Schaltsekunde brachte CloudFlare Störung in der Neujahrsnacht
Zuletzt war dies zum Ende des abgelaufenen Jahres der Fall. Um 23:59:59 Uhr UTC schalteten die offiziellen Uhren nicht auf 00:00:00 Uhr des neuen Jahres um, sondern erst einmal auf 23:59:60 Uhr. In unserem Alltag spielte dies natürlich keine Rolle und die meisten Uhren, nach denen wir leben, wurden automatisch angepasst. Problematischer sieht die Sache natürlich in den Datennetzen aus, wo die beständigen Abgleiche der Zeitstempel bei Anomalien schnell einmal zu Problemen führen können.
DNS spielt verrückt
Trotz aller Vorbereitungen wurde die Schaltsekunde der RRDNS-Software in der CloudFlare-Infrastruktur zum Verhängnis. Ein Wert, der im Normalfall eigentlich auf Null heruntergetickert wäre, sprang hier auf einmal in den negativen Bereich. Die Software reagierte in einigen betroffenen Instanzen mit einem Panik-Absturz und die DNS-Auflösungen zu einem Teil der Anfragen wurde nicht mehr korrekt vorgenommen.Betroffen sei nach Angaben des Unternehmens nur ein sehr kleiner Teil der Requests gewesen. Bei der Größe CloudFlares kann selbst dies aber in absoluten Zahlen einer stattlichen Summe entsprechen. In der Folge wurden einige Server und Inhalte unerreichbar. CloudFlares Technikchef John Graham-Cumming erklärte, dass die Mitarbeiter des Unternehmens das Problem aber recht schnell lokalisieren konnten. Binnen 90 Minuten konnten die ersten Patches ausgeliefert werden und am frühen Morgen war das gesamte Netzwerk wieder auf einen funktionierenden Stand gebracht.
Deutlich größere Probleme verursachte die Schaltsekunde des Jahres 2012, als große Plattformen wie LinkedIn, FourSquare und Reddit ordentlich Schwierigkeiten bekamen. Trotz verschiedener Befürchtungen ging 2015 dann aber alles weitgehend glatt.
Mehr zum Thema: Cloud
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Bilder zum Thema Cloud
Videos zum Thema Cloud
Beiträge aus dem Forum
-
CloudFest Hackathon 2023 mit innovativen WordPress-Projekte:....
el_pelajo -
KeePass mit Google Drive
PC.Nutzer -
rklone, insinc, GNOME, KDE etc: .zur nativen Verwendung Google Drive
el_pelajo -
Gruppieren von Textfeld und PNG Icon (Word Office 365)
Hideko1994 -
Office 365 und Windows Benutzerkontensteuerung
Bassman -
oneDrive nach PC Rücksetzen unvollständig
Hideko1994 -
GitHub Codespaces - die cloudbasierte Entwicklungsumgebung mit vielen
el_pelajo -
Office 365 - Sync AD (2012R2)
der dom -
OneDrive doppelt ?
hjhkl43 -
[Hilfe benötigt] Nextcloud / OnlyOffice und Probleme
PeaT1105
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat hdxnas:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- TCL: Neuer 8K-Fernseher kann sich in einen Tisch verwandeln
- WinRAR-Macher äußern sich zur nativen Windows 11 RAR-Unterstützung
- Apple Pencil: Stifte könnten sich über "Wo ist?"-App finden lassen
- Apple stellt "Mein Fotostream" ein, keine Uploads ab 26. Juni
- Niedlich war gestern: Thunderbird bekommt kraftvolles, bissiges Logo
- Schräger Fund in Kingston SSD-Firmware: Das versteckt der Hersteller
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen