Honor V9: Großes Flaggschiff-Smartphone für kleines Geld vorgestellt

Huaweis Tochtermarke Honor hat in China soeben des Honor V9 vorgestellt, das außerhalb des Reichs der Mitte wohl auf dem Mobile World Congress 2017 Ende der Woche erstmals unter dem Namen Honor 8 Pro zu sehen sein könnte. Wie so oft will Honor auch mit dem V9 wieder möglichst viel Smartphone für vergleichsweise wenig Geld bieten - in diesem Fall in Form eines Flaggschiff-Smartphones zu Preisen ab umgerechnet rund 360 Euro.

Das Honor V9 ist im Grunde der große Bruder des Honor 8, wobei letzteres hierzulande schon seit dem letzten Jahr vertrieben wird. Die Geräte sehen sich recht ähnlich, wobei das V9 mit einem vollständig aus Aluminium gefertigten Gehäuse daherkommt. Mit 5,7 Zoll ist das LTPS-Display allerdings ein ganzes Stück größer und bietet mit 2560x1440 Pixeln auch eine hohe Auflösung auf 2K-Niveau, das eine Pixeldichte von 515 PPI erreicht.
Honor V9Blau, Gold, Schwarz oder Rot - das... Honor V9...neue Honor V9 startet jetzt in China
Unter der Haube steckt hier der erstmals im Huawei Mate 9 verbaute HiSilicon Kirin 960 Octacore-SoC, der mit vier ARM Cortex-A53-Kernen (1,8 Gigahertz) und vier leistungsstarken ARM Cortex-A73-Cores daherkommt, die bis zu 2,4 Gigahertz erreichen. Zusammen mit der Mali-G71-GPU liefert dieser Chip eine Performance, die sich weitestgehend mit den Spitzen-CPUs von Samsung und Qualcomm messen kann, die in aktuellen und kommenden Top-Smartphones verbaut sind.

Honor V9Honor V9Honor V9Honor V9
Honor V9Honor V9Honor V9Honor V9

Huawei verpasst dem Honor V9 vier oder gleich ganze sechs Gigabyte Arbeitsspeicher und bietet Varianten mit 64 oder 128 GB internem Flash-Speicher an, der wohl den UFS-Standard nutzt und so sehr hohe Übertragungsraten gewährleistet. Die Erweiterung des Speichers ist jederzeit über den MicroSD-Kartenslot des mit Dual-SIM-Support ausgerüsteten V9 möglich, auch wenn man dann auf eine der beiden SIMs verzichten muss.

Honor V9Honor V9Honor V9Honor V9
Honor V9Honor V9Honor V9Honor V9

Das Honor V9 besitzt darüber hinaus die vom Honor 8 bekannte Dual-Kamera, es werden also zwei 12-Megapixel-Sensoren von Sony verbaut, die jeweils mit einer F/2.2-Blende aufwarten. Die Auflösung bleibt dabei also auf dem Niveau der letztjährigen Topmodelle von Huawei. Einer der beiden Sensoren nimmt Bilder in Farbe auf, während der zweite nur Schwarz/Weiß-Informationen erfasst und so zu einer Verbesserung der Bildschärfe beitragen soll. Außerdem ergeben sich durch Dual-Cam zusätzliche Möglichkeiten für Effekte mit Tiefenschärfe und ähnlichem. Die Kamera-Einheit des V9 kann dank der neuen CPU 4K-Videos aufnehmen und besitzt einen zweifarbigen LED-Blitz. Auf der Front sitzt eine einfache 8-Megapixel-Kamera mit F/2.0-Blende.

Gefunkt wird hier per Dual-Band WiFi nach dem ac-Standard, LTE und Bluetooth 4.2 sowie NFC, während ein Infrarot-Blaster die Fernbedienung von diversen anderen Elektronikgeräten ermöglicht. Der Akku des V9 ist mit 4000mAh üppig dimensioniert und wird mittels eines USB-2.0-fähigen Type-C-Ports mit Energie versorgt. Natürlich wird hier auch wieder einer der extrem schnellen Fingerabdruckleser von Huawei verbaut, der das Gerät innerhalb kürzester Zeit sicher entsperrt - die Platzierung erfolgt hier anders als bei den jüngsten Huawei-Smartphones auf der Rückseite.

Als Betriebssystem läuft auf dem Honor V9 das aktuelle Android 7.0 in Verbindung mit der Huawei-eigenen EMUI 5.0, die das Design stark anpasst und um einige teilweise durchaus sinnvolle Funktionen erweitert. Das Gerät ist 6,97 Millimeter dick und bringt 184 Gramm auf die Waage. Die 64-GB-Variante wird in China mit vier GB RAM zu Preisen ab 2599 Yuan angeboten, was umgerechnet 358 Euro entspricht. Will man dieses Modell mit sechs GB RAM erwerben, steigt der Preis auf rund 413 Euro. Die Top-Variante mit sechs GB Arbeitsspeicher und 128 GB Flash-Speicher kostet umgerechnet 482 Euro. Smartphone, Huawei, Honor, Honor 8 Pro, Honor V9 Smartphone, Huawei, Honor, Honor 8 Pro, Honor V9 Honor
Mehr zum Thema: Android
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!