SanDisk: Externe 2,5"-SSD mit bis zu 2 Terabyte und USB Type-C

Und mit Letzteren kann sich das Produkt auch durchaus in Sachen Kapazität messen. In dem kleinen portablen Gehäuse finden immerhin fast 2 Terabyte Datenspeicher Platz. Genau genommen sind es bei der größten Variante 1,92 Terabyte, die in dem Gehäuse ihren Raum finden, das nicht größer ist als bei normalen externen Festplatten im 2,5-Zoll-Format. Bisher kamen solche Kapazitäten eher als kleine Schränke für den Schreibtisch daher.
Für eine hohe Performance bei der Datenübertragung würde es nicht reichen, einfach nur auf Flash-Speicherchips zu setzen. Denn hier würde sich letztlich die Verbindung zum Rechner als Flaschenhals entpuppen. SanDisk setzt hier daher auf den neuen USB 3.1-Standard, der mit dem frisch eingeführten Type-C-Stecker daherkommt. Diese Technologie bietet zumindest theoretisch eine Bandbreite von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde. Satte 850 Megabyte pro Sekunde soll die externe SSD so in der Praxis erreichen können.
Besonders preiswert ist der Spaß dabei natürlich nicht und die Preise sind tatsächlich eher im professionellen Bereich anzusiedeln. Das Oberklasse-Modell mit 1,92 Terabyte wird laut SanDisk für gut tausend Dollar zu haben sein. Kleinere Varianten mit 960 und 480 Gigabyte will der Hersteller zu Preisen von etwa 600 und 400 Dollar anbieten.
Thema:
Preisvergleich WD Black SN850 1TB
Beliebt im Preisvergleich
- cat hdssd:
Neue Solid-State-Drive-Bilder
Videos zum Thema SSD
- Externe SSDs: Beste Modelle sind super - aber fast unbezahlbar
- Sabrent Rocket Nano V2: Mini-SSD für viel Speicherplatz unterwegs
- Dockcase Pocket Smart: Winziges, externes Gehäuse für SSDs
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
- Dockcase Explorer Edition Pro: Schickes USB-Case für NVMe-SSDs
Neue Solid-State-Drive-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr
DE - Pulsoximeter

Original Amazon-Preis
12,99 €
Blitzangebot-Preis
12,34 €
Ersparnis zu Amazon 5% oder 0,65 €
Neue Nachrichten
- MyFritzApp Android: Update startet neue Sprachunterstützung
- Spione statt smarte Helfer: Bundesnetzagentur warnt vor Spielzeug
- Chrome: Google fragt jetzt auch auf dem PC nach Wunsch-Suchmaschine
- Facebook Messenger: Endlich gibts Verschlüsselung als Standard
- So viel Geld verdient Microsoft-Gründer Bill Gates - und so gibt er es aus
- Telefonische Krankschreibung ist ab sofort wieder legal möglich
- CorePC: Leak verrät ein paar mehr Details zum 'Windows der Zukunft'
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen