"Nokia 2": Billigst-Smartphone von HMD aufgetaucht?
Datenbank von Geekbench aufgetaucht. Dem Eintrag zufolge ist das bisher namenlose Smartphone, das von manchen Beobachtern als "Nokia 2" bezeichnet wird, tatsächlich am unteren Ende der Leistungsskala angesiedelt.
So soll das Nokia 2 ungefähr aussehen
Konkret ist für das "Nokia 2" von einem Qualcomm Snapdragon 210 oder 212 als Herz auszugehen, was auch aus der von Geekbench zitierten Prozessoridentifikation hervorgeht. Die CPU-ID wird als "ARM implementer 65 architecture 7 variant 0 part 3079 revision 5" benannt und entspricht damit dem, was auch bei anderen Smartphones erwähnt wird, die offiziell mit den beiden nur durch ihre Taktrate zu unterscheidenden SoCs erschienen sind.
Konkret bietet der vom Benchmark genannte Chip wohl eine Taktrate von knapp 1,3 Gigahertz und nutzt vier ARM Cortex-A7-Kerne. Der Chip ist zwar mit einem integrierten LTE-Modem ausgerüstet, stammt aber noch aus dem Jahr 2015 und nutzt zudem eine inzwischen als veraltet geltende ARM-Architektur. Auch beim Arbeitsspeicher spart HMD bei dem neuen Gerät Geld, denn dieser fällt mit nur einem Gigabyte sehr begrenzt aus.
In Verbindung mit einem nicht sehr hochauflösenden Display und einem entsprechend der sparsamen Plattform dimensionierten Akku dürfte sich so ein sehr günstiges Smartphone für Einsteigerkunden realisieren lassen. Vor kurzem machten bereits Skizzen die Runde, laut denen das "Nokia 2" optisch dem Lumia 650 von Microsoft nicht unähnlich wäre, auch weil es anders als die anderen neuen "Nokia"-Smartphones von HMD auf kapazitive Tasten zugunsten von Onscreen-Buttons verzichten soll.
Zwar hat HMD noch keine entsprechende Ankündigung getätigt, doch ist heute ein mit dem von dem Unternehmen für bisher alle seine Geräte verwendeten Codenamen "Heart" bezeichnetes Gerät in der 
Konkret bietet der vom Benchmark genannte Chip wohl eine Taktrate von knapp 1,3 Gigahertz und nutzt vier ARM Cortex-A7-Kerne. Der Chip ist zwar mit einem integrierten LTE-Modem ausgerüstet, stammt aber noch aus dem Jahr 2015 und nutzt zudem eine inzwischen als veraltet geltende ARM-Architektur. Auch beim Arbeitsspeicher spart HMD bei dem neuen Gerät Geld, denn dieser fällt mit nur einem Gigabyte sehr begrenzt aus.
In Verbindung mit einem nicht sehr hochauflösenden Display und einem entsprechend der sparsamen Plattform dimensionierten Akku dürfte sich so ein sehr günstiges Smartphone für Einsteigerkunden realisieren lassen. Vor kurzem machten bereits Skizzen die Runde, laut denen das "Nokia 2" optisch dem Lumia 650 von Microsoft nicht unähnlich wäre, auch weil es anders als die anderen neuen "Nokia"-Smartphones von HMD auf kapazitive Tasten zugunsten von Onscreen-Buttons verzichten soll.
Mehr zum Thema: Nokia
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nokias Aktienkurs in Euro
Neue Nokia-Bilder
Videos zum Thema Nokia
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Nokia T10 im Test: Das vielleicht beste 8-Zoll-Tablet des Jahres
- Nokia T10: Unboxing und erste Eindrücke zum neuen 8-Zoll-Tablet
- Nokia T20 im Test: Ein solides Tablet, aber nicht ohne Schwächen
- Nokia XR20: Outdoor-Smartphone mit gratis Display-Reparaturen
Beiträge aus dem Forum
-
SHOCKPROOF - Hardshell oder ähnlich robustes Case für das Nokia T10
Ruby3PacFreiwald -
Nokia 5.4 Tonmodus stellt sich bei Anruf von selber um
PC.Nutzer -
Als ein Nokia und Huawei Fan, ich möchte HereWeGo Maps empfehlen
EgoEcho -
l gelöst l Nokia 3310 4G oder Alternative
Menfisk -
Nokia 7 Plus oder Moto G6 Plus
shiversc
Weiterführende Links
Beliebte Nokia Downloads
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen