Unter der Haube steckt hier der etwas ältere aber immer noch ausreichend leistungsfähige MediaTek MT6582 mit vier 1,3 Gigahertz schnellen ARM Cortex-A7-Kernen, der mit einem Gigabyte Arbeitsspeicher und 16 Gigabyte internem Flash-Speicher kombiniert wird. Der Speicher kann per MicroSD-Kartenslot erweitert werden.
Gefunkt wird hier grundsätzlich nur per HSPA+, N-WLAN oder Bluetooth, auf LTE muss man verzichten. Die Kameras des BQ Aquaris E5 HD Ubuntu Edition bieten recht hohe Auflösungen, denn die Frontcam arbeitet mit immerhin fünf Megapixeln, während die rückwärtige Kamera ordentliche 13 Megapixel mit Autofokus und Dual-LED-Blitz bieten kann.
Der Akku des ersten Ubuntu-basierten Mittelklasse-Smartphones ist mit 2500mAh recht ordentlich dimensioniert und könnte den Anwender somit durchaus gut durch den Tag bringen. Mit 8,65 Millimetern ist das Aquaris E5 HD Ubuntu Edition nicht sonderlich dünn, fällt aber auch nicht aus dem Rahmen, was auch für das Gewicht mit seinen 134 Gramm gilt. Begrüßenswert ist auch die Dual-SIM-Unterstützung, denn es gibt gleich zwei MicroSIM-Slots.
BQ verkauft das neue Ubuntu-Smartphone zunächst nur direkt über seine Website, wobei ein Preis von 199,90 Euro fällig wird. Vorerst wird das Telefon nur in Europa vertrieben, wobei für die Lieferung nach Deutschland in diesem Fall keinerlei Versandkosten anfallen.
2015-06-11T14:53:00+02:00Roland Quandt
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen