EU-Kommissar Oettinger regt Gutscheine für IT-Kompetenzen an
erhältlichen Print-Ausgabe des Spiegel gibt es ein ausgiebiges Interview mit dem neuen EU-Digitalkommissar, dem CDU-Politiker Günther Oettinger. Der war im Vorfeld seiner Ernennung schon des Öfteren auf seine eigenen IT-Kompetenzen angesprochen worden und hat sich für seine Amtszeit einiges vorgenommen. Unter anderem, so verriet er dem Spiegel, arbeite er jetzt an einem Vorschlag für ein europaweites Gutscheinsystem, mit dem besonders Arbeitslose, Auszubildende und Ältere im Umgang mit den neuen Medien und allgemein mit dem Umgang mit Computern geschult werden sollen.
Wie das im Einzelnen geregelt sein soll, liess Oettinger noch offen. Wie wenig staatliche Förderung zum Beispiel in Deutschland mit den Kursen der Arbeitsagenturen fruchtet, ließ er dabei erst einmal außer Acht.
Oettinger verglich dabei die derzeitige Situation mit der Zeit, in der Europa massiv in den Ausbaus der Schienenstreckennetze investiert hatte. Ihm geht es um die Schaffung einer Basis für den Erfolg - Europa dürfe sich in Sachen IT-Kompetenz nicht abhängen lassen: "Wir stehen vor einer ähnlichen Herausforderung wie unsere Vorfahren im 19. Jahrhundert".
Abseits seiner Förder-Ideen plant der Politiker das Problem mit der Internet-Kompetenz auch von der anderen Seite anzugehen, es den Nutzern einfacher zu machen. Oettinger verwies auf seinen Terminkalender, in dem für Januar unter anderem ein Treffen mit dem Google-Chef Eric Schmidt in Brüssel steht. Auch mit Facebook plant er eine baldige direkte Auseinandersetzung. Es geht in allen Fällen darum, den Unternehmen die Einhaltung der EU-Gesetzesregelungen aufzuerlegen und den Kunden mehr Macht über ihre eigenen Daten zu geben.
In der seit heute am Kiosk Wie das im Einzelnen geregelt sein soll, liess Oettinger noch offen. Wie wenig staatliche Förderung zum Beispiel in Deutschland mit den Kursen der Arbeitsagenturen fruchtet, ließ er dabei erst einmal außer Acht.
Zweistelliger Milliardenbetrag soll investiert werden
"Digitale Kompetenz müsse zu einem Schlüsselfaktor bei der Aus- und Weiterbildung werden", schreibt der Spiegel. "Ich rechne für den Bereich Digitales mit einem nennenswerten zweistelligen Milliardenbetrag aus dem Investitionspaket", sagte er dem Magazin. Das Geld für dieses Gutscheinsystem soll aus bestehenden EU-Mittel bereitgestellt werden.Oettinger verglich dabei die derzeitige Situation mit der Zeit, in der Europa massiv in den Ausbaus der Schienenstreckennetze investiert hatte. Ihm geht es um die Schaffung einer Basis für den Erfolg - Europa dürfe sich in Sachen IT-Kompetenz nicht abhängen lassen: "Wir stehen vor einer ähnlichen Herausforderung wie unsere Vorfahren im 19. Jahrhundert".
Abseits seiner Förder-Ideen plant der Politiker das Problem mit der Internet-Kompetenz auch von der anderen Seite anzugehen, es den Nutzern einfacher zu machen. Oettinger verwies auf seinen Terminkalender, in dem für Januar unter anderem ein Treffen mit dem Google-Chef Eric Schmidt in Brüssel steht. Auch mit Facebook plant er eine baldige direkte Auseinandersetzung. Es geht in allen Fällen darum, den Unternehmen die Einhaltung der EU-Gesetzesregelungen aufzuerlegen und den Kunden mehr Macht über ihre eigenen Daten zu geben.
Thema:
Neueste Downloads
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr
Clouree 4G-Smart-Home-Sicherheitsalarm-Kit, drahtloses WiFi-Heimalarmsystem mit Sirene, PIR-Bewegungssensor, Fernbedienungen, Fenster-/Türsensor, Unterstützung für SMS-Push-/APP-Verbindungsalarm

Original Amazon-Preis
139,00 €
Im Preisvergleich ab
139,00 €
Blitzangebot-Preis
100,08 €
Ersparnis zu Amazon 28% oder 38,92 €
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen