NYT: Nächste iPhone-Generation hat "Home-Button im Display"
New York Times unter Berufung auf zwei Mitarbeiter von Apple, die anonym bleiben wollen, berichtet, plant der US-Computerkonzern mit den für das kommende Jahr geplanten Modellen seiner höchst erfolgreichen Smartphone-Serie einen radikalen Schritt. Statt den Home-Button wie gehabt unterhalb des Displays anzuordnen, soll dieser künftig "direkt in den Bildschirm eingebaut" werden.
Das Design des Apple-Smartphones würde sich durch diese Maßnahme zumindest insofern verändern, dass die kommende Gerätegeneration eine vollständig vom Display abgedeckte Front bekommt, während der "virtuelle Button" direkt im Bildschirm eingebaut ist. Dies würde auch den Abschied von den immer häufiger kritisierten sehr breiten Rändern ober- und unterhalb des Displays bedeuten, zumindest wenn die Formulierungen der New York Times als Indiz dienen.
Mit dem Abschied vom physischen Home-Button unterhalb des Displays verschwindet eines der wichtigsten Design-Elemente der Apple iPhones, denn die Taste gibt es schon seit der ersten Generation. Beim iPhone 7 und 7 Plus handelt es sich schon nur noch um eine Touch-Fläche, unter der der Fingerabdruckleser zusammen mit einem Vibrationsmotor sitzt.
Beim nächsten iPhone müsste der Fingerabdruckleser mit dem Home-Button nun zumindest nach Lesart des Zeitungsberichts aus den USA mit "in das Display" wandern, womit sich frühere Berichte bestätigen würden, laut denen die Technologie zur Erkennung des Fingerabdrucks bald direkt in den Touchscreen eingebaut werden soll. Natürlich ist auch diese Meldung wie so oft mit Vorsicht zu genießen, auch wenn die New York Times durchaus als zuverlässige Quelle zu behandeln sein dürfte.
Wie die Das Design des Apple-Smartphones würde sich durch diese Maßnahme zumindest insofern verändern, dass die kommende Gerätegeneration eine vollständig vom Display abgedeckte Front bekommt, während der "virtuelle Button" direkt im Bildschirm eingebaut ist. Dies würde auch den Abschied von den immer häufiger kritisierten sehr breiten Rändern ober- und unterhalb des Displays bedeuten, zumindest wenn die Formulierungen der New York Times als Indiz dienen.
Mit dem Abschied vom physischen Home-Button unterhalb des Displays verschwindet eines der wichtigsten Design-Elemente der Apple iPhones, denn die Taste gibt es schon seit der ersten Generation. Beim iPhone 7 und 7 Plus handelt es sich schon nur noch um eine Touch-Fläche, unter der der Fingerabdruckleser zusammen mit einem Vibrationsmotor sitzt.
Beim nächsten iPhone müsste der Fingerabdruckleser mit dem Home-Button nun zumindest nach Lesart des Zeitungsberichts aus den USA mit "in das Display" wandern, womit sich frühere Berichte bestätigen würden, laut denen die Technologie zur Erkennung des Fingerabdrucks bald direkt in den Touchscreen eingebaut werden soll. Natürlich ist auch diese Meldung wie so oft mit Vorsicht zu genießen, auch wenn die New York Times durchaus als zuverlässige Quelle zu behandeln sein dürfte.
Mehr zum Thema: iPhone
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Neue iPhone-Bilder
Videos zum iPhone
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Vnieetsr Digitalkamera, 2,7K Full HD Fotokamera, 44 MP 16X Zoom-Kompaktkamera mit 2.88-Zoll IPS-LCD-Bildschirmtaschenkamera für Kinder, Schüler, Schule, Kinder, Fotografie

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,50 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Windows 10: Insider-Update verhindert x64-Emulation auf ARM-PCs
- Digitaler CDU-Parteitag wehrt Hackerangriffe aus dem Ausland ab
- Unwirksame AGB bei PS5-Kauf? Verbraucherschützer mahnen Saturn ab
- Neue Technik-Deals: Die besten Angebote & Aktionen von Media Markt
- Google stoppt Chromium-Sync-Option für Drittanbieter-Browser
- Prime Video Live Champions League: Amazon beantragt Rundfunklizenz
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen