Von wegen teure Rechner:
Apple-Sportschuhe ab 15.000 $ zu haben
versteigern. Die Sportschuhe stammen allerdings nicht aus dem Merchandising-Katalog des Unternehmens, sondern wurden Anfang der 1990er Jahre exklusiv für die Beschäftigten produziert. Diese werden nun zu einem Startgebot von 15.000 Dollar in den Verkauf gehen.
Man darf gespannt sein, was Sammler bereit sind für diese Schuhe auszugeben. Immerhin befinden sich diese in einem neuwertigen Zustand. Sie sind komplett weiß und kommen noch mit dem regenbogenfarbenen Apple-Logo der frühen Jahre daher. Größere Stückzahlen wurden nie hergestellt, da das Projekt im Grunde schon in der Prototypen-Phase wieder eingestellt wurde. Heritage Auctions hat bereits einen Preis von 30.000 Dollar als Auktionsziel angesetzt.
Für die Nachwelt festgehalten gibt es im Netz außerdem Bilder eines Kataloges aus dem Jahr 1986. In diesem konnte alles Mögliche vom Schlüsselanhänger über Bekleidung bis hin zum Surf-Brett bestellt werden, das mit einem Apple-Logo ausgestattet war. Mit dem dort offerierten Mode-Stil würde man heute in einigen Gegenden schon wieder zu den bestangezogensten Menschen gehören.
Das Auktionshaus Heritage Auctions wird solche in Kürze Man darf gespannt sein, was Sammler bereit sind für diese Schuhe auszugeben. Immerhin befinden sich diese in einem neuwertigen Zustand. Sie sind komplett weiß und kommen noch mit dem regenbogenfarbenen Apple-Logo der frühen Jahre daher. Größere Stückzahlen wurden nie hergestellt, da das Projekt im Grunde schon in der Prototypen-Phase wieder eingestellt wurde. Heritage Auctions hat bereits einen Preis von 30.000 Dollar als Auktionsziel angesetzt.
Es gibt viel mehr...
Die Schuhe dürften durch ihren Neuwert und auch als Beispiel für die Design-Kultur der damaligen Zeit einen gewissen Wert haben. Der Apple-Kult allein bringt hingegen finanziell nicht besonders viel ein. Auch wenn immer wieder gemutmaßt wird, Fans des Unternehmens seien im Grunde bereit, beliebige Beträge für alles Mögliche aus diesem Hause auszugeben, zeigt die Praxis, dass dies keineswegs der Fall ist. Die Versteigerung einer Lederjacke, die der verstorbene Konzerngründer Steve Jobs getragen hatte, brachte im vergangenen Jahr gerade einmal 22.000 Dollar ein.Für die Nachwelt festgehalten gibt es im Netz außerdem Bilder eines Kataloges aus dem Jahr 1986. In diesem konnte alles Mögliche vom Schlüsselanhänger über Bekleidung bis hin zum Surf-Brett bestellt werden, das mit einem Apple-Logo ausgestattet war. Mit dem dort offerierten Mode-Stil würde man heute in einigen Gegenden schon wieder zu den bestangezogensten Menschen gehören.
Thema:
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Win-Viren am Mac prüfen?
mondayand0 -
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:05 Uhr
Beamer, Full HD 1080P Beamer 4K Video 12000 Lumen Beamer 5G WiFi Bluetooth WiMiUS LED Heimkino Projektor 4P/4D Trapezkorrektur, 300 Display, -50% Zoom, Kompatibel mit Fire Stick/Phone/Xbox/USB/PPT

Original Amazon-Preis
269 €
Blitzangebot-Preis
198 €
Ersparnis zu Amazon 26% oder 71 €
Neue Nachrichten
- iFixit seziert viel gescholtenes Apple FineWoven-Case
- Neue Funktionen: Microsoft verbessert MS 365 Basic-Tarif ab Oktober
- Predator-Spyware: Staatstrojaner über iOS-Lücke eingeschleust
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- 1&1 startet Smartphone-Tarife im eigenen Mobilfunknetz noch 2023
- Copilot, Explorer uvm: Windows 11-Vorschau mit neuen Funktionen
- FTC: Wettbewerbshüter wollen Rechtsstreit gegen Amazon beginnen
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen