iPhone 7: Das 32-GB-Modell soll deutlich langsameren Speicher nutzen

Wer beim neuen iPhone-Modell eine Variante mit mehr Speicher wählt, bekommt dafür laut einem Bericht nicht nur mehr Platz für Daten geboten. Wie GSM Arena mitteilt, zeigen sich zwischen den Speicher-Varianten deutliche Unterschiede bei der Schreibgeschwindigkeit.

Speichergröße beeinflusst Schreibgeschwindigkeit

Kunden können sich bei vielen Smartphones entscheiden, über wie viel Speicher das Gerät verfügen soll. Meist bieten die Varianten mit mehr Speicher dabei keine weiteren Vorteile außer mehr Platz für Daten. Geht es nach einem Bericht von GSM Arena, gibt es für Käufer des iPhone 7 hier aber einen weiteren Faktor zu beachten. In eigenen Benchmark-Tests will man ermittelt haben, dass das iPhone 7 mit 32 GB Speicher eine deutlich niedrigere Schreibgeschwindigkeit aufweist als das 128-GB-Modell - und sogar das iPhone 6s liegt vorn.


Zunächst hatten die Tester bei mehreren Durchläufen mit der Benchmark Basemark OS II Memory deutliche Unterschiede ermittelt. Während das iPhone 7 mit 32 GB hier nie mehr als 800 Punkte erreichen konnte, lieferten die anderen iPhone-Modelle Werte zwischen 1300 und 1700. Beim Test mit PassMark zeigten sich dann vor allem deutliche Schwächen in der Schreibgeschwindigkeit. Während das 32-GB-Modell einen Wert von 40 MByte/s erreicht, wurden bei der 128-GB-Variante 310 MByte/s gemessen. Beim Lesen von Daten lag der Speicher des iPhone 7 mit 32 GB auf Augenhöhe mit dem iPhone 6s Plus. iPhone 7iPhone 7: Speichergröße hat Einfluss auf Schreibgeschwindigkeit

"Alltags-Test" eher für Hardcore-Anwender

Da Benchmarks nur bedingt über Leistung im Alltagsgebrauch Auskunft geben können, wurden die iPhones darüber hinaus in einem "realen Szenario" verglichen. Dafür drehten die Tester zunächst ein 10-minütiges Video in 4K, dieses wurde dann mit der Apple-Foto-App auf die Hälfte gekürzt und die dafür benötigte Zeit gemessen. Das Ergebnis: Das iPhone 7 mit 128 GB Speicher erledigt diese Aufgabe mit 17 Sekunden rund drei Mal schneller als das iPhone 7 mit 32 GB, das 52 Sekunden benötigt.

Für die meisten Nutzer sollten die Unterschiede bei der Schreibgeschwindigkeit bei den meisten Tätigkeiten kaum zu spüren sein, da im Alltag die Lesegeschwindigkeit oft eine wichtigere Rolle spielt. Für alle, die das iPhone 7 mit schreibintensiven Aufgaben wie der Bearbeitung von Videos an seine Grenzen bringen wollen, sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen laut dem Test von GSM Arena aber durchaus sehr deutlich.

iOS 10 im Härtetest Was bietet Apples neues Betriebssystem? Alles zum iPhone 7 & iPhone 7 Plus Wasserdicht, Dual-Cam & in Schwarz
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Apples Aktienkurs
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den AutomobilbereichLaunch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich
Original Amazon-Preis
29,00
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
24,60
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!