Nokia 3310 4G offiziell vorgestellt: Retro-Handy mit Android-Derivat
Der finnische Hersteller HMD Global hat mit dem Nokia 3310 4G in China jetzt eine LTE-fähige Neuauflage seines einstigen Erfolgshandys präsentiert. Nach den 2G- und 3G-fähigen Versionen des Nokia 3310 (2017) kommt nun also eine zumindest in Sachen ... mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Nokia-Bilder
Videos zum Thema Nokia
- Nokia 3.4: Die neue gehobene Einsteiger-Klasse von HMD Global
- Nokia 2.4: Solides Einsteiger-Smartphone mit starkem Akku
- Nokia 8.3: Die neue Oberklasse von HMD Global ist kein Preisbrecher
- Nokia 5.3: Neues Mittelklasse-Smartphone mit Android One
- Nokia 7.2: Solides Mittelklasse-Smartphone mit kleineren Macken
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebte Nokia Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Hott CD903TF Wiederaufladbarer tragbarer Bluetooth-CD-Player mit FM-Sender für Reisen, Zuhause und Auto, mit Stereokopfhörern, Anti-Shock Funktion

Original Amazon-Preis
99,99 €
Blitzangebot-Preis
84,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 15 €
Neue Nachrichten
- Pünktlich zum S21-Launch: Gerüchte um Smartphone-Ausstieg von LG
- Nur für 3 Tage: Media Markt & Saturn starten die Weekend-Deals XXL
- Schluss mit dem Faxen: Ältestenrat läutet neue Ära im Bundestag ein
- Provider soll 1 Mrd. Dollar für Filesharing durch seine Kunden zahlen
- Musikindustrie-Eigentor: Google ignoriert Takedowns gegen MP3-Ripper
- Rennwurst und Lederhosen: Mario Kart Tour startet "Berlin"-Event
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Bei einigen Personen, die man so trifft könnte sogar ein Konzept mit Einweghandies aufgehen ...
An einem Handyautomat lässt man sich eins raus, meldet sich mit einem Account an, womit die Rufnummer zugeordnet wird und schon passt das und kann's am Ende entsorgen, während die Informationen am Account verbunden sind.
Darin steht laut wiki:
"ist ein Konsortium von 84 Unternehmen (Stand Februar 2016). Ziel dieses Konsortiums ist die Schaffung von offenen Standards für Mobilgeräte. Mitgliedern des Konsortiums ist es nicht gestattet, Geräte herzustellen, die eine zu Android inkompatible Version der Software nutzen."
1. Nokia bzw. HMD werden in der Liste nicht geführt.
2. basiert das eingesetzte YUN OS auf Android weswegen hier eine inkompatibilität nicht gegeben sein muss, alleine schon deswegen, weil Whatsapp und Co scheinbar drauf laufen.
3. Samsung der OHA Angehört und mit Tizen ein zu Android inkompatibles Betriebssystem hat.
Das ist Egal da sie Lizenznehmer sind, müssen sie um die Marke "Android" verwenden zu dürfen sowie überhaupt die erlaubnis zu haben die Playservices zu installieren.
"2. basiert das eingesetzte YUN OS auf Android weswegen hier eine inkompatibilität nicht gegeben sein muss, alleine schon deswegen, weil Whatsapp und Co scheinbar drauf laufen."
Es geht um "Android"(Nicht AOSP) inkompatible forks, und da gehört Yun dazu. Die OHA Definiert das in der vergangenheit schon damit das ein Lizenznehmer die Playservices nicht installiert hat.
"3. Samsung der OHA Angehört und mit Tizen ein zu Android inkompatibles Betriebssystem hat."
Seit wann ist Tizen ein AOSP Fork?
"Ostholsteiner-Anzeiger" gemeint!
https://duckduckgo.com/?q=OHA&t=ffsb&ia=web
Firma A: Investiert in ein Land, generiert Steuern für das Land, schließt irgendwann den Standort
Firma B: Investiert nicht in ein Land, geniert deshalb auch keine Steuern, dafür schließt sie nie einen Standort
frankkl