Google bringt Android-Apps in Chrome-Browser - auch unter Windows?

Erste Hinweise auf eine Einführung der Möglichkeit, Android-Apps unter Chrome OS zu nutzen, gab es bereits im April. Besonders auffällig ist dabei, dass Google ausdrücklich davon sprach Android Apps und den Play Store "in den Browser Chrome" zu bringen. Dies würde zumindest in der Theorie auch Windows und Apples OS X einschließen, schließlich gibt es den Browser auch für die beiden mit Chrome OS und Android konkurrierenden Plattformen.
Noch ist allerdings keine Klarheit bezüglich Googles Plänen gegeben, denn die auf der I/O-Website bis vor kurzem verzeichneten Angaben beziehen sich zumindest vorerst primär auf Chromebooks. Mit der Verfügbarkeit von Android-Apps für Chrome OS würden die Möglichkeiten der meist günstigen Notebooks mit Browser-Betriebssystem deutlich ausgebaut. Schließlich bietet der Play Store hunderttausende Apps. Der Vortrag zu diesem Thema findet morgen um 16 Uhr US-Westküstenzeit statt, also 0 Uhr deutscher Zeit.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
USB C Ladegerät 30W, USB C Netzteil PD 3.0, USB C Ladestecker Schnellladen für Phone 13/13 Pro/13 Pro Max/13 mini/12/11/SE2, Pixel 6 Pro/6, Mackbook Air, iPad/iPad Pro, Galaxy S22/S21/S20

Original Amazon-Preis
14,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,25 €
Neue Nachrichten
- Samsung Galaxy S23: Das sind die (gestiegenen) deutschen Preise
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Lexmark Drucker: Sicherheitslücke ermöglicht Remotecodeausführung
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen