bei mir diesmal das 1809 um Ecken besser funktioniert als das 1803
Zumindest bei diversen Benchmarks hab ich überall einen höheren Output, kann alles so lassen wie es ist muß da nichts rum doktorn am System so wie es davor einigemale der Fall war. Langeweile hab ich trotzdem nicht, in meiner Bastelwerkstatt steht schon ein toller Vintage Computer, denn ich für einen Kollegen der auch Harware sammelt, restaurieren muß. Er selber hat keine Zeit, so bin ich erste Anlauf-Adresse, weil ich zum einen auch ein größeres Ersatzteillager hab..
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!