Lightify: Osram startet Lampen-Serie mit Smartphone-Steuerung
Noch nicht richtig zu haben
Wenn es um Leuchtmittel geht, ist Osram wohl eine der bekanntesten Marken. Jetzt will das Traditionsunternehmen in Sachen Licht aber neue Wege gehen - und schaut dabei kräftig bei der Konkurrenz ab. Unter dem Namen Hue hat Philips schon seit einer ganzen Weile eine Beleuchtungsserie im Angebot, bei der verschiedene Lichtmittel durch einen WLAN-Gateway gesteuert werden können. Unter der Überschrift Lightify landet genau diese Idee jetzt auch bald aus dem Hause Osram auf dem Markt.Wie iPhone-Ticker.de berichtet, sind die verschiedenen Komponenten des neuen Beleuchtungssystems von Osram vorerst aber nur bei dem Online-Händler ELV zu haben. Nach diesem Bericht soll die breite Verfügbarkeit dann aller Wahrscheinlichkeit nach im Oktober gegeben sein. Ab dann können interessierte Kunden aus verschiedenen Komponenten ein eigenes Beleuchtungssystem zusammensetzen.
Da geht nicht nur ein Licht auf
Das Lightify-Starterpaket mit dem benötigten WLAN-Gateway und einer RGB-Lampe mit Standard E27-Fassung ist dabei für knapp 100 Euro zu haben. Will man sein Set um weitere farbige Lampen bereichern, werden pro Stück 50 Euro fällig, wogegen Weißlichtlampen mit 10 Euro weniger zu Buche schlagen. Will man dagegen den WLAN-Gateway einzeln erwerben berechnet Osram zum Marktstart 49,95 Euro.Neben diesen klassischen Lichtmitteln hat Osram auch viele weitere Komponenten im Angebot, die es aktuell beim Konkurrenten nicht mit Netzanbindung gibt. So sollen unter der Marke Lightify unter anderem auch LED-Lichterketten, Gartenleuchten und Einbauscheinwerfer verkauft werden.
iOS und Android als Hightech-Lichtschalter
Die eigene Beleuchtung kann dann mit der entsprechenden App angesteuert werden, die aktuell für iOS und Android zur Verfügung steht. Sobald sich die Lampen und der Gateway im selben WLAN-Netzwerk befinden, können so alle Funktionen wie Farbverläufe oder festgelegte Lichtszenarien abgerufen werden.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:15 Uhr
Cudy AX5400 WiFi 6E PCIe Karte für PC, Bluetooth 5.2 PCIe Karte, Intel AX210, WiFi 6-Geschwindigkeit, 802.11ax/ac/a/b/g/n, Bluetooth 5.2/5.0/4.2/4.0, nur Windows 10/11 (64-bit) System

Original Amazon-Preis
29,90 €
Im Preisvergleich ab
29,90 €
Blitzangebot-Preis
25,90 €
Ersparnis zu Amazon 13% oder 4 €
Neue Nachrichten
- Reddit-Ausfall: Update kollidierte mit Code, den keiner mehr kennt
- Chatbots Bard und Bing sind eine "Shitshow" der Fehlinformation
- ARM will "Geld drucken" & Chip-Lizenzen nach Gerätepreis bewerten
- Fünf Journalisten erhielten Bomben, die als USB-Sticks getarnt waren
- Ubisoft entwickelt KI-Ghostwriter für Dialoge in Computerspielen
- Apple: Produktion soll außerhalb Chinas mit gleicher Arbeitszeit laufen
- Google Bard: KI-Chatbot könnte in Android-Messaging-App kommen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen