Schon Steve Jobs hat quasi vor der aktuellen Facebook-Affäre gewarnt
Die aktuell hochkochende Affäre rund um Facebook und Cambridge Analytica verleitet nun verschiedene Persönlichkeiten zu Stellungnahmen. So fordern beispielsweise die Chefs von Apple und IBM eine stärkere Regulierung. Und einer hat das Ganze offenbar schon vor ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Facebook-Bilder
Facebook-Videos
The Social Network im Preis-Check
Beiträge aus dem Forum
-
deutscher Warcraft 3 Discord / deutsche Warcraft 3 Community Facebook
brezzel -
Forum und Newsseite datenschutzfreundlicher machen
DanielDuesentrieb -
Firefox versus Chrome mit Facebook
Gabriel EE -
Facebook Newsfeed Frage
Schlutopia -
DSGVO EU Datenschutz Verordnung
DK2000 -
Facebook App Windows 10 autoplay deaktivieren
DK2000 -
Facebook Überwachung
Gispelmob
Neue Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Amazon Technik-Angebote: Jeden Tag neue Deals - stark reduziert
- Notebooksbilliger: Zahlreiche Technik-Produkte stark reduziert
- Xiaomi Mi9: Umfangreiche Spezifikationen, Bilder & Preise aufgetaucht
- Upload-Filter: 1500 Gegner demonstrierten in Köln gegen Artikel 13
- Microsofts neugestaltete Office 365 App-Icons zeigen sich
- WSL: Microsoft zeigt Zugriff auf Linux-Dateien über den Datei Explorer
- Vodafone DayBoost-Aktion: Kunden können 100 GB Gratis-Daten sichern
Ich finds ja auch lustig:
jetzt sind plötzlich alle so überrascht und schockiert, aber wenn man vorher versuchte den Leuten zu erklären wieso man es sich gute überlegen sollte bevor man mit Facebook & Co seine Daten teilt erntete man gelangweilte Blicke und desinteressiertes Achselzucken.
SSKM!
Für einen kurzen Augenblick hatte ich Hoffnung als Elon Musk die Facebook-Seiten seiner wichtigsten Firmen gelöscht hat...
Aber auch das scheint leider kein dauerhaftes gutes Vorbild für andere zu sein.
Firmen sollten nur wenige, von der Firma kontrollierte, Internet-Zugänge haben und sicherheitsrelevante Bereiche komplett vom Netz trennen, wenn dies möglich ist.
Hier mal ein netter Artikel zum Thema "sicheres Browsen":
https://futurezone.at/digital-life/wie-man-sich-vor-online-tracking-schuetzt/400004069
Winfuture funktioniert übrigens auch nicht, wenn man nur https zulässt.
https://restoreprivacy.com/best-vpn/
Die können viel erzählen was mit den Daten passiert...
Einen Haken in ne Webseite einbauen der aber null Funktion hat ist ne Sache von 2 Minuten.
Und die meisten interessiert es doch letztendlich gar nicht. Oder sind die Facebook Nutzerzahlen drastisch gesunken? Haben die AFWall und XPrivacy Installationen in Android drastisch zugenommen?
FB, ich habe da zwar auch einen Account weil mich meine Freundin genötigt hat, ist zwar ein Übel. Aber eben halt nur eines von vielen. Mein inzwischen verstorbener Vater hatte ebenfalls ein Profil, die ich nach seinem Tod halt "löschen" lassen habe. Komischerweise bekomme ich noch immer Mails von meinem Vater als Absenderadresse die E-Mail-Adresse die er bei Facebook genutzt hat. Und er ist schon über 4 Jahre tot. Von daher kannst auch im Nachhinein löschen wie du willst, bringt nichts.
Mal abgesehen davon das auch auf sämtlichen Seiten Likebuttons verteilt sind, ich kann auf WF sehen, wer WF als gefällt mir in FB hat usw. Von daher kannst dich auch dagegen nicht währen.
Wie viele Spiele gibt es wo du dich mit dem FB Account verknüpfst? Ich glaube das dürften im Mobilbereich fast alle sein.
Aber auch so schlägt sich die Erkenntnis nieder das andere auch nicht viel besser sind. Google, Apple, Microsoft. Wenn man die Spielepublischer selber nimmt EA ganz weit vorne. Man kann davon ausgehen das alle die ein eigenes Konto erstellen in der Anmeldung haben irgendwelche Daten anzapfen.
Und dann halt noch die Überwachung durch Staatsorgane. Die ist nicht zu unterschätzen wie ich festgestellt habe. Ich fliege demnächst nach Ägypten, habe mir dazu ein Buch gekauft um wenigstens ein paar Wörter und Sätze dort sprechen zu können, und ich habe zeitnah mal vor einer Moschee geparkt. Die war gar nicht als solche zu erkennen, das Schild konnte ich auch nicht lesen, aber war halt ein freier Parkplatz. Drei Tage später wurde ich während der Arbeit zu meiner Einstellung zum Islam befragt. Da meine Kollegen nicht befragt wurden kann ich irgendwie nicht an Zufall glauben.
Also was die persönliche Freiheit angeht sind wir schon auf dem Weg zu einem Überwachungsstaat. Ob jetzt das Spionieren durch den Staat besser ist als durch Privatfirmen lasse ich mal offen.
Ich bin ja nur froh, dass wir noch so frei sind das wir schreiben oder sagen dürfen das wir sowas doof finden. Zum Glück leben wir da noch in einem freien Staat das sowas nicht endgültige Konsequenzen hat.
Für Facebook z.B.: Fanboy's Anti-Thirdparty Social
Sämtliche Listen die es so gibt sind in der Firewall und die die kosmetische Filter haben nochmal in uBlock.
Auf den Android Geräten läuft AFWall+ und AdAway falls man sich in ein anderes Netzwerk einklinkt.
Bei mir ist nichts mit FB/Whatsapp verknüpft (hab ich nicht). Das Android Handy zum Telefonieren ist Google frei. Der Google Account auf den anderen ist per prepaid SIM die in einem alten Nokia steckt freigeschaltet. Die SIM ist von eBay und den Besitzer des Accounts gibt es nicht.
Aber OK. Natürlich kann man vieles in der Firewall sperren. Nur erstens funktioniert es immer? Zweitens funktioniert immer der Rest wenn man es gesperrt hat? Und drittens wird sich nicht jeder User der die Technik für sich nutzt soweit Kenntnisse haben um eben halt alles zu blocken.
Bei mir funktioniert alles. Es werden in der Firewall nur die paar Apps frei gegeben die Internet brauchen und diese werden dann per XPrivacy reguliert.
Grundsätzlich kann ein gewisses Maß an Misstrauen gegenüber mächtigen Konzernen sicherlich nicht schaden. Aber ein bisschen Anlass für so eine Aussage sollte es schon geben. Und da habe ich bei Apple noch nie von etwas erfahren, dass als Anlass dienen könnte.
Und dann gibt es Studien, die zeigen, dass Apple es schlecht implementiert hat und man trotzdem auf Nutzer schließen kann.
https://www.mactechnews.de/news/article/Studie-zu-Differential-Privacy-Apple-schuetzt-Privatsphaere-nicht-so-gut-wie-versprochen-167889.html
Das Problem bezüglich Daten, wenn mich Bekannte / "Freunde" in ihrem Account bei z.B. Facebook eingebunden haben (z.B.Adressbuch), ist mir bewußt. Aber auch da habe ich immer darauf bestanden, dort NICHT drin zu stehen / mich dort nicht aufzuführen!