Nie wieder Intros: Der Skip-Button in Spotify verändert Musik enorm
untersucht.
Er untersuchte beispielsweise, nach welcher Zeit in den Songs mit hohen Chart-Platzierungen zum ersten Mal die Stimme zu hören ist. Im Jahr 1986 bekamen die Hörer so im Durchschnitt satte 23 Sekunden lang erst einmal nur Instrumente zu hören, dann erst ging es auch mit dem gesungenen Text los. Diese Zeit hat sich inzwischen extrem stark reduziert. Heute geht der Gesang schon nach gut fünf Sekunden los.
Berechnet man hier ein, dass auch einfach durchlaufende Alben und Playlists mit enthalten sind, bekommt man eine Ahnung davon, wie die Realität aussieht, wenn Nutzer mit dem Mauszeige auf dem "Nächster"-Button dasitzen und nach neuer Musik suchen. Die jeweiligen Künstler müssen extrem schnell das Interesse der Hörer wecken, um überhaupt eine Chance zu haben.
Ein unbestrittener Pop-Superhit wie "Nothing's Gonna Stop Us Now" aus dem Jahr 1987 hätte hier nie eine Chance gehabt. Die ersten 22 Sekunden bekommt man hier erst einmal recht unspezifisches Gedudel zu hören, dann geht der Gesang zwar los. Doch der eigentlich eingängige Refrain ist zum ersten Mal erst nach über einer Minute zu hören. Um zu den entscheidenden Zeilen "I'm hurting baby / I'm broken down." zu gelangen, brauchten Maroon 5 in "Sugar" in 2015 nur noch 7 Sekunden.
Download Spotify - Musik-Streaming-Client
Fakt ist: Quasi kein Song, der ganz oben in den Charts steht, ist genau so arrangiert, weil der Künstler ihn so am schönsten fand. Das zeigt sich auch daran, wie stark sich die Gegebenheiten am Markt auf die Titel auswirken. Der Doktorant Hubert Leveille Gauvin von der Ohio State University hat genau das Er untersuchte beispielsweise, nach welcher Zeit in den Songs mit hohen Chart-Platzierungen zum ersten Mal die Stimme zu hören ist. Im Jahr 1986 bekamen die Hörer so im Durchschnitt satte 23 Sekunden lang erst einmal nur Instrumente zu hören, dann erst ging es auch mit dem gesungenen Text los. Diese Zeit hat sich inzwischen extrem stark reduziert. Heute geht der Gesang schon nach gut fünf Sekunden los.
Ausrichtung auf Spotify-Skipper
Das könnte natürlich reiner Zufall sein und daher kommen, dass sich der Musikgeschmack in den letzten 20 Jahren entsprechend geändert hat. Ein Abgleich mit anderen Untersuchungen gibt aber Hinweise darauf, dass dem nicht so ist. So zeigten Daten von Spotify aus dem Jahr 2014, dass 21 Prozent aller angefangenen Songs binnen fünf Sekunden übersprungen wurden.Berechnet man hier ein, dass auch einfach durchlaufende Alben und Playlists mit enthalten sind, bekommt man eine Ahnung davon, wie die Realität aussieht, wenn Nutzer mit dem Mauszeige auf dem "Nächster"-Button dasitzen und nach neuer Musik suchen. Die jeweiligen Künstler müssen extrem schnell das Interesse der Hörer wecken, um überhaupt eine Chance zu haben.
Ein unbestrittener Pop-Superhit wie "Nothing's Gonna Stop Us Now" aus dem Jahr 1987 hätte hier nie eine Chance gehabt. Die ersten 22 Sekunden bekommt man hier erst einmal recht unspezifisches Gedudel zu hören, dann geht der Gesang zwar los. Doch der eigentlich eingängige Refrain ist zum ersten Mal erst nach über einer Minute zu hören. Um zu den entscheidenden Zeilen "I'm hurting baby / I'm broken down." zu gelangen, brauchten Maroon 5 in "Sugar" in 2015 nur noch 7 Sekunden.
Download Spotify - Musik-Streaming-Client
Thema:
Beliebte Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:45 Uhr
Reolink 6 MP Wlan Kamera Outdoor mit Akku, 180° Weitwinkel, Überwachungskamera Aussen Wlan mit 2,4&5 GHz WiFi, Dual-Lens, Präzise Erkennung, Farbnachtsicht, IP66, 2-Wege-Audio, Duo 2+Solarpanel(6W)

Original Amazon-Preis
259,99 €
Blitzangebot-Preis
189,99 €
Ersparnis zu Amazon 27% oder 70 €
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
Ler-Khun - Gestern 23:25 Uhr -
KFW-Bank vergibt in
el_pelajo - Gestern 19:29 Uhr -
WordPress 6.4 Beta 1 veröffentlicht: viele Bugfixes, Leistungsverbesse
el_pelajo - Gestern 19:07 Uhr -
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
Lord Laiken - Gestern 06:42 Uhr -
Welche Klone Software für M.2 SSD
Brigitta - Gestern 04:05 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen