Lenovo IdeaPad 720S Ultrabook Leak: Schmaler Display-Rand, viel Power
BestBuy und NewEgg verraten aber schon jetzt sämtliche Details zu Lenovos neuem 14-Zöller, der mit seinem schmalen Display-Rand, einem Metallgehäuse, Intel Core-U-Series-CPUs und der Nvidia-GPU eine Alternative zu Geräten wie dem Dell XPS 13 oder vielleicht auch Microsofts neuem Surface Laptop werden dürfte.
Lenovo IdeaPad 720S-14IKB
Im Innern steckt entweder der Intel Core i5-7200U mit 2,5 Gigahertz Basistakt und 3,1 GHz Turbo-Taktrate oder der Intel Core i7-7500U, welcher mit 2,7 GHz arbeitet und bei Bedarf auf bis zu 3,4 GHz beschleunigen kann. In beiden Fällen handelt es sich um stromsparende Dualcore-SoCs aus der U-Serie, die mit maximal 15 Watt Verlustleistung arbeiten und somit aktiv gekühlt werden. Die Chips stecken in vielen ähnlichen Notebooks und kommen zumindest im Fall des erstgenannten Modells auch im Surface Laptop von Microsoft zum Einsatz.
Reichlich Ports, inklusive Thunderbolt3 per USB Typ-C & SD-Kartenleser
Für etwas mehr Grafikleistung, die über die Performance der in Intels CPUs verbauten Grafiklösungen hinaus gehen dürfte, sorgt eine Nvidia GeForce 940MX Zusatz-GPU. Auch bei den Ports ist Lenovo vergleichsweise spendabel, hat man hier doch zwei USB-3.0-Ports von voller Größe, einen Thunderbolt3-fähigen USB Typ-C-Port und einen HDM-Ausgang im Normalformat integriert. Gefunkt wird mittels Dual-Band Gigabit-WLAN und Bluetooth 4.1.
Zur Ausstattung gehören neben der erwähnten Webcam auch noch ein Fingerabdruckleser unterhalb des Keyboards, der zur sicheren Anmeldung mit Windows Hello verwendet werden kann, sowie Lautsprecher, die von JBL zertifiziert wurden. Als Betriebssystem läuft hier interessanterweise direkt ab Werk Windows 10 Home in der sogenannten Signature Edition, die normalerweise nur bei direkt von Microsoft selbst vertriebenen Geräten an Bord ist. Bloatware, Werbe-Software und ähnliches sind somit nicht an Bord.
Das Lenovo IdeaPad 720S-14IKB kostet in der Variante mit Core i5-CPU, acht GB RAM und einer 256-GB-SSD 949 US-Dollar, während für die mit Core i7-CPU, 16 GB RAM und einer 512-GB-SSD ausgerüstete Version künftig 1329 US-Dollar als Preisempfehlung angesetzt werden. Wie die Preisgestaltung bei einer Einführung in Deutschland ausfallen wird, ist noch unklar. In den USA wird das Lenovo IdeaPad 720S laut den Händlern ab Ende Juni zu haben sein.
Das Lenovo IdeaPad 720S-14IKB, so der volle Name des Geräts, wurde zwar noch nicht vorgestellt, eine Reihe von US-Händlern wie 
Ultraschmale Ränder und dennoch Platz für eine Kamera
Das IdeaPad 720S hat ein 14 Zoll großes Display, das mit sehr schmalen Rändern unter anderem an das XPS 13 von Dell erinnert, aber noch immer genug Platz oberhalb des Bildschirms hat, um dort eine 720p-Webcam unterzubringen. Das Panel selbst ist ein IPS-LCD und löst mit 1920x1080 Pixeln auf Full-HD-Niveau auf. Dies dürfte im Alltag vollkommen ausreichen und sich zudem positiv auf die Akkulaufzeit auswirken. Auf eine Touch-Oberfläche verzichtet der Hersteller.Im Innern steckt entweder der Intel Core i5-7200U mit 2,5 Gigahertz Basistakt und 3,1 GHz Turbo-Taktrate oder der Intel Core i7-7500U, welcher mit 2,7 GHz arbeitet und bei Bedarf auf bis zu 3,4 GHz beschleunigen kann. In beiden Fällen handelt es sich um stromsparende Dualcore-SoCs aus der U-Serie, die mit maximal 15 Watt Verlustleistung arbeiten und somit aktiv gekühlt werden. Die Chips stecken in vielen ähnlichen Notebooks und kommen zumindest im Fall des erstgenannten Modells auch im Surface Laptop von Microsoft zum Einsatz.
