Dongle-Life simpler: Minix kombiniert Multiport-Adapter & externe SSD

Der Minix Neo Storage wird in zwei Varianten zu haben sein. Der Minix Neo S1 hat eine 120 GB SSD verbaut, die Schreib- und Lese-Geschwindigkeiten von bis zu 350 Megabyte pro Sekunde erzielt. Hinzu kommt der Minix Neo S2 mit einer integrierten 240 GB SSD, deren maximale Schreib- und Lesegeschwindigkeit mit immerhin 400 Megabyte pro Sekunde angegeben wird.
Das Dock wird per USB-C-Port mit dem Hostgerät verbunden und steckt in einem recht widerstandsfähigen Metallgehäuse. Der HDMI-Port unterstützt 4K-Auflösungen mit bis zu 30 Hertz und der am Dock selbst vorhandene USB C-Eingang kann dank Pass-Through auch zum Laden des Host-Systems verwendet werden. Minix zufolge wird der Neo Storage ab Anfang Juni auch in Deutschland zu haben sein, wobei die "kleine" 120 GB Variante mit knapp 80 Euro zu Buche schlägt. Für die Ausgabe mit der 240 GB SSD will man eine offizielle Preisempfehlung von knapp 100 Euro ansetzen.
Mehr zum Thema: Solid-State-Drive
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Preisvergleich WD Black SN850 1TB
Beliebt im Preisvergleich
- cat hdssd:
Neue Solid-State-Drive-Bilder
Videos zum Thema SSD
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Dockcase Explorer Edition Pro: Schickes USB-Case für NVMe-SSDs
- Beelink SER5 5560U: AMD-Mini-PC mit Windows 11 und viel Leistung
- Schnell und effizient: Erster Blick auf die neue Samsung 990 Pro SSD
- Sony PlayStation 5: Nutzung, Einrichtung, Einsatzmöglichkeiten
Neue Solid-State-Drive-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
Suppou LED Wifi Sternenhimmel Projektor, Smart Nachtlicht 3D Galaxy Sternenprojektor Lampe Kinder Erwachsense mit RG Dimming/Stimmenkontrolle/WiFi Verbindung für Kinder Party Dekoration

Original Amazon-Preis
39,99 €
Blitzangebot-Preis
34,78 €
Ersparnis zu Amazon 13% oder 5,21 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- 502 Millionen Dollar-Patent gekippt: Apple gewinnt gegen Patenttroll
- Forscher entdeckten mit "Lupe" inaktives ultramassives Schwarzes Loch
- Flyhosting: Polizei nimmt Dienstleister für DDoS-Angriffe vom Netz
- Ark 2: Spiel erneut verschoben - Release erst im nächsten Jahr
- Samsung Galaxy S23 FE: Fan Edition kommt, aber mit altem Exynos-SoC
- Google Bard: KI-Chatbot steigt auf komplexeres Sprachmodell um
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen