Minix Z-Serie: Kleinst-PCs mit Intel "Braswell" & Multimedia-Fokus
Intel Celeron N3150 Quadcore-SoC angeboten werden, der bei einem Basistakt von 1,6 Gigahertz per TurboBoost auf bis zu 2,08 GHz beschleunigt. Die zweite Variante basiert auf dem Intel Pentium N3700, der mit dem gleichen Basistakt daherkommt, aber bei Bedarf auf bis zu 2,4 GHz beschleunigt.
Je nach Variante verbaut Minix nach eigenen Angaben zwischen vier und acht Gigabyte Arbeitsspeicher sowie SSDs, die offensichtlich per PCIe-Schnittstelle angebunden sind und dadurch sehr ordentliche Geschwindigkeiten erreichen. In einem von dem Unternehmen veröffentlichten Screenshot ist zu sehen, dass rund 485 Megabyte pro Sekunde Lesegeschwindigkeit und gut 180 MB/s Schreibgeschwindigkeit möglich sind.
Darüber hinaus ist auf den von Minix veröffentlichten Bildern erkennbar, dass die Minix Z-Series Mini-PCs mit drei USB-3.0-Ports, einem DisplayPort- und einem HDMI-Anschluss, S/PDIF-Ausgang und einem Gigabit-fähigen Ethernet-Port daherkommen sollen. Die Stromversorgung erfolgt über ein 12-Volt-Netzteil, das extern realisiert ist. Am Gehäuse sind außerdem zwei Anschlüsse für externe WLAN-Antennen vorhanden - einzig einen Kartenleser lassen die Systeme bisher vermissen.
Preise und genaue Spezifikationen will Minix pünktlich zur in dieser Woche startenden IFA 2015 veröffentlichen. Das Gehäuse der beiden kleinen neuen Multimedia-PCs von Minix besteht übrigens jeweils aus einer Metall-Legierung, die für eine gute Abfuhr der von den Innereien erzeugten Abwärme sorgen soll und einen lüfterlosen Betrieb ermöglicht.
Minix zufolge wird die neue Z-Serie in zwei Varianten erhältlich sein. Eines der Modelle soll mit dem Je nach Variante verbaut Minix nach eigenen Angaben zwischen vier und acht Gigabyte Arbeitsspeicher sowie SSDs, die offensichtlich per PCIe-Schnittstelle angebunden sind und dadurch sehr ordentliche Geschwindigkeiten erreichen. In einem von dem Unternehmen veröffentlichten Screenshot ist zu sehen, dass rund 485 Megabyte pro Sekunde Lesegeschwindigkeit und gut 180 MB/s Schreibgeschwindigkeit möglich sind.
Darüber hinaus ist auf den von Minix veröffentlichten Bildern erkennbar, dass die Minix Z-Series Mini-PCs mit drei USB-3.0-Ports, einem DisplayPort- und einem HDMI-Anschluss, S/PDIF-Ausgang und einem Gigabit-fähigen Ethernet-Port daherkommen sollen. Die Stromversorgung erfolgt über ein 12-Volt-Netzteil, das extern realisiert ist. Am Gehäuse sind außerdem zwei Anschlüsse für externe WLAN-Antennen vorhanden - einzig einen Kartenleser lassen die Systeme bisher vermissen.
Preise und genaue Spezifikationen will Minix pünktlich zur in dieser Woche startenden IFA 2015 veröffentlichen. Das Gehäuse der beiden kleinen neuen Multimedia-PCs von Minix besteht übrigens jeweils aus einer Metall-Legierung, die für eine gute Abfuhr der von den Innereien erzeugten Abwärme sorgen soll und einen lüfterlosen Betrieb ermöglicht.
Mehr zum Thema: Intel
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Core i5-13600K im Test: So schnell ist Intels neue Mittelklasse-CPU
- Beelink SEi11: Spannender Mini-PC mit flottem Intel-i5-Prozessor
- Ryzen 5 7600X im Test: So schnell ist AMDs kleinste Zen-4-CPU
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Atomstack A5 Pro 40W Laser Graviermaschine, 5W-5.5W Laserengraver Lasergravur Maschine Laser Cutter mit Augenschutz Fixfokus-Holzschneiden, Compressed Spot CNC-Holzfräser Carving, 410x400mm

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Die Sims bekommt Trans-Update, Konservative flippen mal wieder aus
- Xbox 360-Store: Microsoft kündigt baldiges Ende an, rudert dann zurück
- Lichtstriche über Hawaii: Teleskop beobachtet spannendes Phänomen
- Original-iPhones in ungeöffneter Verpackung erzielen Rekordpreise
- Senf dazu: Verbraucher müssen trotz niedriger Strompreise leiden
- Microsoft will Windows 10-Nutzer regelrecht zu Windows 11 nötigen
- Google unter Druck: Kurzfristig Event zu KI-Suche angesetzt
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen