WinFuture Exklusiv
Alcatel One Touch Pop 3 5 & 5.5:
TCL bläst zum Angriff auf Motorola
Alcatel One Touch Pop 3 5.5
Das Alcatel One Touch Pop 3 5.5 ist das neue Spitzenmodell der Serie, bietet es doch ein 5,5 Zoll großes 720p-Display. Das Gerät basiert auf dem 1,3 Gigahertz schnellen MediaTek MT6580, der vier ARM Cortex-A7-Kerne mitbringt, also eine ältere Architektur nutzt, um die Preise zu drücken. Außerdem sind ein Gigabyte Arbeitsspeicher und acht Gigabyte interner Flash-Speicher verbaut, die mittels MicroSD-Kartenslot erweitert werden können.Zur weiteren Ausstattung gehören eine 8-Megapixel-Kamera mit Autofokus und 1080p-Video-Support auf der Rückseite und eine 5-MP-Cam auf der Front. Gefunkt wird hier mittels HSPA+ mit maximal 21,6 MBit/s, N-WLAN und Bluetooth 4.0. Auf Premium-Features wie LTE und NFC muss man hier verzichten, doch dafür gibt es immerhin zwei SIM-Kartenslots. Offenbar ist auch eine Variante mit Qualcomm Snapdragon 210 SoC geplant, die dann zwar nur einen einzelnen SIM-Slot hat, aber LTE-Unterstützung bieten wird.
Als Betriebssystem läuft auf dem Alcatel One Touch Pop 3 5.5 5025D Android 5.1 "Lollipop" in einer wohl nur geringfügig angepassten Version. Das Gerät bringt bei einer Dicke von 8,8 Millimetern rund 170 Gramm auf die Waage, was auch an dem 2910mAh großen Akku liegen dürfte. Dieser sorgt in Verbindung mit dem Low-End-SoC wahrscheinlich für eine sehr ordentliche Akkulaufzeit. Das One Touch Pop 3 5.5 wird in diversen Farbvarianten erhältlich sein, darunter Ausgaben in Silber, Gold, Rosé-Gold und Dunkelgrau.
Außerdem soll es "Leather-Touch"-Versionen in schwarz und weiß geben. Die Verfügbarkeit des Alcatel One Touch Pop 3 5.5 wird vermutlich ab Ende September gegeben sein, wobei die Preise dann je nach Variante zwischen 139 und 159 Euro liegen dürften. Weitere Informationen dürfte Alcatel während der IFA 2015 bekanntgeben, denn noch wurden die beiden Geräte nicht offiziell vorgestellt.
Alcatel One Touch Pop 3 5
Das Alcatel One Touch Pop 3 5 ist soetwas wie der kleine Bruder des 5,5-Zoll-Modells, wobei man bei einem 30 Euro niedrigeren Preis auch diverse Abstriche machen muss. Die Basis bilden auch hier wahlweise der MediaTek MT6580M mit 4x 1,3 Gigahertz aber ohne LTE (OT-5015D) oder der Snapdragon 210 MSM8909 mit 4x 1,1 Gigahertz mit LTE (OT-5015X). Sie werden erneut mit einem GB RAM und acht GB internem Flash-Speicher und einem MicroSD-Kartenslot kombiniert.Das 5-Zoll-Display bietet hier leider nur eine vergleichsweise geringe Auflösung von 854x480 Pixeln, nutzt aber immerhin ein IPS-Panel. Außerdem löst die Rückenkamera nur mit fünf Megapixeln auf, soll aber trotzdem 1080p-Videos ermöglichen. Die Frontkamera hat eine Auflösung von zwei Megapixeln. Der Akku des knapp 10 Millimeter dicken und 162 Gramm schweren Alcatel One Touch Pop 3 5 hat eine Kapazität von "nur" 1800mAh. Auch hier sind diverse Farbvarianten geplant, die die gleiche Auswahl bieten wie beim größeren Modell. Preislich geht es bei diesem Modell ab knapp 110 Euro los, wenn man auf die LTE-Unterstützung verzichtet - mit LTE werden knapp 140 Euro fällig.
Thema:
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Xiaomi Redmi Pad SE: Erste Eindrücke zum neuen Einsteiger-Tablet
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Pixel Tablet mit Dock im Test: So gut ist das neue Tablet von Google
- Lenovo Tab P12 im Test: Großes Display und überzeugende Leistung
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Windows-Sicherung bekommt App und diese lässt sich nicht entfernen
- Polizei rückt zur Razzia in Nvidias Frankreich-Büros an
- Microsoft erwog Bing-Verkauf an Apple, um Google zu schaden
- Microsofts neue Bing Chat-Suche verbreitet bereits Malware
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft beendet Windows 10/11-Aktivierung mit Windows 7-Keys
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen