Erwischt: Yahoo wusste doch schon 2014 vom milliardenfachen Diebstahl

Für den einstigen Internet-Riesen Yahoo wird die Luft langsam knapp: Durch die Veröffentlichung des jüngsten Quartalsberichts wird nun klar, dass Yahoo seine Kunden und den Übernahme-Interessenten Verizon über den großen Datendiebstahl von 2014 wissentlich belogen hat. Es geht dabei um die Bekanntgabe eines großen Datenlecks. Yahoo hatte am 22. September diesen Jahres eine offizielle Stellungnahme abgegeben, in der erklärt wurde, dass 2014 über eine halbe Milliarde Kunden-Accounts offengelegt wurden. Die Daten waren im Juli 2016 von einem Unbekannten im Netz zum Verkauf angeboten worden. Anschließend verstrickte sich Yahoo in widersprüchliche Angaben zu dem Vorfall. Dabei ging es sowohl um falsche Angaben zum Wissen über den Einbruch auf die Server als auch um die technischen Details. Man behauptete unter anderem, erst wenige Tage vor der öffentlichen Bekanntgabe den Diebstahl bemerkt zu haben.

Neue Fakten

Es ist nun wirklich dumm gelaufen für den Internet-Pionier Yahoo: Denn erst das nötige Steuerformular, das Aktien-Unternehmen öffentlich machen müssen, entlarvt nun die ganzen Lügen der vergangenen Wochen.

Bereits Ende September hatte das renommierte Wall Street Journal berichtet, Yahoo habe intern bereits 2014 kurz nach dem Vorfall über einen "Angriff allem Anschein nach aus Russland" diskutiert. Schließlich habe man zur Aufklärung das FBI eingeschaltet. Das Wall Street Journal hatte die Informationen von einem ehemaligen Mitarbeiter von Yahoo erhalten, der Konzern wollte sich dazu aber nicht äußern. Nun bestätigen sich diese Gerüchte.

Mehr dazu: Erste Klagen nach Yahoos Datenleck, FBI war schon 2014 eingeschaltet

Laut dem offiziellen Quartalsbericht hatte man schon 2014 einen sehr genauen Verdacht zu dem Einbruch auf die Mail-Server geäußert. Gegen Yahoo hatten etliche Nutzer in den USA nach Bekanntwerden des Datendiebstahls Klage eingereicht. Verizon kündigte zudem an, Yahoo gut ein Viertel weniger als zunächst für die Übernahme vereinbart zahlen zu wollen.

Siehe auch: Gericht fragt sich, wie Yahoo an gelöschte Emails kommen konnte Mail, Yahoo, Yahoo Mail Mail, Yahoo, Yahoo Mail Yahoo
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr imuto Container-X Laptop Power Bank, 26800mAh Externer Akku, Tragbares Ladegerät mit 4 Anschlüssen, 100W Ausgang/Eingang, Kompatibel mit Laptopimuto Container-X Laptop Power Bank, 26800mAh Externer Akku, Tragbares Ladegerät mit 4 Anschlüssen, 100W Ausgang/Eingang, Kompatibel mit Laptop
Original Amazon-Preis
119,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
95,99
Ersparnis zu Amazon 20% oder 24
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!