Aktuelle Intel "Kaby Lake"-Prozessoren, PCIe-SSDs & Nvidia-Grafik
Je nachdem, ob der Kunde zum Core i5- oder Core i7-basierten Modell greift, verbaut Lenovo entweder acht oder gleich 16 Gigabyte Arbeitsspeicher, während die SSDs entweder 256 oder 512 Gigabyte groß sind. In allen Fällen handelt es sich um schnellen DDR4-RAM, während die SSDs per PCIe-NVMe angebunden sind, was für enorme Übertragungsraten sorgen dürfte. Anders als etwa bei den jüngsten Edel-Notebooks von Apple und auch Microsoft verfügt das IdeaPad 720S über einen SD-Kartenleser.
Windows 10 Signature-Edition, Fingerabdruckleser & großer Akku
Lenovo verbaut im IdeaPad 720S-14IKB in allen Varianten einen vierzelligen Akku mit 56 Wattstunden. Damit reicht das Gerät zwar nicht ganz an die 60 Wh des Dell XPS 13 heran, soll aber dennoch Laufzeiten von mehr als acht Stunden erreichen können. Das Gerät ist trotz der recht umfangreichen Ausstattung nur 15,2 Millimeter dick und bringt es auf ein Gewicht von 1,6 Kilogramm.Zur Ausstattung gehören neben der erwähnten Webcam auch noch ein Fingerabdruckleser unterhalb des Keyboards, der zur sicheren Anmeldung mit Windows Hello verwendet werden kann, sowie Lautsprecher, die von JBL zertifiziert wurden. Als Betriebssystem läuft hier interessanterweise direkt ab Werk Windows 10 Home in der sogenannten Signature Edition, die normalerweise nur bei direkt von Microsoft selbst vertriebenen Geräten an Bord ist. Bloatware, Werbe-Software und ähnliches sind somit nicht an Bord.
Das Lenovo IdeaPad 720S-14IKB kostet in der Variante mit Core i5-CPU, acht GB RAM und einer 256-GB-SSD 949 US-Dollar, während für die mit Core i7-CPU, 16 GB RAM und einer 512-GB-SSD ausgerüstete Version künftig 1329 US-Dollar als Preisempfehlung angesetzt werden. Wie die Preisgestaltung bei einer Einführung in Deutschland ausfallen wird, ist noch unklar. In den USA wird das Lenovo IdeaPad 720S laut den Händlern ab Ende Juni zu haben sein.
Mehr zum Thema: Lenovo
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Lenovos Aktienkurs
Neue Lenovo-Bilder
Videos zu Lenovo-Geräten
- Motorola Moto G82 5G: Solides Android-Smartphone der Mittelklasse
- Alternative zum Galaxy Tab S8 Plus: Das Lenovo Tab P12 Pro im Test
- Motorola Moto G200 5G: Fast Flaggschiff-Leistung bei kleinem Preis
- Leider deutlich zu langsam: Das Lenovo Tab M7 Gen 3 im Test
- Lenovo Yoga Tab 11 getestet: Android-Tablet mit besonderem Design
Beliebt im Preisvergleich
- Notebooks:
Beiträge aus dem Forum
-
Display-Port an einem Lenovo-Notebook - zum Anschluss eines externen B
el_pelajo -
Robustes Business-Notebook - ThinkPad T14 oder ggf. doch 15 Zoll ?
Stef4n -
Nvdia GPU in Lenovo T14 - starker Performanceverlust
Akiro -
Lenovo Solution Center - Hardware Scan unterbinden
treptowers -
Lenovo B560 Notebook , Win7 fährt mit 8 GB Ram nicht hoch.
Sarek
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:10 Uhr
USB C Hub, Docking Station, Giissmo 9-in-1 USB-C Triple Display Docking Station mit Multiport Adapter, Dual 4K HDMI, VGA, 3 USB 3.0, 100W PD und TF/SD Card Reader für MacBook Pro und HP Dell Laptops

Original Amazon-Preis
48,99 €
Blitzangebot-Preis
37,72 €
Ersparnis zu Amazon 23% oder 11,27 €
Neue Nachrichten
- Samsung senkt Preise für DDR4-Arbeitsspeicher
- China: 'Xi Jinping' verkauft Daten von fast 50 Mio. Corona-App-Nutzern
- Telegram schimpft über Apple, beklagt den Update-Freigabe-Prozess
- Total Conversion macht aus Doom ein verstörendes Horrorspiel
- Razer DeathAdder V3 Pro: Ultraleichte Neuauflage mit 30.000 DPI
- Markt in der Krise: Asus sitzt auf der PC-Produktion eines halben Jahres
- Samsung-Chef offiziell begnadigt: Nachsicht als Wirtschaftsförderung
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!