Zelda: Breath of the Wild ist das letzte Spiel für die Nintendo WiiU
Newsportal Polygon bekannt. "Wir befinden uns am Ende der Lebensspanne der Wii U", so seine Aussage. Zumindest sollen keine Titel mehr direkt von Nintendo entwickelt werden: Dritthersteller haben noch immer die Möglichkeit, Software für die Konsole zu entwickeln.
Erfreuliche Nachricht: Fire Emblem Echoes läuft auch auf den älteren 2- und 3DS-Systemen (Ein Dank geht an unseren User eN-t für den Hinweis).
The Legend of Zelda: Breath of the Wild erscheint am 3. März 2017 sowohl für die Wii U als auch für die Switch. Dies entspricht dem Erscheinungstermin der Konsole selbst: Es handelt sich bei dem Zelda-Titel somit um eines der wenigen Spiele zum Launch der Switch. Die Grafik wirkt in bislang gezeigtem Material atemberaubend - der Preis hierfür ist allerdings eine Darstellung mit lediglich 30 Bildern pro Sekunde in einer leicht verringerten Auflösung von 900p anstelle dem maximalen 1080p-Signal.
Der Launch der Nintendo Wii U fand vor mehr als vier Jahren statt. Wirkliche Erfolge konnte das System des japanischen Konsolenherstellers allerdings nicht verzeichnen. Mit The Legend of Zelda: Breath of the Wild erscheint nun der letzte Titel für die Konsole, die zukünftig von der Switch abgelöst werden soll. Das gab der Vorsitzende von Nintendo of America, Reggie Fils-Aime, gegenüber dem DS wird weiterhin unterstützt
Erst vor wenigen Tagen hat Reggie Fils-Aime bestätigt, den Nintendo 3DS auch in Zukunft noch mit neuer Software zu versorgen. Der Handheld bleibt parallel zur Switch zunächst noch bestehen. Das hat Nintendo gestern zudem in einem Direct bewiesen: Gleich zwei neue Fire Emblem-Ableger werden in absehbarer Zeit für das System erscheinen. Allerdings muss der Nutzer für Fire Emblem Warriors hierfür den neueren New 3DS besitzen.Erfreuliche Nachricht: Fire Emblem Echoes läuft auch auf den älteren 2- und 3DS-Systemen (Ein Dank geht an unseren User eN-t für den Hinweis).
The Legend of Zelda: Breath of the Wild erscheint am 3. März 2017 sowohl für die Wii U als auch für die Switch. Dies entspricht dem Erscheinungstermin der Konsole selbst: Es handelt sich bei dem Zelda-Titel somit um eines der wenigen Spiele zum Launch der Switch. Die Grafik wirkt in bislang gezeigtem Material atemberaubend - der Preis hierfür ist allerdings eine Darstellung mit lediglich 30 Bildern pro Sekunde in einer leicht verringerten Auflösung von 900p anstelle dem maximalen 1080p-Signal.
Themen:
Beliebt im Preisvergleich
- Nintendo Switch:
Nintendo-Switch-Videos
- Super Mario RPG: Nintendo stellt das Switch-Remake ausführlich vor
- Nintendo Switch: Drei 'neue' Spiele-Klassiker begeistern Retro-Fans
- Ab sofort erhältlich: Super Mario Bros. Wonder im Launch-Trailer
- Super Mario Bros. Wonder: Nintendo stellt das Spiel ausführlich vor
- Paper Mario: Die Legende vom Äonentor erscheint 2024 für die Switch
Nintendo-Switch-Bilder
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:25 Uhr
Omars Power Bank

Original Amazon-Preis
99,99 €
Im Preisvergleich ab
99,99 €
Blitzangebot-Preis
79,98 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 20,01 €
Neue Nachrichten
- 100-GB-Geschenk gestrichen: Telekom knausert zu Weihnachten
- Blade Runner-Regisseur: KI ist "globale H-Bombe", wir sind "gefickt"
- Smarte Lampen: Philips Hue Go Doppelpack bei Media Markt reduziert
- Stable Video Diffusion: KI generiert Videos aus Fotos und Bildern
- Dyson V15 Detect: Laser-Akkusauger bei Saturn zum Tiefpreis
- Tesla-Streik: Autobauer verklagt Schweden wegen Kfz-Kennzeichen
- Kann peinlich werden: Plex informiert Freunde über angesehene Videos
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Vollwertiger LPT-USB-Adapter
Denis K. 1985 - vor 19 Minuten -
Darkmode
jonaskohl - vor 2 Stunden -
neue Hardware kaufen, Win12-kompatibel
Biker68 - Heute 07:48 Uhr -
CPU-Auslastung durch eine Anwendung sehr hoch
Gispelmob - Heute 07:35 Uhr -
Games Of The Month
MiezMau - Heute 00:31 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen