AOL soll Yahoo-Übernahme vorbereiten. 2016. Wirklich.
Bloomberg unter Berufung auf informierte Kreise. Allerdings seien noch keine konkreten Schritte zum Kauf eingeleitet worden und man führe noch immer einleitende Verhandlungen.
Von einer Übernahme Yahoos dürfte sich Verizon aber wohl kaum versprechen, das Unternehmen als solide zusätzliche Einnahmequelle zu verwenden. Dafür geht es dem Portalbetreiber seit vielen Jahren schlicht viel zu schlecht. Allerdings hat der Mobilfunkkonzern durchaus einen Plan, der allerdings jene, die noch mit etwas Wehmut auf die frühen Zeiten des Webs zurückblicken, traurig stimmen dürfte.
Verizon will den Zukauf letztlich nutzen, um seinen Videostreaming-Dienst Go90 voranzubringen. Dieser braucht vor allem höhere Besucherzahlen. Alles dürfte also darauf hinauslaufen, dass Yahoo zukünftig dazu genutzt werden soll, dem Angebot zusätzliche Besucher zuzuführen. Den zusätzlichen Traffic könnte Verizon gut gebrauchen, um im Markt für Mobile-Videowerbung ähnlich gute Konditionen bekommen zu können, wie sie YouTube oder Facebook erhalten.
Neben seinen vielen Besuchern hat Yahoo in seinem Kern nicht mehr viel von Wert zu bieten, da die Unternehmensführung es seit vielen Jahren versäumt, neue Entwicklungen rechtzeitig mitzugehen. Der Firmenwert an sich besteht zum größten Teil aus der Beteiligung am chinesischen Internet-Konzern Alibaba, die inzwischen so groß ist, dass ihr Verkauf den Rest des Unternehmens mit kaum tragbaren Steuerforderungen belasten würde.
Wirtschafts-Professor: Bei Yahoo ist nur ein Gnadenschuss sinnvoll
Beauftragt wurde AOL-Chef Tim Armstrong mit dieser Aufgabe vom neuesten Besitzer des ehemals großen Internet-Konzerns: Dem US-Mobilfunkbetreiber Verizon. Das berichtete die Nachrichtenagentur Von einer Übernahme Yahoos dürfte sich Verizon aber wohl kaum versprechen, das Unternehmen als solide zusätzliche Einnahmequelle zu verwenden. Dafür geht es dem Portalbetreiber seit vielen Jahren schlicht viel zu schlecht. Allerdings hat der Mobilfunkkonzern durchaus einen Plan, der allerdings jene, die noch mit etwas Wehmut auf die frühen Zeiten des Webs zurückblicken, traurig stimmen dürfte.
Von Wert sind nur die Besucher
Denn der Wert Yahoos bemisst sich für Verizon nicht in den verschiedenen Diensten, die das Unternehmen noch anbietet, sondern in den Nutzern, die noch immer regelmäßig dessen Seiten besuchen. Rund eine Milliarde User sind dies immerhin noch, was zu einem guten Teil auf den E-Mail-Dienst zurückzuführen sein dürfte, der noch immer eine hohe Verbreitung hat.Verizon will den Zukauf letztlich nutzen, um seinen Videostreaming-Dienst Go90 voranzubringen. Dieser braucht vor allem höhere Besucherzahlen. Alles dürfte also darauf hinauslaufen, dass Yahoo zukünftig dazu genutzt werden soll, dem Angebot zusätzliche Besucher zuzuführen. Den zusätzlichen Traffic könnte Verizon gut gebrauchen, um im Markt für Mobile-Videowerbung ähnlich gute Konditionen bekommen zu können, wie sie YouTube oder Facebook erhalten.
Neben seinen vielen Besuchern hat Yahoo in seinem Kern nicht mehr viel von Wert zu bieten, da die Unternehmensführung es seit vielen Jahren versäumt, neue Entwicklungen rechtzeitig mitzugehen. Der Firmenwert an sich besteht zum größten Teil aus der Beteiligung am chinesischen Internet-Konzern Alibaba, die inzwischen so groß ist, dass ihr Verkauf den Rest des Unternehmens mit kaum tragbaren Steuerforderungen belasten würde.
Wirtschafts-Professor: Bei Yahoo ist nur ein Gnadenschuss sinnvoll
Thema:
Neue Yahoo-Bilder
Videos von und über Yahoo
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Novatool Steckdosensäule Anthrazit Edelstahl 2fach Eckig Variante

Original Amazon-Preis
32,95 €
Blitzangebot-Preis
29,49 €
Ersparnis zu Amazon 11% oder 3,46 €
Neue Nachrichten
- Die neue Doom-Episode Sigil 2 zum 30. Geburtstag des Spiels ist da
- Amazon kämpft gegen millionenschweren Betrug mit Rückerstattungen
- Sicherheitslücke erlaubt Diebstahl von Daten bei Passwort-Managern
- Amazon Last-Minute-Angebote: Technikangebote im Überblick
- Microsoft und OpenAI: Partnerschaft ruft Kartellbehörden auf den Plan
- 1&1 feiert: Deutschlands viertes Mobilfunknetz ist online
- Unerwarteter Unzustellbarkeitsbericht: Outlook hat ein Ordner-Problem
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen